Informationen über die Erstellung von SPS-Zeichnungen aus Unity Pro-Daten

AutoCAD Electrical-Toolset importiert Unity Pro-XLM-Dateien, um die Erstellung verschiedener Typen von SPS- und Schaltschrankaufbauzeichnungen im aktiven Projekt zu erleichtern. Unity Pro unterstützt eine Vielzahl von Schneider Electrical SPS-Karten, SPS-Baugruppenträgern, Stromversorgungen und unterschiedlichem Zubehör.

Unity Pro exportiert zwei XML-Dateien (.xhw und .xsy), die bei der automatischen Erstellung von AutoCAD Electrical-Toolset-SPS-Zeichnungen im Stromlaufplanstil verwendet werden können. Die .xhw-Datei enthält die SPS-Hardwareinformationen wie Katalognummern und Startadressinformationen. Die .xsy-Datei enthält Informationen über die Software wie Variablentypen (Eingang/Ausgang) und E/A-Adressierungsinformationen.

Diese Dateien enthalten auch Kataloginformationen, die neu formatiert werden können, um eine Geräteliste zu erstellen, die die Erstellung einer Baugruppenträger-Layoutzeichnung erleichtert, die in Schaltschrank-Layouts oder separaten Baugruppenträger-Layoutzeichnungen mithilfe des Werkzeugs Unity Pro-In Tabellenkalkulation exportieren verwendet wird.

Datenstruktur von der Unity Pro-Hardwarekonfigurationsdatei

Die Verzeichnisstrukturdaten, die im Abschnitt Hardwaredatei des Dialogfelds Unity Pro-Import angezeigt werden, sind wie folgt:

Knoten Projekt

Der Projektknoten ist der oberste Knoten, der in der Verzeichnisstruktur definiert ist. Die Beschriftung, die diesem Knoten zugewiesen wird, ist der Dateiname der Hardwarekonfigurationsdatei (.xhw), die während des Exports aus Unity Pro definiert wurde. Der Name der Hardwarekonfigurationsdatei kann sich von dem der E/A-Konfigurationsdatei unterscheiden.

Knoten Busname

Der Knoten Busname besteht aus der Busnamenbeschreibung und der Busnummern-ID.

Beispiel: Bus 1 lokaler Quantum-Bus

  • Busnamen-Beschreibung: Zeigt den Namen des Busses an und ist im Element busType in der .xhw-Datei definiert (d. h. Local Quantum Bus).
  • Busnummern-ID: Zeigt die Nummer des Busses an und wird im Element Position der .xhw-Datei definiert (d. h. Bus 1).

Knoten Baugruppenträgerort und Katalognummer

Der Knoten Baugruppenträgerort besteht aus Beschreibungen, Ortsinformationen und einer Katalognummer.

Beispiel: Baugruppenträger \1.1\1 140XBP0600

  • Rack-Beschreibung: Zeigt die Beschreibung des Baugruppenträgers an und ist im Element Gerätegruppe der .xhw-Datei angegeben. (z. B. Baugruppenträger)
  • Rackposition: Zeigt den Ort des Baugruppenträgers an und ist im Element topoAddress der .xhw-Datei definiert. (z. B. \1.1\1)
  • Rack-Katalognummer: Zeigt die Katalognummer des Baugruppenträgers an und ist im Element partNumber der .xhw-Datei definiert (d. h. 140XBP0600).

Knoten Modulort und Katalognummer

Der Knoten Modulort besteht aus Beschreibungen, Ortsinformationen und einer Katalognummer.

Beispiel: Versorgung \1.1\1.1 140CPS21400

  • Modulbeschreibung: Zeigt die Beschreibung des Moduls an und ist im Element Gerätegruppe der .xhw-Datei angegeben (d. h. Versorgung).
  • Modulposition: Zeigt den Ort des Moduls im Baugruppenträger an und ist im Element topoAddress der .xhw-Datei definiert (d. h. 1.1\1.1).
  • Modulkatalognummer: zeigt die Katalognummer des Moduls an und ist im Element partNumber der .xhw-Datei definiert (d. h. 140CPS21400).

Zuordnungsdatei Unity Pro zu AutoCAD Electrical-Toolset

Mithilfe der Zuordnungsdatei von Unity Pro zu AutoCAD Electrical-Toolset DEFAULT_UNITY.MAP können Sie Textstrings definieren, die in das benutzerdefinierte Feld des Unity Pro-Dateneditors eingefügt werden können, um sie direkt einem AutoCAD Electrical-Toolset-Stromlaufplansymbolnamen zuzuordnen.

Beispiel für AutoCAD Electrical-Toolset-Symbolzuordnungsdatei:

Diese Datei wird für die Zuordnung von benutzerdefinierten Unity Pro-Strings verwendet

; für SPS-E/A-Geräte zu AutoCAD Electrical-Toolset-Stromlaufplansymbolnamen

;Syntax: Wert in benutzerdefiniertem Feld, Symbolblockdateiname

;Beispiel: PBNO,HPB11

; PBNC,HPB12

PB NC,HPB12

*2POS*,HSS112

*3POS*,HSS113

Die Beschriftungsfelder (markiert mit ;) oben in der Datei dienen zu Informationszwecken. Das benutzerdefinierte Feld unterstützt Leerzeichen im String sowie Platzhalterzeichen.

Anmerkung: Der Abstand, in dem sich das entfernte Betriebsmittel von der SPS und der stromführenden Busschiene befindet, wird durch die SPS-Einstellungsdatei bestimmt.

Struktur und Daten der Geräteliste

Wenn Sie im Dialogfeld Unity Pro-Import auf OK klicken, wird eine SPS-Tabellenkalkulationsdatei sowie eine Gerätelisten-Tabellenkalkulationsdatei erstellt. Die Datei Geräteliste enthält alle Kataloginformationen in der .xhw-Datei. Die Struktur der Geräteliste ist wie folgt:

  • Spalte 1 = KATALOG; Variable partNumber aus der .xhw-Datei
  • Spalte 2 = HERSTELLER; gefunden in Default_cat.mdb (PLCIO-Tabelle)
  • Spalte 3 = BAUGRUPPENNUMMER; spaltendefiniert (leer gelassen)
  • Spalte 4 = BMK; spaltendefiniert (leer gelassen)
  • Spalte 5 = LOC; spaltendefiniert (leer gelassen)
  • Spalte 6 = ANLAGE; spaltendefiniert (leer gelassen)
  • Spalte 7 = BESCHR1; Variable partFamily aus der .xhw-Datei
  • Spalte 8 = WDBLKNAM; SPSEA