Bereitet mit Unity Pro exportierte Daten für das Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A vor.
FindenImportiert Unity Pro-Hardware-Dateien (.xhw) und E/A-Variablendateien (.xsy) und formatiert die Daten in einer SPS-Importtabelle als Vorbereitung auf das Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A. Nachdem Sie die Tabellendatei erstellt haben, können Sie mit dem Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A automatisch SPS-Stilzeichnungsdateien erstellen.
Wenn Sie auf OK klicken, werden Sie aufgefordert, einen Namen für die SPS-Tabellenkalkulationsdatei einzugeben. Sie können diese Datei im Format .xls (bevorzugt), .mdb oder .csv speichern. Sobald Sie einen Namen eingeben (oder den Standardwert übernehmen) und auf Speichern klicken, werden Sie aufgefordert, eine Gerätelisten-Tabellenkalkulationsdatei zu erstellen. Sie können diese Datei im Format .xls, .mdb (bevorzugt) oder .csv speichern. Der vorgeschlagene Dateiname ist der Name der Hardwareimportdatei mit dem Suffix '(Gerät)'.
Der Pfad und der Dateiname der von Unity Pro erzeugten Hardwaredatei (.xhw) werden oben in diesem Bereich des Dialogfelds angezeigt.
Hardwaredateiinformationen |
Ermöglicht die Anzeige und Auswahl der Hardwarekonfiguration in den Unity Pro-Exportdateien. Die Verzeichnisstruktur hat vier Knoten:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knoten, um Module beim Speichern in der Tabellenkalkulationsdatei ein- oder auszuschließen. Bei Ausschluss ändert sich das Modulsymbol, um anzuzeigen, dass es ausgeschlossen wurde. Sie können einen ganzen Baugruppenträgerknoten einschließen oder ausschließen. Es können mehrere Knoten ausgewählt werden. Geänderte Symbole: ![]() ![]() Anmerkung:
Wenn Sie Module einschließen, die keine E/A-Adressierung enthalten, wird die Modulkatalognummer in der Spalte Bezeichnung der Tabellenkalkulation angezeigt. |
Nur E/A-Module anzeigen |
Gibt an, dass nur Module in der .xhw-Datei angezeigt werden sollen, die E/A-Adressierung (SPS) enthält. Wenn ein Baugruppenträgerknoten nur Module enthält, die keine SPS-E/A-Module sind, wird der gesamte Baugruppenträger aus der Verzeichnisstruktur entfernt. Wenn ein Baugruppenträgerknoten Module mit und ohne E/A-Adressierung enthält, werden die Module ohne E/A-Adressen entfernt. |
Innere Klemmen einfügen |
Gibt ein Klemmensymbol an, das in der Tabellenkalkulation auf der Innenseite des am Draht ausgerichteten Betriebsmittels (zwischen dem E/A-Punkt und dem am Draht ausgerichteten Betriebsmittel) eingefügt wird.
|
Äußere Klemmen einfügen |
Gibt ein Klemmensymbol an, das in der Tabellenkalkulation auf der Außenseite des am Draht ausgerichteten Betriebsmittels (zwischen dem E/A-Betriebsmittel und dem Draht, der mit der Stromlaufplanschiene verbunden ist) eingefügt wird.
|
Sobald Sie einen Modulknoten aus der Verzeichnisauswahl gewählt haben, werden die Daten bezüglich der E/A-Variablendatei angezeigt und können angesehen und bearbeitet werden. Der Pfad und der Dateiname der von Unity Pro erzeugten E/A-Variablendatei (.xsy) werden oben in diesem Bereich des Dialogfelds angezeigt.
Raster der E/A-Variablendatei |
Zeigt eine Liste der E/A-Variablen an, die innerhalb der Unity Pro-E/A-Variablenexportdatei (.xsy) gefunden wurden. Bleibt leer, wenn das ausgewählte Modul keine Adressen (wie Stromversorgungen und CPUs) hat. Alle E/A-Punkte für die entsprechende SPS-Karte werden im Raster angezeigt (einschließlich der undefinierten Punkte). Die Gesamtanzahl der E/A-Punkte und die Reihenfolge der Daten wird durch die topologische Adresse in der .xsy-Datei in Kombination mit der SPS-Definition in der AutoCAD Electrical-Toolset-SPS-Datenbankdatei (ACE_PLC.MDB) bestimmt. Anmerkung: Es können eine oder mehrere Reihen ausgewählt werden.
|
Symbol auf der inneren Seite der Klemme |
Gibt den Symbolnamen an, der auf der inneren Seite von Klemmen in der Tabellenkalkulation eingefügt werden soll. Der Standardsymbolname ist HT0001 (eine Klemme, die das Drahtnummernpotenzial beibehält, eine BKM-ID und Klemmennummer hat und quadratisch ist). Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Auswählen aus dem Symbolmenü, um die zu verwendende Klemme aus dem Symbolmenü auszuwählen. |
Symbol auf der äußeren Seite der Klemme |
Gibt den Symbolnamen an, der auf der äußeren Seite von Klemmen in der Tabellenkalkulation eingefügt werden soll. Der Standardsymbolname ist HT0001. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Auswählen aus dem Symbolmenü, um die zu verwendende Klemme aus dem Symbolmenü auszuwählen. |
Kontextmenüoptionen für E/A-Variablenraster
Wenn Sie mit der rechten Maustaste in die E/A-Variablenrastersteuerung klicken, können Sie die Datei vor Erstellung der SPS-E/A-Tabellenkalkulation bearbeiten. Es können mehrere Optionen ausgewählt werden.
Symbol wählen |
Zeigt das Symbolmenü zur Auswahl von Symboldateinamen an. Wenn ein Symboldateiname ausgewählt wird, wird eine leere Rasterzelle ausgefüllt oder der vorhandene Text in einer Zelle überschrieben. |
Alles auswählen |
Wählt alle Reihen in der Rastersteuerung aus. |
Alles löschen |
Entfernt alle Reihen aus der Auswahl. |
Alle definierten E/A wählen |
Trifft eine Auswahl in der Tabelle für die Reihen, die mit E/A-Adressen definiert sind. |
Ausschneiden |
(Nur einfache Auswahl) Schneidet den gewählten Wert (Beschreibung, Symbolname oder Betriebsmittel-Kennzeichnung) aus. |
Kopieren |
Kopiert den ausgewählten Wert aus einer oder mehreren Rasterzellen. |
Einfügen |
Fügt den ausgewählten Wert von einem oder mehreren Rastern in die ausgewählten Raster ein. |
Klemme innen anwenden |
Wählt alle Klemmen auf der inneren Seite im Raster. |
Klemme außen anwenden |
Wählt alle Klemmen auf der äußeren Seite im Raster. |
Zeigt das Dialogfeld Speichern unter an, über das Sie die Daten schnell in einer Tabellenkalkulation speichern und automatisch mit der Erstellung von PLC-Zeichnungen beginnen können. Das Dialogfeld Dienstprogramm Tabellenkalkulation-zu-SPS-E/A wird dann geöffnet, wobei die gespeicherte Tabellenkalkulation bereits aktiv ist.