Sperren von in BIM 360 gespeicherten Dokumenten

Wenn Sie in Autodesk Civil 3D 2021 arbeiten und eine in BIM 360 gespeicherte Zeichnung öffnen, wird das Dokument automatisch gesperrt, sodass kein anderer Benutzer es bearbeiten kann, während Sie es geöffnet haben.

Anmerkung: Wenn Sie in Civil 3D 2020.1, einer früheren Version von Civil 3D oder einer beliebigen Version von AutoCAD bzw. einem AutoCAD-basierten Produkt arbeiten, wird beim Öffnen einer Zeichnung, die in BIM 360 gespeichert ist, das Dokument nicht automatisch gesperrt.

Sperren in Civil 3D

Die meisten Typen nicht gesperrter Dokumente aus BIM 360 werden beim Öffnen in Autodesk Civil 3D 2021 automatisch gesperrt, sodass nur Sie sie bearbeiten können. Ein Dokument wird unabhängig von der Öffnungsmethode gesperrt (z. B. Öffnen über die Registerkarte Start oder über das verbundene Laufwerk in Windows Explorer).

Während Sie das Dokument gesperrt haben, werden Ihre Änderungen in BIM 360 gespeichert, und andere Teammitglieder, die im BIM 360-Projekt arbeiten, können das Dokument schreibgeschützt öffnen.

Wenn Sie das Dokument schließen, wird es entsperrt, und ein anderer Benutzer kann es zur Bearbeitung öffnen.

Anmerkung: Sie können die Systemvariable CloudCollabModifiedOption verwenden, um zu steuern, wann DWG- und DWT-Dateien in BIM 360 entsperrt werden, nachdem sie in Civil 3D geschlossen wurden.

Wenn Sie eine neue Zeichnung in BIM 360 speichern, wird sie nach Abschluss der Synchronisierung automatisch gesperrt.

Die folgenden Symbole werden auf der Registerkarte Übersicht des Projektbrowsers angezeigt und geben den Sperrstatus geöffneter Zeichnungen an:

Die folgenden Symbole werden auf der BIM 360-Seite der Registerkarte Start angezeigt:

Tipp: Sie können die aktuell gesperrten Dokumente anzeigen, indem Sie Spalten auf der BIM 360-Seite der Registerkarte Start und in Windows Explorer anzeigen. Sie können den Sperrstatus von Dokumenten auch auf der BIM 360-Weboberfläche anzeigen.

Sperren von Plansatzdatendateien (DST-Dateien)

Sie können eine Systemvariable namens EnableDSTLock verwenden, um die Sperrungsunterstützung für Plansatzdatendateien (DST-Dateien) zu aktivieren.

Die Systemvariable EnableDSTLock ist vorgabemäßig auf 0 (deaktiviert) eingestellt. Wenn die Systemvariable EnableDSTLock auf 1 (aktiviert) gesetzt ist, werden Plansatzdatendateien (DST-Dateien) automatisch gesperrt, wenn sie aus BIM 360 geöffnet werden, und beim Schließen wird die Sperrung aufgehoben.

So aktivieren Sie das automatische Sperren und Entsperren von DST-Dateien

  1. Geben Sie EnableDSTLock in der Befehlszeile ein.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • 1: Aktiviert das automatische Sperren.
    • 0: Deaktiviert das automatische Sperren.
Wichtig: Die Systemvariable EnableDSTLock ist vorgabemäßig auf 0 (deaktiviert) eingestellt. Wenn Sie die automatische DST-Sperrung nicht aktivieren, müssen Sie die DST-Datei vor dem Öffnen aus BIM 360 manuell sperren, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Wenn ein Bearbeitungskonflikt auftritt, werden Ihre lokalen Änderungen in den Papierkorb verschoben, sobald die Datei das nächste Mal aus BIM 360 gelesen wird.

Dateien, die manuell gesperrt werden müssen

Das automatische Sperren und Entsperren wird für Vermessungsdatenbanken nicht unterstützt. Sie müssen diese Dateien bei der Bearbeitung manuell sperren und entsperren, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Informationen zum manuellen Sperren finden Sie im folgenden Abschnitt.

Sperren in früheren Versionen von Civil 3D

Wenn Sie in Civil 3D 2020.1, einer früheren Version von Civil 3D oder einer beliebigen Version von AutoCAD bzw. einem AutoCAD-basierten Produkt arbeiten, wird beim Öffnen einer Zeichnung, die in BIM 360 gespeichert ist, das Dokument nicht automatisch gesperrt.

Vor dem Bearbeiten eines Dokuments sollten Sie es manuell sperren. Wenn Sie es nicht sperren, kann ein anderer Benutzer Ihre Änderungen überschreiben. Sie können ein Dokument auf einem verbundenen Laufwerk oder in BIM 360 sperren.

Wenn Sie eine neue Zeichnung in BIM 360 speichern, sollten Sie sie manuell sperren, bevor Sie mit der Arbeit daran fortfahren, damit andere Benutzer Ihre Änderungen nicht überschreiben können.

Nachdem Sie das Dokument bearbeitet und gespeichert haben, können Sie die in BIM 360 angezeigte Dokumentversion prüfen und die Änderungen im BIM 360-Viewer überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter So verwenden Sie die Ansichts- und Markierungswerkzeuge von BIM 360 für Civil 3D-Zeichnungen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Änderungen hochgeladen wurden, müssen Sie das Dokument manuell entsperren, damit andere Teammitglieder es bearbeiten können.

Anmerkung: Wenn Sie ein ungesperrtes Dokument bearbeiten und ein anderer Benutzer es gleichzeitig bearbeitet und in BIM 360 hochlädt, wird Konflikt als Status des Dokuments angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter BIM 360-Seite (Registerkarte Start).

So sperren oder entsperren Sie manuell ein Dokument auf einem verbundenen Laufwerk

  1. Öffnen Sie Windows Explorer, und navigieren Sie zum Speicherort des Dokuments in BIM 360.
  2. Wählen Sie das Dokument aus.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Dokument und dann auf Sperren oder Entsperren.

Weitere Informationen finden Sie in der BIM 360-Hilfe unter Arbeiten mit Dokumenten in BIM 360.

So sperren oder entsperren Sie manuell ein Dokument in BIM 360

  1. Öffnen Sie BIM 360, und navigieren Sie zum Speicherort des Dokuments.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Dokument, und klicken Sie dann auf das Sperrsymbol oder das Entsperrsymbol .

Weitere Informationen finden Sie in der BIM 360-Hilfe unter Dokumente.