Auf der Unterobjektebene "Kante" eines bearbeitbaren Patch-Objekts können Sie einzelne und mehrere Kanten auswählen und mit Standardmethoden verschieben, drehen und skalieren. Sie können auch mit gedrückter Umschalttaste eine Kante ziehen, um ein neues Patch zu erstellen. Wenn Sie während der Kantenextrusion die Umschalttaste gedrückt halten, wird ein neues Element erstellt.
So geben Sie innere Kanten frei:
Wenn Sie eine Außen- oder Begrenzungskante eines Patches verschieben, werden die angrenzenden Innenkanten normalerweise gesperrt, sodass sie sich parallel mit der Begrenzungskante bewegen. Dadurch wird über das gesamte Patch hinweg ein einheitlicher Übergang geschaffen. Diese Vorgabeeinstellung wird "Innen automatisch" genannt.
Wählt alle Kanten aus, die von einem einzigen Patch verwendet werden. Diese Option können Sie zur Fehlerbehebung bei Oberflächen verwenden, denn dadurch werden offene Kanten hervorgehoben.
Weitere Informationen zu den anderen Steuerelementen in diesem Rollout finden Sie unter Rollout "Auswahl" (Bearbeitbares Patch ).
Informationen zu den Einstellungen des Rollouts "Weiche Auswahl" finden Sie unter Rollout "Weiche Auswahl".
Eine detaillierte Beschreibung dieser Steuerelemente finden Sie unter Rollout Geometrie (Patch ).