Verwendung von zwei Kurven zum Erstellen einer Regelfläche
Sie können die übergeordneten Kurven oder ihre KS animieren, um die Regelfläche zu ändern.
Bei der Erstellung einer Regelfläche können Sie Kurven auswählen, die noch keine Unterobjekte des aktiven NURBS-Modells sind. Sie können ein anderes Kurvenobjekt oder Spline-Objekt in der Szene auswählen. Wenn Sie diese Kurve auswählen, wird sie wie durch Klicken auf die Schaltfläche Anhängen automatisch an das aktuelle Objekt angehängt.
Wenn Sie den Mauszeiger über eine Kurve bewegen, die nicht Teil des aktiven NURBS-Objekts ist, wird durch Änderung der Cursor-Form angezeigt, dass Sie die Kurve auswählen können, die Kurve wird jedoch nicht blau hervorgehoben.
So erstellen Sie eine Regelfläche:
Das NURBS-Objekt muss mindestens zwei Kurven enthalten.
Sie können auch nacheinander auf die Kurven klicken.
Die Software generiert eine abhängige Oberfläche und verwendet dabei die beiden Kurven als gegenüberliegende Kanten der Oberfläche. Die rechtwinkligen Kanten werden automatisch generiert.
Mit der Option "Normalen umkehren" können Sie die Oberflächennormalen beim Erstellen umkehren. (Nach dem Erstellen können Sie die Normalen mit den Steuerelementen des Rollouts "Oberfläche allgemein" umkehren.)
Wenn Sie die Schaltfläche "Regelfläche" aktivieren, während ein Regelflächen-Unterobjekt aktiviert ist, wird im unteren Bereich der Befehlsgruppe ein Rollout mit den Parametern der Regelfläche angezeigt.
Kehrt die Richtung einer der zum Erstellen einer Regeloberfläche verwendeten Kurven um. Eine Regeloberfläche wird unter Verwendung der Richtung der übergeordneten Kurven erstellt. Wenn die beiden übergeordneten Kurven in entgegengesetzter Richtung verlaufen, ist das Resultat unter Umständen eine Regeloberfläche in Form einer Fliege (Schleife). Sie korrigieren dies mit "Anfang umkehren" oder "Ende umkehren", damit die Regeloberfläche mit einer Richtung erstellt wird, die der Richtung der zugehörigen übergeordneten Kurve entgegengesetzt ist. Mit diesen Steuerelementen müssen Sie die Kurven nicht tatsächlich umdrehen.
Passt die Position des Anfangspunkts an den beiden Kurven an, durch die die Regeloberfläche bestimmt ist. Durch Anpassen der Anfangspunkte können unerwünschte Verdrehungen oder Verformungen in der Oberfläche vermieden werden.
Diese Zahlenauswahlfelder sind deaktiviert, wenn die Kanten oder Kurven nicht geschlossen sind.
Während Sie die Anfangspunkte anpassen, zeigt die Software mit einer gepunkteten blauen Linie zwischen den Punkten deren Ausrichtung an. Die Oberfläche wird nicht angezeigt, damit die Anpassung nicht verlangsamt wird. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Oberfläche wieder eingeblendet.
Aktivieren Sie diese Option, um die Richtung der Normalen der Regeloberfläche umzukehren.
Kehrt die Richtung einer der zum Erstellen einer Regeloberfläche verwendeten Kurven um. Eine Regeloberfläche wird unter Verwendung der Richtung der übergeordneten Kurven erstellt. Wenn die beiden übergeordneten Kurven in entgegengesetzter Richtung verlaufen, ist das Resultat unter Umständen eine Regeloberfläche in Form einer Fliege (Schleife). Sie korrigieren dies mit "Anfang umkehren" oder "Ende umkehren", damit die Regeloberfläche mit einer Richtung erstellt wird, die der Richtung der zugehörigen übergeordneten Kurve entgegengesetzt ist. Mit diesen Steuerelementen müssen Sie die Kurven nicht tatsächlich umdrehen.
Passt die Position des Anfangspunkts an den beiden Kurven an, durch die die Regeloberfläche bestimmt ist. Durch Anpassen der Anfangspunkte können unerwünschte Verdrehungen oder Verformungen in der Oberfläche vermieden werden.
Diese Zahlenauswahlfelder sind deaktiviert, wenn die Kanten oder Kurven nicht geschlossen sind.
Während Sie die Anfangspunkte anpassen, zeigt die Software mit einer gepunkteten blauen Linie zwischen den Punkten deren Ausrichtung an. Die Oberfläche wird nicht angezeigt, damit die Anpassung nicht verlangsamt wird. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Oberfläche wieder eingeblendet.
Ermöglicht Ihnen das Ersetzen der übergeordneten Kurven. Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, und wählen Sie die Kurve aus, die die ursprüngliche erste oder zweite Kurve ersetzen soll.