Im Folgenden sind Tipps zum Beseitigen von Problemen mit NURBS-Modellen aufgeführt.
Wenn Sie eine Oberfläche erstellen, diese im Ansichtsfenster aber nicht sichtbar ist, klicken Sie auf "Normalen umkehren". Die Option "Normalen umkehren" ist im Erstellungs-Rollout der Oberfläche oder auf Oberflächen-Unterobjektebene im Rollout "Oberfläche allgemein" verfügbar.
Wenn Sie eine Verschmelzungsoberfläche erstellen und diese wie eine Fliege am Hemdskragen aussieht, verwenden Sie entweder "Ende 1 umkehren" oder "Ende 2 umkehren", um die Verdrehung zu beseitigen.
Wenn eine KS-Kurve zu unerwarteten bzw. falschen Ergebnissen führt, sollten Sie ihr neue Parameter zuweisen. Klicken Sie auf "Trennen". in der Unterobjektebene "Kurve". Diese Schaltfläche befindet sich im Rollout "KS-Kurve". Wählen Sie im Dialogfeld "Neue Parameter" zur Bestimmung der neuen Parameter die Option "Sehnenlänge".
Wenn dies immer noch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, sollten Sie die Kurve neu aufbauen. Die Schaltfläche "Neuaufbau" befindet sich im gleichen Rollout.
Wenn eine Verschmelzung zwischen einer Oberfläche und einer Kurve zu unerwarteten bzw. falschen Ergebnissen führt, sollten Sie der übergeordneten Oberfläche neue Parameter zuweisen. Klicken Sie auf "Trennen". in der Unterobjektebene "Oberfläche". Diese Schaltfläche befindet sich im Rollout "KS-Oberfläche". Wählen Sie im Dialogfeld "Neue Parameter" zur Bestimmung der neuen Parameter die Option "Sehnenlänge".
Wenn Sie in einem schattierten Ansichtsfenster eine Naht sehen, sollten Sie zuerst das Ansichtsfenster rendern und erst dann versuchen, die Naht zu beseitigen. Was Sie im Ansichtsfenster sehen, entspricht nicht unbedingt dem, was Sie beim Rendern erhalten, und der Ansichtsfenster-Shader führt zu ungenaueren Ergebnissen als die Verwendung des Produktions-Renderers. Nahtstellen in Ansichtsfenstern können auch durch unterschiedliche Einstellungen für die Oberflächenannäherung für Ansichtsfenster und Renderer verursacht werden, weshalb Sie diese Einstellungen ebenfalls prüfen sollten.
Wenn Sie im gerenderten Modell Lücken zwischen den Flächen sehen, erhöhen Sie den Wert von "Zusammenführen" für den Renderer im Rollout "Oberflächenannäherung".
Manchmal erscheinen Lücken zwischen Flächen, nachdem Sie ein NURBS-Modell in ein Netz umgewandelt haben (z. B. bei Verwendung von "Netz auswählen"). Wenn dieser Fall eintritt, erhöhen Sie den Wert von "Zusammenführen" für den Renderer im Rollout "Oberflächenannäherung".
Wenn Ihnen bei einer 1-Schienen- oder 2-Schienen-Sweep-Oberfläche merkwürdige Verdrehungen auffallen, fügen Sie den Änderungsbereichen der Oberfläche mehr Querschnitte hinzu. Wenn Ihre Schiene beispielsweise wie ein Quader mit abgerundeten Ecken aussieht, können Sie an den Ecken weitere Querschnitte platzieren, um die Kontur des Sweeps besser steuern zu können. Auf der anderen Seite brauchen Sie keine weiteren Querschnitte für eine S-förmige Schiene, da deren Krümmung konstanter ist.
Wenn sich eine U-Erhebung oder eine UV-Erhebung überraschend in sich selbst zurückkrümmt, stellen Sie sicher, dass alle Kurven in dieselbe Richtung weisen. Klicken Sie auf "Umkehren", um die Richtung einer Kurve zu ändern. Richten Sie mit dem Zahlenauswahlfeld "Anfangspunkt" die Anfangspunkte der Kurve aus.