NURBS und Modifikatoren

Im Allgemeinen können Sie Modifikatoren auf NURBS-Modelle anwenden wie bei anderen Objekten.

Sie können die Modifikatoren Patch bearbeiten und Netz bearbeiten auf NURBS-Oberflächenobjekte anwenden.

Tipp: Sie können die Leistung während der Animation der Szene verbessern, indem Sie die Oberflächen in Ihrem NURBS-Modell in nicht relationale Oberflächen umwandeln. Modifikatoren wirken auf nicht relationale Oberflächen so, als würde es sich um unabhängige KS-Oberflächen handeln: Sie können die Szene weit effektiver animieren und dann das relationale Modellieren vor dem Rendern wieder aktivieren.

Verformen von NURBS-Objekten

Verformungsmodifikatoren wie Biegen und Verdrehung wirken auf KS- und Punkt-Unterobjekte. Sie wandeln das NURBS-Modell nicht in ein bearbeitbares Netzobjekt um. Das bedeutet, dass Sie einen Verformungsmodifikator verwenden, den Stapel ausblenden und weiterhin über ein bearbeitbares NURBS-Objekt verfügen können. Da sich die Verformungsmodifikatoren jedoch direkt auf KS und Punkte auswirken und nicht auf die Netzannäherung des NURBS-Modells, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Zum Beispiel wird durch den Modifikator "Zentrische Welle" auf der Oberfläche keine zentrische Welle erstellt, wenn die KS weiter auseinanderliegen als die Wellenlänge der zentrischen Wellen. Wenn der Modifikator anstelle der KS die Netzannäherung beeinflussen soll, müssen Sie zuerst den Modifikator "Netz auswählen" anwenden. Wenn Sie anschließend den Stapel ausblenden, erhalten Sie ein bearbeitbares Netz, kein NURBS-Objekt.

Folgende Verformungsmodifikatoren blenden NURBS-Objekte aus:

Tipp: Obwohl die Modifikatoren "Morpher" und "Haut" in NURBS-Objekte umgewandelt werden, sollten sie mit ihren eigenen Steuerungen verwendet werden und können beim Ausblenden nutzlos werden.

Die Modifikatoren mit Steuerelementen im Bereich "Weiche Auswahl" wirken sich auf NURBS-Modelle genauso aus wie auf bearbeitbare Netze. Wie bei Scheitelpunkten bearbeitbarer Netze richtet sich die Farbe der KS nach der Wirkung ihrer Umgebung.

Wenn "Relationaler Stapel" deaktiviert ist (siehe Nicht relationale NURBS-Oberflächen), kann sich "Benachbarte Objekte beeinflussen" auf alle Oberflächen-KS, Kurven-KS und Punkte in benachbarten Unterobjekten auswirken. Wenn Relationaler Stapel aktiviert ist, wirkt sich Weiche Auswahl nur auf danebenliegende Unterobjekte aus, wenn sie sich in der gleichen Unterobjektebene befinden.

"Weiche Auswahl" kann mit "Skalieren" und "Drehen" ebenso verwendet werden wie mit dem Modifikator "Verschieben".

NURBS-Objekte und der UVW-Map-Modifikator

Wenn Sie den UVW-Map-Modifikator anwenden, wirkt er sich auf die gleiche Weise auf das NURBS-Objekt aus wie auf ein Netz. Wenn Sie anschließend den Stapel ausblenden, ist UVW-Mapping weiterhin aktiv. Sie können den Mapper jedoch für einzelne Oberflächen-Unterobjekte überschreiben. Aktivieren Sie dazu ggf. das Kontrollkästchen "Mapping-Koord. generieren" für die Oberfläche. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, erhalten Sie das natürliche Mapping der Oberfläche. Wenn es deaktiviert ist, erhalten Sie das Mapping des kollabierten Modifikators "UVW-Map".

Tipp: Verwenden Sie "UVW-Map" nicht dazu, einer animierten Oberfläche eine Textur zuzuweisen. Die Textur würde verrutschen, sobald die Oberfläche animiert wird.

Modifikator NURBS-Oberfläche auswählen

Mit Oberfläche auswählen können Sie eine NURBS-Unterobjektauswahl in den Modifikatorstapel setzen. Dadurch können Sie ausschließlich die ausgewählten Unterobjekte auswählen. Ausgewählte Kurven-Unterobjekte sind zudem Kontur-Objekte, die Sie als Pfade und Bewegungsbahnen verwenden können.

Mit Oberfläche auswählen kann mit Ausnahme von Importen jede Art von NURBS-Unterobjekten ausgewählt werden. Jede Unterobjektauswahl gehört zu nur einer bestimmten Unterobjektebene.

Vorgehensweisen

So verwenden Sie den Modifikator Oberfläche auswählen

  1. Wählen Sie ein NURBS-Objekt aus, und wenden Sie in der Modifikatorgruppe die Option Oberfläche auswählen an.

    Der Modifikator hat auf Objektebene keine Steuerelemente.

  2. Klicken Sie, um die Hierarchie des Modifikators zu öffnen, und wählen Sie eine Unterobjektebene aus.

    Die Auswahlsteuerelemente des Auswahlmodifikators stimmen mit den Steuerelementen für die entsprechende Unterobjektart überein.

    Beim Anwenden des Modifikators können Sie NURBS-Unterobjekte auch nach dem Namen auswählen. Aktivieren Sie Tastaturbefehle überschreiben (ein/aus), und drücken Sie anschließend die Taste H. Daraufhin wird das Dialogfeld "Unterobjekte auswählen" geöffnet. Dies ist ein Teil der Auswahl-Übersicht), den Sie zum Erstellen und Auswählen von Unterobjekten verwenden können. Wählen Sie ein Unterobjekt aus der Liste, und klicken Sie anschließend auf "Auswählen". Drücken Sie Strg+H, damit das Dialogfeld "Unterobjekte auswählen" nur Unterobjekte (z. B. Punkte) auflistet, die sich direkt unter dem Mauszeiger befinden.

  3. Erstellen Sie mithilfe der Auswahlsteuerelemente einen Auswahlsatz der gewählten Unterobjekttypen.

    Wenn der Modifikator Oberfläche auswählen aktiviert ist, kann die Auswahl auf allen NURBS-Unterobjektebenen erfolgen, nur nicht auf der Ebene der Importe.

Anmerkung: Um Punkt-, Kurven- oder Kurven-KS-Unterobjekte auszuwählen, müssen Sie zum NURBS-Objekt wechseln und die Option "Relationaler Stapel" aktivieren.

Nach der Verwendung des Modifikators zum Erstellen der Auswahl können Sie andere Modifikatoren darauf anwenden. Wenn das ausgewählte Unterobjekt eine Kurve ist, können Sie es auch als Pfad oder Bewegungsbahn einsetzen.

Anmerkung: Im Unterschied zu Netz auswählen bietet Oberfläche auswählen keine Unterstützung für Kopieren und Einfügen. Das Kopieren und Einfügen von Netzauswahlen basiert auf Scheitelpunktindizes. NURBS-Auswahlen basieren auf Objekt-IDs, die für jedes Modell eindeutig sind.