Viele Steuerelemente sind für die verschiedenen Arten von Unterobjekten in NURBS-Modellen identisch (eine Ausnahme stellen Importe dar). In diesem Abschnitt werden die Steuerelemente beschrieben, die für die meisten NURBS-Unterobjekte einheitlich zur Verfügung stehen.
Eine Methode zum Ändern eines NURBS-Modells besteht darin, seine Unterobjekte zu transformieren. Durch Transformation können Sie die Krümmung und Kontur des Modells interaktiv ändern. Das Transformieren von Punkten oder KS eignet sich besonders gut zum Anpassen der Kontur einer NURBS-Kurve oder -Oberfläche.
Sie können außerdem die meisten Unterobjektarten bei gedrückter Umschalttaste klonen (außer KS). Bei Kurven und Oberflächen wird beim Klonen mit gedrückter Umschalttaste ein Dialogfeld mit "Unterobjekt-Klonoptionen" angezeigt, über das Sie die Abhängigkeiten zwischen den Objekten verringern können, um die Funktion zu verbessern.
Für alle NURBS-Unterobjekte mit Ausnahme von Importen gibt es einen Auswahlbereich im Rollout. Mit den Schaltflächen in diesem Bereich können Sie steuern, welche Unterobjekte gewählt werden. Über die Auswahlschaltflächen können Sie einzelne Unterobjekte oder mehrere Unterobjekte gleichzeitig auswählen. Zum Beispiel können Sie mit den Auswahlschaltflächen für Oberflächen-KS einzelne KS oder eine Reihe von KS auf der Oberfläche auswählen.
Zu den Auswahlsteuerelementen gehört auch ein Namensfeld, in dem Sie die Namen einzelner NURBS-Unterobjekte neu festlegen können, sofern es sich nicht um KS handelt. (Import-Unterobjekte weisen als einziges Auswahlsteuerelement das Feld "Name" auf.)
Sie können NURBS-Unterobjekte genau wie andere Objekte anzeigen oder ausblenden. Ausgeblendete Unterobjekte sind in Ansichtsfenstern unsichtbar, können aber weiterhin gerendert werden. (Auf der Unterobjektebene wirkt sich das Ausblenden nicht auf den Renderer aus.) Ausgeblendete Unterobjekte können nicht ausgewählt werden. Kurven- und Oberflächenunterobjekten können auch nach Namen ausgeblendet und angezeigt werden.
Sie können ein abhängiges Punkt-, Kurven- oder Oberflächen-Unterobjekt unabhängig machen.
Alle Unterobjekt-Rollouts verfügen über eine Schaltfläche "Animation entfernen". Hiermit werden die Animations-Controller der ausgewählten Unterobjekte entfernt.
Sie können ein neues Kurven- oder Oberflächenobjekt erstellen, indem Sie ein Kurven- oder Oberflächen-Unterobjekt von einem NURBS-Modell loslösen. Wählen Sie dazu die Kurve oder Oberfläche, und klicken Sie auf "Loslösen". Das Programm zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie einen Namen für das neue NURBS-Objekt eingeben können. Das neue Objekt gehört nicht länger zum ursprünglichen NURBS-Objekt.
Mit der Schaltfläche "Loslösen" können Sie auch ein neues NURBS-Objekt erstellen, das eine Kopie eines Kurven- oder Oberflächen-Unterobjekts darstellt. Wählen Sie dazu die Kurve oder Oberfläche, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Kopie", bevor Sie auf "Loslösen" klicken. Das Programm zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie einen Namen für das neue Objekt eingeben können. Das ursprüngliche Kurven- oder Oberflächen-Unterobjekt gehört auch weiterhin zum bearbeiteten NURBS-Objekt, die kopierte Kurve bzw. Oberfläche stellt jetzt jedoch ein separates NURBS-Objekt dar.
Diese Einstellung wirkt sich auf abhängige Objekte aus. Ist sie deaktiviert, wird ein abhängiges Unterobjekt durch Loslösen zum unabhängigen Objekt. Eine U-Erhebung wird durch Loslösen beispielsweise in eine KS-Oberfläche umgewandelt. Ist sie aktiviert, wird durch Loslösen eines abhängigen Unterobjekts auch das Objekt losgelöst, von dem dieses abhängt; das Objekt bleibt also weiterhin abhängig. Beim Loslösen einer U-Erhebung werden beispielsweise auch die Kurven losgelöst, die diese definieren.