Im Dialogfeld Zahnrad definieren Sie das durch ein Stirnzahnrad, ein Schrägstirnrad oder ein Kegelrad übertragene Drehmoment.
Registerkarte Eingaben Gibt die Eigenschaften des Zahnrads sowie die daran wirkenden Lasten an. |
|||
Last des Zahnrads Gibt die am oder durch das Zahnrad wirkende Last an. |
|||
Restliches Drehmoment an der Welle Gibt an, dass das ausgewählte Drehmoment das Ungleichgewicht der auf die Welle wirkenden Drehmomente ausgleicht. Das System überprüft alle an der Welle wirkenden Torsionsmomente, um sicherzustellen, dass die Summe aller Drehmomente (Nettodrehmoment) der Welle gleich Null ist. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, nimmt das ausgewählte Drehmoment automatisch einen Wert an, der ein Nettodrehmoment von Null ergibt. |
|||
Angetrieben Gibt an, dass das angegebene Zahnrad durch ein anderes Zahnrad gedreht wird. |
|||
Antreibend Gibt an, dass das angegebene Zahnrad der Antrieb für Leistung und Drehung ist. |
|||
Konstante Triebkraft Gibt an, dass das Zahnrad ein statisches Drehmoment ausübt. |
|||
Dynamische Triebkraft Gibt an, dass das Zahnrad ein Drehmoment ausübt, das innerhalb bekannter Grenzen variiert. |
|||
Drehmoment |
|||
Mt Gibt die Größe des Drehmoments an. Bei Auswahl von Dynamische Triebkraft besteht dieses Feld aus zwei Bereichen. Verwenden Sie diese Felder, um die Größe des maximalen und minimalen Drehmoments anzugeben. |
|||
Berechnung aus Öffnet das Dialogfeld Eingriffstehendes Rad, in dem das Drehmoment des Zahnrads aus dem Drehmoment oder der Leistung des Radgegenstücks abgeleitet wird (das mit dem ausgewählten Zahnrad in Verbindung stehende Zahnrad). |
|||
Geometrie des Rads an der Welle Gibt die geometrischen Eigenschaften des Zahnrads an. |
|||
Teilkreisdurchmesser Gibt den Durchmesser des Teilkreises an. |
|||
Winkel Gamma Gibt den Winkel zwischen der Z-Achse und dem Radius zum Steigungspunkt an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Eingriffswinkel Gibt den Eingriffswinkel an, d. h. die Richtung der Kraft, die durch das antreibende Zahnrad auf das Radgegenstück wirkt. (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Schrägungswinkel Gibt bei Schrägstirnrädern den Winkel zwischen dem Zahn und der Achse des Zahnrads an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). Bei Stirnrädern beträgt dieser Wert 0 Grad. |
|||
Linkssteigung Gibt bei Schrägstirnrädern den Zahnwinkel an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Rechtssteigung Gibt bei Schrägstirnrädern den Zahnwinkel an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Kegelrad Hier können Sie für Kegelräder relevante Einstellungen vornehmen. |
|||
Teilkegelradwinkel Gibt den Winkel zwischen der Fläche des Teilkegels und der Achse des Kegelrads an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Links Gibt die Richtung des Kegelrads an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Rechts Gibt die Richtung des Kegelrads an (siehe Miniaturansicht im Dialogfeld). |
|||
Miniaturansicht Zeigt eine Miniaturansicht der Zahnradgeometrie an. |
|||
Hilfe Zeigt eine Miniaturansicht mit einem Beispiel, das die angegebenen Eigenschaften darstellt. |
|||
Aktuelle Situation Zeigt eine Voransicht der angegebenen Eigenschaften. |
|||
Registerkarte Komponenten Löst die Last in Komponenten in X-, Y- und Z-Richtung auf. |
|||
Fx Gibt die Größe der Last in X-Richtung an. Bei Auswahl von Dynamische Triebkraft besteht dieses Feld aus zwei Bereichen. In diese geben Sie die minimale und die maximale Last ein. |
|||
Fy Gibt die Größe der Last in Y-Richtung an. Bei Auswahl von Dynamische Triebkraft besteht dieses Feld aus zwei Bereichen. In diese geben Sie die minimale und die maximale Last ein. |
|||
Fz Gibt die Größe der Last in Z-Richtung an. Bei Auswahl von Dynamische Triebkraft besteht dieses Feld aus zwei Bereichen. In diese geben Sie die minimale und die maximale Last ein. |
|||
Miniaturansicht Zeigt eine Miniaturansicht der Zahnradgeometrie und der am Zahnrad wirkenden Kräfte an. |