Arbeiten mit Objektsätzen

Die Registerkarte Objektsätze im Project Explorer-Hauptfenster ermöglicht die konsistente Definition mehrerer Objektsätze in Ihrer AutoCAD-Zeichnung. Objektsätze sind besonders nützlich, um die Erstellung von Berichten aus Ihrer Zeichnung zu automatisieren.

Aktionen können mit den einzelnen Objektsätzen verknüpft werden. Diese Aktionen können mit einem einzigen Mausklick ausgelöst werden. Beispielsweise kann eine Berichtserstellungsaktion zum Erstellen einer Berichtsdatei mit vorkonfiguriertem Layoutstil, Berichtstil, Ausgabedateinamen und Pfad verwendet werden.

Was ist ein Objektsatz?

Ein Objektsatz ist eine vom Benutzer definierbare Liste von Civil 3D-Objekten, der Sie eine Aktion und andere zugehörige Details zuweisen können. Aktionen können manuell oder in einigen Fällen dynamisch ausgelöst werden, wenn Project Explorer feststellt, dass eine abhängige Komponente in Ihrem Entwurf geändert wurde. Objektsätze dienen in der Regel zur Automatisierung der Erstellung vorkonfigurierter Berichte, Tabellen, AutoCAD-Zeichnungen oder AutoCAD-Tabellen. Die genau erforderliche Kombination von Stilen, Filtern und Ausgabeanweisungen hängt vom Aktionstyp und Objekt ab, die zugewiesen werden.

Objektsatzdefinitionen werden dauerhaft in Ihrer Zeichnung gespeichert. Das bedeutet, dass jeder Benutzer von Project Explorer eine Aktion auslösen kann, wenn er Zugriff auf die Zeichnung hat. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Objektsätze, die in einer einzelnen AutoCAD-Zeichnung definiert werden können.

Erstellen eines Objektsatzes

Objektsätze können im Dialogfeld Objektsatz erstellen erstellt werden. Auf dieses Dialogfeld können Sie auf zwei Arten zugreifen.

  • Navigieren Sie im Project Explorer-Fenster zur Registerkarte Objektsätze, und klicken Sie auf die Schaltfläche Objektsatz erstellen.
  • Klicken Sie im Project Explorer-Fenster mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Objekt, und wählen Sie das Menüelement Zu Objektsatz hinzufügen Objektsatz erstellen aus.

Objektsatzname

Jedem Objektsatz muss ein eindeutiger Name zugewiesen werden.

Objektsatzbeschreibung

Optional kann jedem Objektsatz eine Beschreibung zugeordnet werden.

Objektsatzaktion und -aktionstyp

Optional kann jedem Objektsatz eine Objektsatzaktion zugeordnet werden. Aktionen werden in der Regel verwendet, um die Erstellung von Berichten, Arbeitsblättern oder AutoCAD-Tabellen zu automatisieren. Der Parameter Objektsatzaktionstyp bestimmt, wie die zugewiesene Aktion ausgelöst werden soll - entweder manuell oder dynamisch.

Die aktuelle Liste der verfügbaren Objektsatzaktionen in Project Explorer lautet wie folgt:

Aktion Beschreibung
Kein Wenn dem Objektsatz keine Aktion zugewiesen ist, wird er als Auswahlsatz zum Erstellen einer Anzeigegruppe von Objekten verwendet, die zu einem gemeinsamen Zweck überwacht werden müssen.
Bericht in Textdatei Verwenden Sie die Option Bericht in Textdatei, um eine ausgehende Berichtsdatei im Textformat zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
Bericht in CSV-Datei Verwenden Sie die Option Bericht in CSV-Datei, um eine ausgehende Berichtsdatei im CSV-Format zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
Bericht in HTML-Datei Verwenden Sie die Option Bericht in HTML-Datei, um eine ausgehende Berichtsdatei im HTML-Format zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
Bericht in PDF-Datei Verwenden Sie die Option Bericht in PDF-Datei, um eine ausgehende Berichtsdatei im PDF-Format zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
Bericht in DOCX-Datei Verwenden Sie die Option Bericht in DOCX-Datei, um eine ausgehende Berichtsdatei im Microsoft Word-DOCX-Format zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
Bericht in RTF-Datei Verwenden Sie die Option Bericht in RTF-Datei, um eine ausgehende Berichtsdatei im Microsoft Word-RTF-Format zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout und den Dateityp des Berichts bestimmt, sowie ein Ausgabepfad ausgewählt werden.
In AutoCAD-2D-DWG-Datei (*.dwg) exportieren Verwenden Sie die Option In AutoCAD-2D-DWG-Datei (*.dwg) exportieren, um eine ausgehende AutoCAD-DWG-Datei zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Die erstellte DWG-Datei enthält nur systemeigene AutoCAD-Zeichnungsobjekte, die alle in 2D-Objekte konvertiert werden. Die resultierende Zeichnung sollte im Lageplan der Civil 3D-Quellzeichnung entsprechen, jedoch nur einen Bruchteil der ursprünglichen Zeichnungsgröße in Byte aufweisen.
In AutoCAD-Tabelle(n) im MODELLBEREICH exportieren Verwenden Sie die Option In AutoCAD-Tabelle(n) im MODELLBEREICH exportieren, um eine AutoCAD-Tabelle im Modellbereich der aktuellen Zeichnung zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout des Tabelleninhalts bestimmt, und ein Tabellenstil, der den Stil der Tabelle selbst bestimmt, ausgewählt werden.
In AutoCAD-Tabelle(n) im PAPIERBEREICH exportieren Verwenden Sie die Option In AutoCAD-Tabelle(n) im PAPIERBEREICH exportieren, um eine AutoCAD-Tabelle im Papierbereich der aktuellen Zeichnung zu erstellen, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen geklickt wird. Für die Verwendung dieser Option müssen ein Layoutstil, der das Layout des Tabelleninhalts bestimmt, und ein Tabellenstil, der den Stil der Tabelle selbst bestimmt, ausgewählt werden.

Objektsatzaktionstyp

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, eine Objektsatzaktion auszulösen:

Eingabe Beschreibung
Manuell In diesem Fall werden Aktionen manuell ausgelöst, wenn auf die Schaltfläche Aktion ausführen oder Aktionen ausführen geklickt wird. Dies ist das vorgegebene Verhalten und ist für alle Objektsatzaktionstypen verfügbar.
Dynamisch In diesem Fall werden Aktionen dynamisch ausgelöst, wenn ein verknüpftes Objekt in den Civil 3D- oder Project Explorer-Fenstern geändert wird. Derzeit ist für diesen Aktionstyp nur die Option Objektsatzaktionen verfügbar, womit AutoCAD-Tabellen generiert werden.
Anmerkung: Das Project Explorer-Fenster muss geöffnet sein, damit der Typ der dynamischen Aktion Änderungen an Objekten, die mit einem zugehörigen Objektsatz verknüpft sind, erkennt.

Wenn das Project Explorer-Fenster nicht geöffnet ist, werden alle dynamischen Aktionen ausgelöst, wenn Project Explorer das nächste Mal geöffnet wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine dynamische Aktion seit einer Änderung an Ihrem Entwurf erfolgreich ausgelöst wurde, können Sie jederzeit auf die Schaltfläche Aktion ausführen oder Alle Aktionen ausführen klicken, um die Aktion manuell auszulösen.

Layoutstil

Bei Verwendung der Aktion Bericht erstellen muss dem Objektsatz ein Layoutstil zugewiesen werden. Dieser Layoutstil bestimmt das Layout und die Formatierung des Inhalts im erzeugten Bericht.

Auf die Dateiausgabe bezogene Optionen

Der Dateiname für die Berichts- oder Tabellendatei kann entweder eingegeben, aus einer Liste mit Standardvariablen generiert oder anhand einer Kombination aus den beiden Methoden erstellt werden. Die Dropdown-Liste der Variablen ermöglicht, dass der gesamte Dateiname oder ein Teil des Dateinamens aus einer Liste von Variablen generiert werden kann, z. B. dem ausgewählten Objektnamen, dem Objektsatznamen, dem aktuellen Zeichnungsnamen, dem aktuellen Datum, dem Benutzernamen, dem Computernamen und der AutoCAD- oder Project Explorer-Version.

Bei Verwendung der Aktion Bericht erstellen muss ein Ausgabepfad angegeben werden, um zu definieren, wo die Berichtsdatei erstellt werden soll.

Wenn Variablen oder Kombinationen von Variablen in das Feld Dateinamensvorlage eingegeben werden, wird eine Vorschau des resultierenden Dateinamens im direkt darunter liegenden Feld angezeigt.

Ein Berichtstil ist erforderlich, um die Einstellungen für Seitenformat, Seitenausrichtung, Seitenränder, Berichtkopfzeile, Seitenkopf- und -fußzeile für den generierten Bericht oder die Tabelle festzulegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen zuvor erstellten Berichtstil aus einer Datei auszuwählen, der auf den erzeugten Bericht oder die Tabelle angewendet werden soll. Sie können auch auf die Schaltfläche Stil bearbeiten klicken, um einen zu verwendenden Stil zu bearbeiten oder zu definieren.

Auf AutoCAD-Tabellen bezogene Optionen

Diese Optionen gelten speziell für die Erstellung statischer oder dynamischer AutoCAD-Tabellen im Modellbereich oder im Papierbereich.

Verwenden Sie diese Option, um die Position der oberen linken Ecke der AutoCAD-Tabelle oder -Tabellen zu bestimmen, die mithilfe der einzelnen Objektsätze erstellt werden. Die Position kann entweder durch Eingabe einer XY-Koordinate in das Fenster oder durch Auswahl eines Punkts im AutoCAD-Ansichtsfenster festgelegt werden.

Der Text für die Titelzelle der AutoCAD-Tabelle kann entweder eingegeben, aus einer Liste mit Standardvariablen generiert oder anhand einer Kombination aus den beiden Methoden erstellt werden. Die Dropdown-Liste der Variablen ermöglicht, dass der gesamte Titelzellentext oder ein Teil des Titelzellentexts aus einer Liste von Variablen generiert werden kann, z. B. dem ausgewählten Objektnamen, dem Objektsatznamen, dem aktuellen Zeichnungsnamen, dem aktuellen Datum, dem Benutzernamen, dem Computernamen und der AutoCAD- oder Project Explorer-Version.

Wenn Variablen oder Kombinationen von Variablen in das Feld Titelzellentext-Vorlage eingegeben werden, wird eine Vorschau des resultierenden Titelzellentexts im direkt darunter liegenden Feld angezeigt.

Ein Tabellenstil ist erforderlich, um die Rahmenfarbe, Schriftgröße und -typ, Zellenränder und den allgemeinen visuellen Stil von generierten AutoCAD-Tabellen zu definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen zuvor erstellten Tabellenstil aus einer Datei auszuwählen, der auf den erzeugten Bericht oder die Tabelle angewendet werden soll. Sie können auch auf die Schaltfläche Stil bearbeiten klicken, um einen zu verwendenden Stil zu bearbeiten oder zu definieren.

Hinzufügen von Objekten zu einem Objektsatz

Es gibt zwei Methoden zum Füllen eines Objektsatzes mit Civil 3D-Objekten:

  • Navigieren Sie im Project Explorer-Fenster zur Registerkarte Objektsätze, und klicken Sie auf die Schaltfläche Objekt(e) zu Objektsatz hinzufügen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Objekt im Project Explorer-Fenster, und wählen Sie das Menüelement Zu Objektsatz hinzufügen aus. Wählen Sie dann den entsprechenden Eintrag für den Objektsatz aus, dem Sie das Objekt hinzufügen möchten.

Verwalten von Objektsatzelementen

Wenn ein Civil 3D-Objekt zu einem Objektsatz hinzugefügt wird, wird ein Objektsatzelement erstellt. Ein Objektsatz kann eine beliebige Anzahl von Objektsatzelementen enthalten, und Objektsatzelemente können neu angeordnet, dupliziert und aus einem Objektsatz entfernt werden.

Anwenden von Filtern

Abhängig vom Typ des referenzierten Civil 3D-Objekts stehen für einige Objektsatzelemente mehrere Filteroptionen zur Verfügung. Beispiel:

  • Für Achsen oder Längsschnitte kann der Anfangs- und Endstationsbereich angegeben werden.
  • Bei 3D-Profilkörpern können Elementkanten nach Punktcode gefiltert werden.
  • Bei Kanalsystemen können der Anfangs- und Endschacht bzw. das Anfangs- und Endbauwerk geändert werden.

Unterdrücken der Objekttabelle oder der Unterobjekttabelle

Für jedes Element in einem Objektsatz werden vorgabemäßig mindestens zwei Tabellen in eine Tabelle, einen Bericht oder ein Arbeitsblatt geschrieben:

  • Objekttabelle: Dies ist die Tabelle, die Parameter des Objekts enthält, z. B. Achse, 3D-Profilkörper, Parzelle oder Kanalnetz.
  • Unterobjekttabelle: Dies ist die Tabelle, die Parameter auf Unterobjektebene enthält, z. B. Achsstationen oder -objekte, 3D-Profilkörper-Elementkanten und -Punkte, Parzellensegmente oder Kanalnetz-Schächte/-Bauwerke bzw. -Haltungen.

Mit diesen Optionen können Sie die Erstellung der Objekttabelle oder der Unterobjekttabelle unterdrücken. Dies ist nützlich, wenn Sie (beispielsweise) einen Bericht oder eine Tabelle erstellen möchten, der/die eine Liste mit Schächten/Bauwerken enthält (die in einer Unterobjekttabelle angezeigt würden), Sie jedoch keine Details zum Kanalnetz anzeigen möchten (die in der Objekttabelle angezeigt würden).

Ändern des Unterobjekttyps

Für einige Civil 3D-Objekttypen gibt es mehrere verfügbare Unterobjekttypen für ein aufgelistetes Objektsatzelement. Für Achsen ist es beispielsweise möglich, einen Bericht zu erstellen, der berechnete Stationen, Achsobjekte, Achs-TS-Punkte oder kritische Querneigungsstationen enthält.

Bei unterstützten Objekttypen kann der Unterobjekttyp geändert werden, nachdem ein Objekt einem Objektsatz hinzugefügt wurde. Um einen Unterobjekttyp zu ändern, doppelklicken Sie einfach auf einen bearbeitbaren Unterobjekttyp und wählen eines der verfügbaren Elemente aus der Liste aus.