Erstellen einer Skizze

Um eine Skizze zu erstellen:

  1. Wenn die Skizze auf einem Element basieren soll, wählen Sie das jeweilige Element im Grafikfenster aus.
    Anmerkung: Wenn Sie eine Skizze auf einem Element basieren, werden Bedingungen im Zeichnungsmodus nicht automatisch ausgeführt.
  2. Klicken Sie auf Drahtmodell-Registerkarte > Zeichnungsbedingungen-Gruppe > Erstellen, um den Zeichnungsmodus zu öffnen.
    • Wenn Sie kein Element ausgewählt haben, wird eine leere Zeichnung auf der aktiven Arbeitsebene erstellt und die Ansicht so gedreht, dass diese auf die Hauptebene ausgerichtet ist. Wenn Sie ein Element skizzieren, werden einige Bedingungen automatisch ausgeführt.
    • Wenn Sie ein Element ausgewählt haben, wird das Element zu der neuen Skizze hinzugefügt. Die Ansicht auf das Element wird vergrößert, gedreht und an der Hauptebene ausgerichtet. Bedingungungen wird nicht ausgeführt.
    • Bei Auswahl von Elementen auf derselben Ebene, die keine Zeichnungselemente sind, werden diese der neuen Skizze hinzugefügt, können aber nicht modifiziert werden.
  3. Skizzieren Sie ein Objekt mithilfe der Schaltflächen Linie und Bogen auf der Drahtmodell-Registerkarte > Erstellen-Gruppe.

    Der Zeichnungsmodus verbindet Elemente, die eine gruppierte Ebene verwenden. Diese können neu positioniert und dazu verwendet werden, Bemaßungsbedingungen auszuführen.

  4. Wenden Sie Bedingungen mithilfe der Schaltflächen auf der Drahtmodell-Registerkarte > Zeichnungsbedingungen-Gruppe an:

    Tangente – Zwingt zwei Kurven dazu, einen Punkt zu erhalten, an dem Tangentialität besteht.

    Senkrechte – Zwingt zwei Linien dazu, einen Winkel von 90 zueinander einzunehmen.

    Parallel – Zwingt zwei Linien dazu, sich parallel zueinander zu verhalten.

    Gleichzeitig – Zwingt zwei Punkte dazu, übereinzustimmen.

    Konzentrisch – Zwingt Bogen dazu, denselben Mittelpunkt anzunehmen.

    Kolinear – Zwingt zwei Linien dazu, auf demselben Vektor zu liegen.

    Horizontal – Zwingt eine Linie dazu, horizontal im Verhältnis zur X-Achse der gruppierten Arbeitsebene zu verbleiben.

    Vertikal – Zwingt eine Linie dazu, vertikal im Verhältnis zur Y-Achse der gruppierten Arbeitsebene zu verbleiben.

    Gleich – Zwingt zwei Linien dazu, gleiche Längen beizubehalten, oder zwei Bogen, denselben Radius einzunehmen.

    Anmerkung: Die neue Länge oder der Radius, der auf die beiden Elemente angewendet wurde, hängt von der vorhandenen Zeichnungsgeometrie und den Bedingungen ab. Wenn auf kein Element eine Abmessungsbedingung angewendet wurde, führt PowerShape einen Wert aus, der die Änderungen an der vorhandenen Zeichnungsgeometrie minimiert.

    Fixieren – Fixiert eine Linie oder einen Punkt in einer bestimmten Lage relativ zur globalen Arbeitsebene.

    Bedingungsmarkierungen – Schaltet um, um Bedingungsmarkierungen anzuzeigen oder auszublenden.

    Bemaßung – Bemaßungseinstellungen von Linien und Bogen werden angezeigt und können bearbeitet werden. Abmessungsbedingungen müssen zwischen Referenzpunkten definiert werden, z. B. zwischen einem Mittelpunkt und der Arbeitsebene.

    Anmerkung: Abmessungen können mit Parametern definiert werden. Wenn ein Parameterwert geändert wird, werden die Linie oder der Bogen und alle abhängigen Elemente automatisch aktualisiert.

    Hinzufügen – Noch nicht implementiert.

    Ursprung ändern – Ermöglicht das Neupositionieren des Ursprungs der Arbeitsebene.

    Anmerkung: Klicken Sie auf Start-Registerkarte > Löschen-Gruppe > Rückgängig, um einzelne Zeichnungsvorgänge rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Wiederholen, um die Vorgänge erneut auszuführen.
  5. Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und den Zeichnungsmodus zu beenden. Klicken Sie auf , um den Zeichnungsmodus zu beenden, ohne die Änderungen zu speichern.