Formular 'Steuerung des Elektroden-Einrichtblatts'

Öffnen Sie dieses Dialogfeld durch Klicken auf in folgenden Elementen:

Das Formular zeigt Optionen für Folgendes an:

Gesamtbaugruppen-Einrichtblatt — Wählen Sie diese Option aus, um ein Gesamtbaugruppen-Einrichtblatt zu erstellen und wählen Sie den Namen des Einrichtblatt aus der Liste aus. Wählen Sie Neues Gesamtbaugruppen-Einrichtblatt aus der Liste aus, um einen neuen Namen einzugeben. Wenn diese Option abgewählt ist, wird das Einrichtblatt nicht erzeugt.

Anmerkung: Wenn Sie das Dialogfeld von Elektrode ändern aus öffnen, führt das Ändern des Gesamtbaugruppen-Einrichtblatts dazu, dass der Elektrodenmaßtext von einem Gesamtbaugruppen-Einrichtblatt zu einem anderen verschoben wird.

Name — Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie Neue Gesamtbaugruppe aus dem Gesamtbaugruppen-Verzeichnis auswählen. Geben Sie einen neuen Namen ein. Sie müssen dabei die Verwendung von Sonderzeichen vermeiden, können jedoch Ersetzungszeichenketten verwenden.

Der mittlere Bereich des Formulars führt die vorhandenen Einrichtblätter auf.

Für jede aufgeführte Blatt gilt Folgendes:

Previous und Next — Wenn Sie mehr Blätter festlegen als der mittlere Bereich des Formulars aufnehmen kann, wird die Next Schaltfläche aktiviert. Klicken Sie darauf, um die nächste Auswahl der Blätter anzuzeigen. Wenn Sie sich anschließend die vorherige Auswahl anschauen möchten, klicken Sie auf Previous.

Einmalige Änderung — Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die vorgenommenen Änderungen nur auf der aktuellen Elektrode ausgeführt. Wenn diese Option abgewählt ist, werden die Änderungen auf zukünftige Elektroden, die Sie noch erstellen werden, angewandt.

Wenn Sie die Änderungen als Standardwerte für alle Anwender speichern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Option ab.
  2. Klicken Sie auf Speichern.

    Dies überträgt die Datei in die Shareddb. Wenn die Änderungen gespeichert werden, bleibt so viel wie möglich vom Format der Konfigurationsdatei (electrode_setupsheets.con) erhalten, damit ohne Probleme eine Kombination aus manuellem Bearbeiten und Bedienoberfläche verwendet werden kann, um Änderungen vorzunehmen.