Verwenden Sie das Dialogfeld Tangenten-Editor zum Ändern der Tangenten der ausgewählten Punkte:
Anmerkung: Die Anzahl der ausgewählten Kurven und Punkte wird im Dialog angezeigt.
Tangente entlang/quer über Kurve festlegen - (Nur für Oberflächenkurven) Mit dieser Option werden Tangenten an den ausgewählten Punkten entlang oder über die Kurve in der aktuellen Oberflächenrichtung festgelegt. Für Kurven ohne Flächen ist diese Auswahl bei Entlang fixiert.
Anmerkung: Die Tangentenänderung funktioniert mit mehreren Kurvenauswahlvorgängen.
Tangente - Ändert die Tangentenrichtungen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um anzugeben, welche Tangentenrichtung Sie ändern möchten:
- Vor und Nach Punkten
- Vorher
- Nachher
Sieben Schaltflächen stehen zur Verfügung, mit denen Sie die Tangentenrichtungen ändern können:
- Um die Tangentenrichtung genau zu bestimmen, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Dialog Richtung anzuzeigen. Vervollständigen Sie dieses Dialogfeld mit neuen Richtungswerten, und klicken Sie auf OK
— Damit straffen Sie die Spannen vor oder nach den ausgewählten Punkten. Wenn Sie eine gesamte Kurve auswählen, werden alle zugehörigen Abschnitte begradigt. Flächenkurven werden nur entlang der Fläche begradigt.
– Wenn Sie Tangente als Vor oder Nach auswählen, können Sie die Position des Kontrollpunkts für diese Tangente ändern. Dazu klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Position zu öffnen. Vervollständigen Sie dieses Dialogfeld mit neuen Positionsdaten für den Kontrollpunkt, und klicken Sie auf OK.
- Frei - Damit setzen Sie die Tangentenrichtungen (vor und nach) frei, um eine glatt verlaufende Kurve durch jeden ausgewählten Punkt anzupassen. Wenn Tangentenmagnituden zugewiesen sind, werden nur die Tangentenrichtungen neu berechnet.
- Tangentenebene - (Nur Lateralen/Longitudinalen) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Dialog Richtung anzuzeigen und die Arbeitsebene festzulegen, in der die Tangentenrichtung liegt. Vervollständigen Sie dieses Dialogfeld, und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die Normale der Ebene festgelegt.
– (Nur für Laterale/Longitudinale) Klicken Sie zum Festlegen der Bauchungs- und Verdrehungswinkel auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Editor Bauchung/Verdrehung zu öffnen.
– Klicken Sie zum Festlegen der Seiten- und Höhenwinkel auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Seitenwinkel/Höhenwinkel-Editor zu öffnen.
- Tangenten vor und nach Punkten gemeinsam ausrichten.
Magnitude - Damit ändern Sie die Tangentenmagnituden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um anzugeben, welche Tangentenmagnitude Sie ändern möchten:
- Vor und Nach Punkten
- Vorher
- Nachher
Sie können einen Wert für die Magnitude in das bereitgestellte Textfeld eingeben.
Frei - Damit setzen Sie die Magnituden frei, um eine glatt verlaufende Kurve durch jeden ausgewählten Punkt anzupassen.
Magnitude skalieren - Damit ändern Sie die Tangentenmagnituden, indem Sie die Werte mithilfe des Schiebereglers ändern. Je höher der Wert ist, desto voller ist die Kurve.
Im folgenden Beispiel beträgt der Schieberwert 1:
Wenn wir den Wert auf 2 erhöhen, wird die Kurve größer, da die Magnituden wachsen:
Wenn wir den Wert auf 0,5 verringern, wird die Kurve enger, da die Magnituden abnehmen:
Die Skalierungsanzeige wird immer auf 1 zurückgesetzt, wenn die Richtungen oder der Änderungstyp im Dialogfeld geändert werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Magnituden der Kurve.