Sie können Verrundungen an den Kanten eines Volumenmodells erstellen.
So erstellen Sie eine Volumenverrundung:
Wenn Ihr Volumenmodell mehr als 20 Oberflächen enthält und nicht wasserdicht ist, werden Sie gefragt, ob Sie es wasserdicht machen möchten. Wenn Sie auf 'Ja' klicken, erscheint der Volumenmodell-Doktor, um Ihnen dabei zu helfen, das Volumenmodell (innerhalb der Toleranz) wasserdicht zu machen.
Wenn Sie eine Kante auswählen, wird eine neue Verrundungsspur ausgewählt, die diese Kante und alle Kanten, die tangentenstetig zu dieser Kante sind, enthält. Wenn Sie die Option Stetigen Kanten folgen sowie die Kante auswählen, wird die Verrundungsspur
ausgewählt.
Wenn Sie eine Kante auswählen, wird eine neue Verrundungsspur ausgewählt, die alle Kanten einer Fläche des Volumenmodells enthält, das diese Kante beinhaltet. Wenn Sie die Option Eine Fläche verrunden sowie die Kante auswählen, wird die Verrundungsspur
ausgewählt.
Wenn gewünscht, kann diese Option in Kombination mit Stetigen Kanten folgen verwendet werden.
Verwenden Sie die Option Variabel, um den Radius, der entlang der letzten Verrundung erstellt wurde, zu bearbeiten.
Um einen Kreisbogen in der Verrundung auszuwählen, klicken Sie auf den Kreisbogen.
Um den ausgewählten Bogen zu löschen, wählen Sie Löschen aus.
Verwenden Sie die anderen Optionen in dem Dialog folgendermaßen:
Um die Verrundung auf alle Oberflächen auszudehnen, verwenden Sie die Option Alle stetigen Flächen hinzufügen. Diese Option erlaubt es Ihnen, die Verrundung auf den fortlaufenden Oberflächen zu erstellen .
Diese Option kann beim Erstellen von Verrundungen sehr viel langsamer sein. Wir empfehlen Ihnen, die Option Anliegend stetige Flächen hinzufügen zu verwenden, wenn Sie bemerken, dass eine Verrundung sich nicht über ihre benachbarten Oberflächen hinaus ausdehnt. Wählen Sie die Option ab, wenn Sie diese nicht länger verwenden.
Wenn Alle Ecken mit Gehrung deaktiviert ist:
Wenn Alle Ecken mit Gehrung aktiviert ist:
Wählen Sie eine Querschnittsform aus der Dropdown-Liste aus, um die Form des Querschnitts der Verrundung zu ändern.
Die Option, die Sie verwenden, hängt von Ihrem Modell ab; wählen Sie die Option aus, die die glatteste Verrundung Ihres Modells liefert.
- Verrundung rückgängig machen/wiederholen. Das gewöhnliche Verhalten beim 'Rückgängig machen' wird beibehalten, wenn der Dialog geschlossen wird. Also führt die Auswahl von Start-Registerkarte > Löschen-Gruppe > Rückgängig machen, direkt nach der Erstellung von Verrundungen, zum Löschen der von Ihnen erstellten Verrundungen.
Ausführen - Damit wird eine Verrundung entlang der ausgewählten Spur erstellt und der Dialog bleibt geöffnet. Dadurch werden auch alle Änderungen, die Sie vornehmen, auf die zuletzt erstellte Verrundung angewendet. Das Symbol Volumenverrundung-Merkmal , das die Funktion darstellt, erscheint im Volumenmodell-Merkmalbaum.
- wechseln Sie zwischen Erstellungs- und Bearbeitungsmodus hin und her, ohne den Dialog zu schließen/erneut zu öffnen.
Wenn Sie die Schaltfläche 'Erstellungs-/Änderungsmodus' zusammen mit Ausführen verwenden, können Sie eine beliebige Anzahl an Verrundungen erstellen und bearbeiten, ohne den Dialog zu schließen. Dies ermöglicht es, die folgenden Schritte auszuführen:
Erweitert - Während eine Spur ausgewählt ist, klicken Sie auf Erweitert, um eine variable Radiusverrundung mithilfe des Verrundung mit variablem Radius-Dialogs zu erstellen. Verwenden Sie diesen Dialog, um Kreisbögen entlang der Spur einzufügen, um die verschiedenen Radiuswerte festzulegen.
OK - Schließt den Dialog.