Kurven

Eine Kurve ist ein Pfad, der eine Reihe von Punkten verbindet.

Geben Sie die Punkte ein, um eine Kurve zu erstellen. PowerShape verbindet diese automatisch mit einer Kurve. Durch die Bearbeitung der Kurve können Sie steuern, wie die Kurve durch die Punkte führt.

Im Allgemeinen handelt es sich bei in PowerShape erstellten Kurven um parametrische kubische Kurven, die auch Bézierkurven genannt werden. In dieser Darstellung wird die Spanne einer Kurve durch zwei Kontrollpunkte definiert, die auf den Tangenten ihrer Endpunkte liegen. Siehe Abbildung unten. C0 ist der Kontrollpunkt am Endpunkt P0, C1 entsprechend an P1.

Außerdem definieren die Kontrollpunkte auch die Tangentenrichtungen (D0 und D1) sowie die Tangentenmagnituden (M0 und M1) an den Endpunkten (P0 und P1).

Werden beide Tangentenmagnituden gleichzeitig erhöht, erhöht sich wie unten abgebildet die Völligkeit der Kurve.

Wird nur eine der Magnituden erhöht, folgt die Kurve der Tangentenrichtung an diesem Punkt zu einem Großteil der Länge, bevor sie der anderen Tangentenrichtung folgt. Dies wird im Folgenden dargestellt.

Die Tangentenrichtung und -magnitude vor, nach oder entlang eines jeden Punktes auf der Kurve kann entweder festgelegt werden freigegeben werden.

Durch Ändern der Tangentenrichtungen und -magnituden können Sie Ihre Kontrolle über die Form der Kurve erheblich erhöhen. Dies schließt beispielsweise das Einführen von Unstetigkeiten an Referenzpunkten und die Umwandlung von Spannen in gerade Linien sowie Kreis- oder konische Bogen ein.

Eine Kurve kann offen oder geschlossen sein (d. h., dass der Endpunkt der Kurve durch die letzte Spanne in der Kurve mit dem Startpunkt verbunden ist).

Anmerkung: Unter Datei > Optionen > Anwendungsoptionen > Objekt > Seite Kurve können Sie die Einstellungen für das Erstellen von Kurven festlegen.