Falsch definierte P-Kurven (die zu falsch getrimmten Oberflächen führen können) können mithilfe der Option unter Oberflächen-Werkzeuge-Registerkarte > Reparieren-Gruppe > Schlecht getrimmt erkannt werden. Sie können dann Begrenzungsdaten analysieren, indem Sie Diagnosen erstellen, um zu sehen, wo problematische Bereiche vorhanden sind.
So erzeugen Sie eine Diagnose
In diesem Dialogfeld werden Details zu Trimmgrenzlinien (in Grenzlinien Änderungsmodus) und P-Kurven (in P-Kurven Änderungsmodus) auf den ausgewählten Oberflächen angezeigt.
Eine Warnung wird angezeigt, wenn die Grenzlinien keinen Trimmbereich bilden können. Wenn eine beschädigte Grenzlinie gefunden wird, werden Sie aufgefordert, sie entweder zu löschen oder erneut zu erstellen oder den Dateidoktor zu verwenden.
In diesem Fenster werden auch die folgenden Informationen zu jeder Grenzlinie angezeigt:
Eine geschlossene Grenzlinie kann mit den Außenkanten der Oberfläche definiert werden.
Offene Grenzlinie.
Geschlossene Grenzlinie (unter Verwendung von Flächenkanten zum Definieren eines gültigen Trimmbereichs).
Geschlossene Grenzlinie.
Wie Sie in der Abbildung unten sehen können, ist ein Bereich verfügbar, der sowohl unsichtbar als auch sichtbar
ist. Daher kann eine derartige Grenzlinie keinen Trimmbereich definieren.
Sie müssen die Grenzlinie ändern, um die Schleife zu entfernen.
Ein Abschnitt der Grenzlinie 2 weist ein Gebiet der Größe Null auf.
Bitte P-Kurve 3 um Punkt 12 überprüfen.
Dies ist eine ungefähre Angabe der Position, an der der Fehler aufgetreten ist. Das Problem wird möglicherweise nicht durch den benannten Punkt verursacht, aber durch einen der umgebenden Punkte.