Legen Sie die vorgegebenen Bohrungsoptionen auf der Seite Bohrungen des Dialogfelds Optionen fest:
- Klicken Sie auf Datei > Optionen > Anwendungsoptionen > Objekt > Bohrungen.
- Verwenden Sie die folgenden Optionen zum Festlegen der Einstellungen für Bohrungen:
- Bohrungskategorie und -verwendung – Verwenden Sie die Listen, um die Vorgabeeinstellungen festzulegen, die im Dialogfeld Bohrungen verwendet werden sollen.
- Wählen Sie aus der ersten Liste eine Bohrungskategorie aus.
- Wählen Sie den Standardgebrauch für die gewählte Bohrungskategorie aus.
- Erstellen – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Bohrungsverwendung zu öffnen, um eine neue Kategorie und Verwendung zu definieren.
- Ändern – (Nur verfügbar, wenn eine benutzerdefinierte Bohrungsverwendung ausgewählt wurde). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Bohrungsverwendung aufzurufen und die Bohrungsverwendung zu bearbeiten.
- Löschen – (Nur verfügbar, wenn eine benutzerdefinierte Bohrungsverwendung ausgewählt wurde). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählte Bohrungsverwendung zu löschen.
- Kategorie löschen – (Nur verfügbar, wenn eine benutzerdefinierte Bohrungskategorie ausgewählt wurde). Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählte benutzerdefinierte Kategorie zu löschen. Wenn die Kategorie eine Standard-Kategorie ist, werden alle benutzerdefinierten Bohrungsverwendungen innerhalb der ausgewählten Kategorie gelöscht.
- Bohrungsmitte markieren – Wählen Sie diese Option aus, um die Mittelpunkte aller Bohrungsmerkmale zu markieren. Wenn die Mittelpunkte markiert sind, können Sie dort einrasten und Konstruktionslinien erstellen.
- Letzte Bohrungsdefinition wieder verwenden – Wählen Sie diese Option aus, um die Definition des zuletzt erstellten Bohrungsmerkmals zu verwenden, um das nächste Bohrungsmerkmal zu erstellen, auch wenn es sich auf einem anderen Volumenmodell befindet. Wählen Sie diese Option ab, um die Definition nur zu speichern, während Sie sich noch in der aktuellen Sitzung zur Bohrungserstellung befinden.
- Gewindesteigung anzeigen – Verwenden Sie diese Option, um die Gewindedetails für Bohrungsmerkmale anzuzeigen.
- Bohrungen sinnvolle Namen geben – Wählen Sie diese Option aus, um jeder Bohrung einen aussagekräftigen Namen zu geben, der auf der Verwendung oder der Gewindenorm basiert. Wählen Sie diese Option ab, um die Bohrung entsprechend dem Ganzzahlenbenennungssystem zu benennen.
Die folgenden Ausrichtungsoptionen ermöglichen es Ihnen, Anfangsoptionen festzulegen, wenn Sie eine Bohrung platzieren. Sie können die Bohrungsausrichtungen in bestimmten Fällen zurücksetzen, indem Sie die Ausrichtungsoptionen im Dialogfeld Ebenendetails der Bohrung verwenden.
- An beliebiger Fläche ausrichten – Wählen Sie diese Option aus, um neue Bohrungen an Flächennormalen auszurichten. Wählen Sie diese Option ab, um neue Bohrungen nur anplanaren Flächenormalen auszurichten.
- An aktiver Arbeitsebene ausrichten – Wählen Sie diese Option aus, um die Bohrung an der Normalen der aktiven Arbeitsebene auszurichten. Wählen Sie diese Option ab, um die Bohrung basierend auf der Option An beliebiger Fläche ausrichten an den Flächennormalen auszurichten.
- Fasen an Bohrungen erstellen — Wählen Sie diese Option aus, um Fasen an Bohrungen zu erstellen. Wenn deaktiviert, werden keine Fasen eingefügt. Definieren Sie die Fasen mithilfe folgender Optionen:
- Fasengröße - Geben Sie die Standardgröße aller Fasen auf einer Bohrung ein.
- Fasenwinkel - Geben Sie den Standardwinkel aller Fasen auf einer Bohrung ein.
- Gewindebohrungen erkennen — Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie diese Option ab, damit Gewinde bei Bohrungen nicht erkannt werden.
- Nur geometrielose Bohrungen erstellen – Wählen Sie diese Option bei Verwendung der Smart Feature-Erkennung aus, um alle Bohrungen als geometrielose Bohrungsmerkmale zu erkennen. Dies ist besonders nützlich für Modelle, die Bohrungen mit komplexer Geometrie enthalten, die normalerweise nicht erkannt werden können, oder für verlaufsfreie Volumenmodelle wie außerhalb von PowerShape erstellte Volumenmodelle. Anschließend können Sie Volumenmodelle und deren Merkmale in PowerMill exportieren, um Bohrwerkzeugwege zu erstellen.