Tabelle mit Dateitypen, die Sie exportieren können

Die Dateitypen, die von PowerShape exportiert werden können, werden in der Dropdown-Liste im Exportdatei-Dialog angezeigt.

Anmerkung: Die Dateitypen, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen von dem PowerShape Paket ab, das Sie verwenden, und daher der installierten Version von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility. PowerShape verwendet Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility, um Daten zu exportieren. Andernfalls wird dies durch in der Tabelle angezeigt.

Sie können (mithilfe der Datei-Registerkarte > Export-Option) die folgenden Dateitypen exportieren:

Autodesk Geometrie (*.dgk)

Hierbei handelt es sich um ein Sonderformat, das die Daten des Produkts in einer einzigen Datei definiert.

Wenn Objekte ausgewählt sind, werden nur Symbole, Punkte, Oberflächen, Volumenmodelle und Drahtmodellobjekte in der Auswahl exportiert. Wenn eine Arbeitsebene aktiv ist, wird diese automatisch exportiert.

Wenn nichts ausgewählt ist, exportiert das Programm Symbole, Punkte, Oberflächen, Volumenmodelle, Drahtmodellobjekte sowie Arbeitsebenen auf ausgewählten Ebenen.

Ein Symbol wird als die individuellen Objekte exportiert, aus denen es besteht.

Symboldreiecke werden als eine dmt-Datei während des dgk-Exports exportiert. Diese werden denselben Namen wie die dgk-Datei tragen, allerdings mit einer .dmt-Endung.

Die Namen von Komponenten bleiben erhalten, wenn die Komponenten als Volumenmodelle exportiert werden, zum Beispiel wenn eine Baugruppen-Komponente als .dgk-Datei exportiert wird.

Wenn Ihnen ein Modell vorliegt, das Volumenmodelle, Oberflächen und Dreiecksdaten enthält, können Sie alle Objekte auswählen und zu einer .dgk-Datei exportierten. Eine entsprechende .dgk.dmt-Datei wird ebenso exportiert. Einzelheiten zum Importieren dieser exportierten Dateien finden Sie unter Autodesk Geometrie (*.dgk) in Tabelle mit Dateitypen, die Sie importieren können

Autodesk Geometrie + Merkmale (.dgk)

Verwenden Sie diesen Dateityp zum Exportieren von Geometriedaten und Merkmalen. Die Merkmale sind in separaten MAC- und/oder XML-Dateien enthalten. Sie können beispielsweise ein Volumenmodell, das Bohrungsmerkmale enthält, in PowerMill exportieren, um Bohrwerkzeugwege zu erstellen.

Dies funktioniert genauso wie das Exportieren einer DGK-Geometriedatei mit ausgewählter Option Lochmerkmale in das PowerMill-Modul exportieren im Dialogfeld Fertigung > Exportoptionen.

DDX (.ddz)

Daten in das .ddz-Format exportieren. Dieses Format wird verwendet, um Daten in Sketcher und PowerMill Modelling zu übertragen.

Geometrische Toleranzen und Referenzpunkte sind in der Exportdatei enthalten.

DDX + DGK (.ddz)

Daten in das .ddz-Format exportieren. Dieses Format wird verwendet, um Daten in Sketcher und PowerMill Modelling zu übertragen.

Alle Parasolid-Volumenmodelle werden in V8-Volumenmodelle umgewandelt.

Geometrische Toleranzen und Referenzpunkte sind in der Exportdatei enthalten.

Rhino 4(*.3dm)

Rhino 5(*.3dm)

Das Modell als eine Rhino-Datei exportieren.

Punktformate (.asc)

Punktewolkendaten in .asc-Format exportieren.

ACIS (*.sat)

Ausgewählte Oberflächen und Volumenmodelle in dieses Format exportieren. Wenn nichts ausgewählt ist, werden alle Volumenmodelle und Oberflächen in dem Modell exportiert.

Volumenmodelle werden in Oberflächen aufgelöst, wenn Sie diese exportieren.

Adobe Acrobat-Dokument (*.pdf)

Exportiert Zeichnungen als .pdf-Dateien.

Autodesk FilmBox (*.fbx)

Als eine .fbx-Datei, eine Autodesk 3D-Datei in offenem Format, exportieren.

CADDS 4 Double Precision (Doppelte Genauigkeit) (*.c4x)

Das Modell als eine CADDS-Datei exportieren. CADDS-Dateien der Version 4 können von PowerShape exportiert werden.

Das gesamte Modell wird exportiert, unabhängig von der Auswahl.

Autodesk Machining Triangles (*.dmt)

Die ausgewählten Dreiecke für die Verwendung durch andere Autodesk Produkte exportieren.

Legen Sie die Toleranz für das Exportieren von Dreiecken auf der Datenaustausch > Dreieck/Netz-Seite des Optionen-Dialogs fest.

DWG-Dateien (*.dwg)

Nur die Zeichnungen in dem Modell exportieren.

DXF-Dateien (*.dxf)

Das Modell als DXF-Daten (AutoCAD-Daten) definieren.

Um DXF-Dateien zu exportieren, können Sie entweder Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility oder den DXF-internen Translator einsetzen.

HPGL (*.plt)

Die Datei als eine Plotdatei exportieren.

IGES (*.ige)

IGES (*.igs)

IGES (*.iges)

Das Modell gemäß den IGES-Spezifikationen (International Graphics Exchange Standard) definieren. Die meisten hochrangigen CAD-Systeme können Modelle in diesem Modellformat bereitstellen.

Nur ausgewählte Objekte werden exportiert. Wenn nichts ausgewählt ist, werden Sie gefragt, ob das gesamte Modell exportiert werden soll.

Wenn ein Zeichnungsfenster ausgewählt ist, wird nur diese Zeichnung exportiert. Ansonsten wird das Modell mitsamt allen dazugehörigen Zeichnungen exportiert.

Sie können mithilfe des Optionen-Dialogs einstellen, wie Daten in IGES-Dateien exportiert werden.

Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility kann keine Zeichnungsobjekte in eine IGES-Datei exportieren. Wenn Sie versuchen, diesen Vorgang durchzuführen, wird eine Meldung angezeigt, die die Nachteile der Verwendung von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility erläutert. Die Meldung fragt Sie, ob Sie mit der Verwendung von Autodesk Manufacturing Data Exchange Utility fortfahren möchten. Wenn Sie Nein auswählen, wird der Befehl abgebrochen.

Parasolid (*x_b)

Parasolid (*.x_t)

Parasolid (*.xmt_bin)

Parasolid (*.xmt_txt)

Die ausgewählten Oberflächen in dieses Format exportieren. Wenn keine Oberflächen ausgewählt sind, werden alle Oberflächen exportiert. Es ist möglich, in frühere Versionen von Parasolid zu exportieren, indem Sie die entsprechende Version auf der Parasolid-Seite des Optionen-Dialogs auswählen.

Einzelheiten zu Methoden zum Exportieren von Parasolid-Dateien finden Sie unter Parasolid-Exportmethoden.

Bild (*.pic)

Definiert das Modell als ein Drahtmodell mithilfe von Bögen, Linien und Kurven. PowerShape kann DUCT5-Bilder schreiben.

Nur ausgewählte Drahtmodellobjekte und Oberflächen werden exportiert.

STEP (*.step)

STEP (*.stp)

Ausgewählte Oberflächen und Volumenmodelle in dieses Format exportieren. Wenn nichts ausgewählt ist, werden Sie gefragt, ob das gesamte Modell exportiert werden soll.

Stereo-Lithografische Datei im STL-Format (*.stl)

Eine triangulierte Darstellung von jedem ausgewählten Volumenmodell oder jeder Oberfläche in STL-Format (Stereo-Lithografie) exportieren. STL-Dateien stellen für gewöhnlich geschlossene Volumenmodelle dar, da diese hauptsächlich für Rapid Prototyping verwendet werden und viele 'Rapid Prototyping'-Maschinen ein vollständig geschlossenes Netz erfordern.

PowerShape versucht, ein geschlossenes Netz aus dem ausgewählten Modell zu erstellen. Wenn dies fehlschlägt, werden Sie dazu aufgefordert, das Netz manuell zu schließen oder eine 'offene' STL-Datei zu speichern, die möglicherweise nicht für Rapid Prototyping geeignet ist.

Sie können Optionen für das Exportieren von Dreiecken auf der Datenaustausch > Dreieck/Netz-Seite des Optionen-Dialogs festlegen.

Außerdem können Sie die Toleranz für den Export von Dreiecken auf der Datenaustausch > Version 8 / Flächen-Seite des Optionen-Dialogs einstellen.

3MF (*.3mf)

Daten in das .3m-Format exportieren. Dieses Format wird verwendet, um Daten für den 3D-Druck zu übertragen. Dieses Format basiert auf XML und wurde für die additive Fertigung entworfen.

AMF (*.amf)

Daten in das .amf-Format exportieren. Bei diesem Dateiformat, das auf XML basiert und für die additive Fertigung bestimmt ist, handelt es sich um einen ASTM-Standard für den 3D-Druck.

Universelle 3D Probe-Software (*.u3d)

3D-Daten und eingebettete u3d-Daten exportieren.

VDA-FS-Dateien (*.vda)

Definiert das Modell als eine VDA-FS-Datei. VDA-FS-Dateien der Version 2 können direkt exportiert werden. Alle VDA-FS-Elemente werden unterstützt, mit den folgenden Einschränkungen: Kurven mit einem höheren Grad als 3 werden durch kubische Bezierkurven an die Toleranz angenähert.

Nur ausgewählte Oberflächen-, Volumen- und Drahtmodellobjekte werden exportiert.

Virtual Reality Markup Language (*.wrl)

Ausgewählte Oberflächen und Volumenmodelle in dieses Format exportieren. Jeder VRML-Reader kann diese ansehen.

Die Material-, Beleuchtungs- und Ansichtsdaten werden mit dem Modell exportiert.

Wavefront OBJ (*.obj)

Eine Textdatei mit polygonalen Flächen exportieren.

POV-Ray-Szene (*.pov)

Eine POV-Ray-Szene exportieren.

Autodesk Elektroden-Archiv (*.trode)

Export von .trode-Dateien.

PowerShape Modellversion

(*.psmodel VerXX)

, wobei XX die Versionsnummer des Modells ist.

Exportieren Sie das Modell in das vorherige PowerShape Format.