Zum Rendern von Haaren muss die Szene den Rendereffekt "Hair und Fur" enthalten. Der Rendereffekt wird der Szene automatisch hinzugefügt, wenn Sie den Modifikator Haar und Fell erstmalig auf ein Objekt anwenden, oder 3ds Max fügt zur Renderzeit einen Rendereffekt (mit den Vorgabewerten) hinzu, wenn ein aktiver Modifikator Haar und Fell auf ein Objekt angewendet wird.
Sollte der Rendereffekt aus irgendeinem Grund nicht enthalten sein, können Sie ihn einfügen, indem Sie auf "Rendereinstellungen" klicken. Dadurch wird das Dialogfeld "Umgebung und Effekte" geöffnet und der Rendereffekt "Haar und Fell" hinzugefügt. Sie können die Einstellungen ändern oder die Vorgabeeinstellungen akzeptieren, indem Sie das Dialogfeld schließen.
Benutzeroberfläche

Bereich "Rendering-Optionen für Haare"
- Dropdown-Liste Haare
- Bestimmt das Verfahren zum Rendern von Haaren
mr-Voxel-Auflösung Nur verfügbar bei den Haar-Optionen Geometrie und mr prim. Beim Rendern werden Haargrenzen in Volumenwürfel oder „Voxel“ unterteilt. 3ds Max berechnet, welche Haare sich in jedem Voxel befinden und wenn ein Ray auf ein Voxel trifft, wird die Berechnung für diese Haare durchgeführt. Dadurch werden nicht benötigte Voxel bei der Berechnung aus dem Speicher entfernt.
Beim Rendern mit der Option "Geometrie" werden Voxel nur zur Berechnung von Instanzhaaren verwendet.
Dieser Wert ergibt die Auflösung der Unterteilung. Ein Wert von 3 unterteilt beispielsweise das Volumen in 3 x 3 x 3 Voxel, d. h. insgesamt 27. Je höher dieser Wert ist, desto effizienter können die Berechnungen sein. Vorgabe = 5.
- Dropdown-Liste Beleuchtung
-
-
Nativ(Vorgabe). Verwendet 3ds Max -Standardberechnungen für Licht-Falloff.
-
Emulation Führt eine einfachere interne Berechnung des Licht-Falloff im Puffer-Render aus. Dies gilt nur für das Haar-Puffer-Rendering, nicht für die 3ds Max-Szene. In diesem Modus fehlen bestimmte Funktionen (z. B. Illuminationstexturen), und die Licht-Falloff-Berechnung ist eventuell nicht ganz exakt, dafür ist der Rendervorgang etwas schneller.
- Raytrace-Reflexionen und -Refraktionen
-
Nur verfügbar bei der Option "Puffer" unter "Haare". Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei Reflexionen und Refraktionen das Raytracing durchgeführt. Wenn die Option deaktiviert ist, wird die normale Berechnung durchgeführt. Durch Aktivieren dieser Option wird die Renderausgabe möglicherweise naturgetreuer, jedoch auch die Renderdauer verlängert. Vorgabe = Deaktiviert.
Bereich Bewegungsunschärfe
Damit Haare mit Bewegungsunschärfe gerendert werden können, muss die entsprechende Option für das Wachstumsobjekt aktiviert sein.
- Dauer
- Die Anzahl der Frames, in denen die Bewegungsunschärfe für jedes Frame berechnet werden soll.
- Intervall
- Der Punkt in der Dauer, an dem eine Momentaufnahme des Haars erfasst wird, bevor die Unschärfe angewendet wird. Zur Auswahl stehen "Beginn”, „Mitte" und "Ende". Die Vorgabeeinstellung ist "Mitte", d. h., die Unschärfe tritt am Beginn und am Ende des Zeitraums auf.
Bereich "Renderingoptionen für Puffer"
Diese Einstellungen gelten nur für das Puffer-Renderverfahren.
- Oversampling
- Legt den auf das Puffer-Haarrendering angewendeten Antialiaswert fest. Die verfügbaren Optionen sind "Entwurf", "Niedrig", "Mittel", "Hoch" und "Maximum". Bei "Entwurf" wird kein Antialias angewendet. Die Einstellung "Hoch" ist in den meisten Fällen für das endgültige Rendern geeignet. In Extremfällen können Sie "Maximum" verwenden. Je größer der Wert "Oversampling", desto mehr Speicher ist erforderlich und desto länger ist die Renderzeit. Vorgabe = Niedrig.
- Kachel-Speichernutzung
- Legt den maximalen Teil des Arbeitsspeichers fest, der von einer "Kachel" verwendet werden kann. "Haar und Fell" rendert bei Haar immer eine Kachel gleichzeitig. Vorgabe = 180 Megabyte.
- Transparenztiefe
- Legt die maximale Tiefe für das Rendern transparenter oder durchsichtiger Haare fest. Vorgabe = 30.
Bereich "Zusammensetzungsmethode"
Hier können Sie das Verfahren wählen, mit dem "Hair" Haare mit dem Rest der Szene zusammensetzt. Zusammensetzungsoptionen sind nur für das Puffer-Renderverfahren verfügbar.
-
Keine Rendert nur das Haar mit Okklusion. Das resultierende Bild ist zum Zusammensetzen bereit.
-
Aus Rendert Haarschatten, jedoch nicht das Haar selbst.
-
Normal(Vorgabe). Führt ein Standard-Rendering aus und setzt das okkludierte Haar mit dem Rest der Szene im Fenster für gerenderte Bilder zusammen. Aufgrund der Okklusion ist das Haar nicht durch transparente Objekte hindurch sichtbar.
-
G-Puffer Mit Puffer gerendertes Haar ist durch die meisten transparenten Objekte hindurch sichtbar. Transparente Refraktionsobjekte werden nicht unterstützt.
Bereich "Okklusionsobjekte"
Hier können Sie bestimmen, welche Objekte in der Szene Haar okkludieren, d. h. wenn sich das Objekt näher an der Kamera als ein Teil der Haaranordnung befindet, werden die Haare dahinter nicht gerendert. Vorgabegemäß okkludieren alle Objekte in der Szene dahinterliegendes Haar.
-
Auto(Vorgabe). Alle renderbaren Objekte in der Szene okkludieren dahinterliegendes Haar.
-
Alle Alle Objekte, auch nicht renderbare Objekte, in der Szene okkludieren dahinterliegendes Haar.
-
Benutzerdefiniert Mit dieser Option können Sie Objekte angeben, die Haar okkludieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Schaltflächen auf der rechten Seite der Liste aktiv. Wenn Sie "Benutzerdefiniert" aktivieren, aber keine Okklusionsobjekte angeben, wird das Haar von keinen Objekten okkludiert, d. h., das Haar erscheint vor allen Objekten, ohne Rücksicht darauf, ob es sich näher als die Objekte an der Kamera befindet oder nicht.
- [Liste der Okklusionsobjekte]
- Die Liste der benutzerdefinierten Okklusionsobjekte. Wenn Sie diese Liste bearbeiten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzerdefiniert" und verwenden die Schaltflächen auf der rechten Seite.
- Hinzufügen
- Fügt der Liste ein Objekt hinzu. Klicken Sie auf "Hinzufügen" und anschließend im Ansichtsfenster auf das hinzuzufügende Objekt.
- Liste hinzufügen
- Fügt der Liste mehrere Objekte hinzu. Klicken Sie auf "Liste hinzufügen" und anschließend im Ansichtsfenster auf die einzelnen hinzuzufügenden Objekte. Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ansichtsfenster, oder klicken Sie erneut auf "Liste hinzufügen".
- Ersetzen
- Wenn Sie ein Objekt in der Liste ersetzen möchten, markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste, klicken Sie auf "Ersetzen" und anschließend im Ansichtsfenster auf das Objekt, durch das es ersetzt werden soll.
- Löschen
- Wenn Sie ein Objekt aus der Liste entfernen möchten, markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste, und klicken Sie auf "Löschen".
Gruppe "Globale Illumination"
- Himmelslicht anwenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, bezieht "Haar und Fell" Himmelslichter in Betracht, vorausgesetzt, es gibt welche in der Szene. Vorgabe = Deaktiviert.
- Multiplikator
- Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Himmelslicht anwenden aktiviert ist. Mit diesem Multiplikatorwert können Sie die Menge des Himmelslichts anpassen, die beim Rendern von Haar verwendet wird.
Bereich "Beleuchtung"
Diese Einstellungen steuern die Beleuchtung und den Schattenwurf von Haaren durch unterstützte Lichtquellen in der Szene.
Die folgenden Lichttypen sind werden beim Rendern von Haar mit dem Puffer-Verfahren nicht unterstützt: Himmelslicht, mr-Flächenomni, mr-Flächenspot, IES - Sonne, IES - Himmel, mr-Himmel und mr-Sonne. Beim Rendern von Haar mit der Methode mr prim werden die Lichtquellen mr-Flächenomni, mr-Flächenspot, mr-Himmel und mr-Sonne hingegen unterstützt.
Anmerkung: Zum Rendern von Haarschatten werden direkte Lichtquellen als Punktlichtquelle (Omnilicht) behandelt.
- Schattendichte
- Gibt die relative Dunkelheit der Schatten an. Beim Höchstwert 100,0 (Vorgabe) sind die Schatten am dunkelsten. Beim niedrigsten Wert 0,0 sind Schatten vollständig transparent und werden nicht gerendert. Bereich = 0,0 bis 100,0; Vorgabe = 100,0.
- Beim Rendern alle Lichtquellen verwenden
- Ist diese Option aktiviert, werden beim Rendern der Szene alle unterstützten Lichtquellen zur Beleuchtung von Haaren verwendet und werfen die entsprechenden Schatten. (Schatten werden nur bei Lichtquellen geworfen, bei denen die Option "Schatten" aktiviert ist.) Wenn die Option deaktiviert ist, müssen Sie explizit Haareigenschaften hinzufügen, damit eine Lichtquelle Haarschatten wirft. In beiden Fällen verwenden die Haarschatten-Maps die Einstellungen aus dem Rollout "Haarbeleuchtungsattribute" (Vorgabe = Aktiviert).
Anmerkung: Diese Einstellungen gelten nur für mit Puffer gerendertes Haar (vorgegebene Einstellung, wird wie oben beschrieben in der Gruppe "Rendering-Optionen für Haare" festgelegt).
- Haareigenschaften hinzufügen
- Fügt das Rollout "Haarbeleuchtungsattribute" ausgewählten Lichtquellen in der Szene hinzu. Wenn Sie haarspezifische Schatteneigenschaften pro Lichtquelle zuweisen möchten, benötigen Sie dieses Rollout. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mindestens eine unterstützte Lichtquelle ausgewählt ist.
Wenn "Beim Rendern alle Lichtquellen verwenden" deaktiviert ist, können nur Lichtquellen mit Haareigenschaften Haare beleuchten.
- Haareigenschaften entfernen
- Entfernt das Rollout "Haarbeleuchtungsattribute" aus in der Szene ausgewählten Lichtquellen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mindestens eine Lichtquelle mit Haareigenschaften ausgewählt wurde.