Verwenden Sie das Dialogfeld Trägerberechnung, um den Werkstoff des zu analysierenden Objekts, die Lager und die Belastungsart auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Sie können außerdem die Biegelinie oder die Momentenlinie und die Biegelinie für das gewählte Objekt berechnen.
Lager wählen Enthält vier Symbole, die die Lagerarten darstellen. Die Symbole lauten von links nach rechts Einspannung, Festlager, Loslager und Parallelführung. Sie können alle Lager kombinieren, um die Lagerung des Trägers festzulegen. |
Last wählen Enthält drei Symbole, die die Arten der Belastung darstellen. Die Symbole lauten von links nach rechts Punktlast, Streckenlast und Biegemoment. |
Werkstoff Bestimmt den Werkstofftyp. Der gewählte Werkstofftyp, das Werkstoff E-Modul und die Werte der Streckgrenze des Werkstoffs (Re) werden in diesem Abschnitt dargestellt. |
Tabelle Zeigt das Dialogfeld Norm für Werkstoff auswählen an. Die dargestellten Normen sind die auf Ihrem System installierten Normsysteme, z. B. ANSI, DIN und ISO. |
Moment und Biegung Zeigt das Dialogfeld Darstellung auswählen. |
Federweg Zeigt das Dialogfeld Darstellung auswählen. |
>>> Diese Option schließt vorübergehend das Dialogfeld und schaltet in die Zeichnung um. Drücken Sie die EINGABETASTE, um zum Dialogfeld zurückzukehren. |
Löschen Löscht Lager und Lasten aus der Zeichnung. Drücken Sie die EINGABETASTE, um in das Dialogfeld Trägerberechnung zurückzukehren. |
Bearbeiten Ändert den Wert bestehender Lasten. Wählen Sie die Last, deren Wert Sie ändern möchten, und geben Sie den neuen Wert auf der Befehlszeile ein. |