Verwenden Sie das Dialogfeld Einzugsgebiet aus Objekt erstellen, um Stile, Fließwegeinstellungen und andere Parameter zu definieren.
-
Einzugsgebietname
- Gibt den Namen des Einzugsgebiets an.
-
Beschreibung
- Hier geben Sie eine optionale Einzugsgebietbeschreibung an.
-
Ausschließend
- Gibt an, ob ein Einzugsgebiet andere Einzugsgebiete ausschließt.
Ausschließende Einzugsgebiete schließen jedes andere Einzugsgebiet in derselben Einzugsgebietgruppe aus, unabhängig davon, ob die anderen Einzugsgebiete ausschließend sind oder nicht. Wenn ein Einzugsgebiet ausschließend ist, können seine Begrenzung (und Fließweg) entweder durch vorhandene Einzugsgebiete bei der Erstellung geändert werden oder durch neue Einzugsgebiete bei deren Erstellung.
Wenn ein Einzugsgebiet erstellt wird, werden alle anderen Einzugsgebiete in derselben Einzugsgebietgruppe auf zwei Situationen geprüft:
- Wenn ein anderes Einzugsgebiet ausschließend ist und wenn einige (oder alle) Begrenzungen des neuen Einzugsgebiets darin liegen, dann schließt das andere ausschließende Einzugsgebiet das neue Einzugsgebiet von sich selbst aus.
- Wenn das neue Einzugsgebiet ausschließend ist und wenn einige (oder alle) Begrenzungen des anderen Einzugsgebiets darin liegen, dann schließt das neue Einzugsgebiet das andere Einzugsgebiet von sich selbst aus.
-
Einzugsgebietgruppe
- Gibt die Einzugsgebietgruppe an. Wählen Sie eine Gruppe aus der Liste aus, klicken Sie auf Neu erstellen, um eine neue Gruppe zu erstellen, oder klicken Sie auf Aus Zeichnung auswählen zum Auswählen eines Einzugsgebiets in der gewünschten Gruppe. Dadurch können vorhandene und vorgeschlagene Einzugsgebiete und Einzugsgebiete für verschiedene Projektphasen in separaten Einzugsgebietgruppen angeordnet werden.
-
Referenz-Kanalnetz
- Zeigt den Namen des Kanalnetzes mit dem Referenz-Kanalnetz-Schacht/Bauwerk an, den/das Sie in der Liste Referenz-Kanalnetz-Schacht/Bauwerk auswählen.
-
Referenz-Kanalnetz-Schacht/Bauwerk
-
Gibt optional den Kanalnetz-Schacht bzw. das Bauwerk an, der bzw. das als Referenz für das Einzugsgebiet verwendet werden soll. Ein zugeordnetes Kanalnetz-Schacht/Bauwerk ist nicht unbedingt erforderlich, um ein Einzugsgebiet zu erstellen, es wird jedoch benötigt, wenn Sie das Einzugsgebiet zu einem späteren Zeitpunkt in Storm and Sanitary Analysis exportieren möchten.
Anmerkung: Sie können einen Kanalnetz-Schacht bzw. ein Bauwerk jederzeit einem Einzugsgebiet zuweisen, indem Sie die Einzugsgebieteigenschaften vor dem Ausführen der Befehle EditInSSA oder ExportToStormSewers bearbeiten.
Registerkarte Einzugsgebiet
-
Einzugsgebietstil
- Gibt den Stil des Einzugsgebiets an. Der vorgegebene Stil wird in den Einzugsgebiet-Elementeinstellungen angegeben.
-
Einzugsgebiet-Layer
- Gibt den Layer für das Einzugsgebiet an. Der Vorgabelayer wird auf der Registerkarte Objektlayer des Dialogfelds Zeichnungseinstellungen festgelegt.
-
Einzugsgebietbeschriftungsstil
- Gibt den Beschriftungsstil für das Einzugsgebiet an.
-
Fließsegment-Beschriftungsstil
- Gibt den Beschriftungsstil für Fließsegmente an.
-
Überhöhungskoeffizient
- Gibt den Überhöhungskoeffizienten für das Einzugsgebiet an. Gültige Werte liegen zwischen 0.01 und 1.00. Ein Überhöhungskoeffizient wird verwendet, wenn die Berechnung der Überhöhung mit rationalen Methoden erfolgt. Dieser Wert wird nicht von Autodesk Civil 3D verwendet; wenn Sie jedoch den Befehl In Storm and Sanitary Analysis bearbeiten nutzen, wird er als Teil der Einzugsgebietsdaten exportiert, sodass er in Storm and Sanitary Analysis verwendet werden kann.
-
Vorhandene Objekte löschen
- Löscht die vorhandenen Polylinien zur Definition des Einzugsgebiets und Fließwegs.
Registerkarte Fließweg
Anmerkung: Wenn Sie keine Fließweg-Polylinie am Anfang des Befehls Einzugsgebiet aus Objekt erstellen auswählen, kann die Konzentrationszeit nicht berechnet werden und der TR-55-Wert ist Null. Sofern Sie keinen Fließweg zu einem späteren Zeitpunkt erstellen möchten, geben Sie die Methode Benutzerdefiniert an und geben Sie den entsprechenden Wert ein.
-
Berechnungsverfahren
- Gibt die Methode für die Berechnung der Konzentrationszeit an. Verfügbaren Methoden sind TR-55 und Benutzerdefiniert.
-
Benutzerdefiniert
- Gibt einen benutzerdefinierten Wert der Konzentrationszeit an. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Sie die Option Benutzerdefiniert aus der Liste Berechnungsmethode auswählen.
Anmerkung: Wenn die Berechnungsmethode Benutzerdefiniert festgelegt ist, kann ein Fließweg nur ein Segment besitzen. Sie können den Befehl Fließsegmente erstellen nicht zum Hinzufügen zusätzlicher Segmente verwenden.
-
Fließweg zeichnen
- Zeichnet einen Fließweg zwischen dem hydraulisch am weitesten entfernten Punkt im Einzugsgebiet und dem Durchflusspunkt. Diese Option ist deaktiviert und immer ausgewählt, wenn Sie die Berechnungsmethode TR-55 verwenden.
Anmerkung: Sie können zusätzliche Fließwege definieren, indem Sie die Befehle Fließweg aus DGM erstellen und Fließweg aus Objekt erstellen verwenden. Sie können Fließwegsegmente auch mit dem Befehl Fließsegmente bearbeiten definieren.
-
Fließwegneigungen
- Gibt an, wie die Neigung des ausgewählten Fließwegs bestimmt wird.
- Von Objekt: Verwendet die Höhenwerte der ausgewählten Polylinie für den Fließwegneigungen.
- Von DGM: Verwendet die Höhenwerte eines ausgewählten DGMs für die Fließwegneigungen.