Sie können ein Einzugsgebiet mit einer Polylinie als Begrenzung und einer Polylinie als Fließweg erstellen.
Der Fließweg des Einzugsgebiets kann bei der Erstellung des Einzugsgebiets ausgewählt werden. Die Fließwegneigungen können aus dem ausgewählten Polylinien-Fließweg oder einem ausgewählten DGM abgeleitet werden.
Erstellen Sie eine Polylinie um den Bereich, den Sie als Einzugsgebiet definieren möchten.
Anmerkung: Optional können Sie mit dem Befehl lineworkshrinkwrap mehrere kleine Einzugsgebiete durch eine größere Polylinie zur Analyse zusammenfassen.
Sie können auch eine Polylinie für den Fließweg erstellen. Es kann sich um eine 2D- oder 3D-Polylinie handeln.
Anmerkung: Eine Methode zum Erstellen einer als Fließweg zu verwendenden Polylinie ist der Befehl Wassertropfen und die Auswahl einer 3D-Polylinie als Pfadobjekttyp.
Beim Erstellen des Einzugsgebiets ist die Auswahl eines Fließwegs nicht obligatorisch. Sie können einen Fließweg später mit den Befehlen Fließweg aus DGM erstellen oder Fließweg aus Objekt erstellen definieren. Sie können auch keine Fließwege hinzufügen und die Konzentrationszeit unter Verwendung einer anderen Methode berechnen.
Klicken Sie auf Registerkarte AnalysierenGruppe Geländedaten Dropdown-Liste Einzugsgebiete Einzugsgebiet aus Objekt erstellenFinden.
Wählen Sie die Polylinie aus, die Sie als Einzugsgebietsgrenze verwenden möchten.
Wählen Sie optional die Polylinie aus, die Sie in als Fließweg verwenden möchten, und zwar in der Nähe des Steigungsendes, oder drücken Sie die ESC-Taste, um diesen Schritt zu überspringen.
Anmerkung: Das Steigungsende der Polylinie definiert den Startpunkt (oder den hydraulisch am weitesten entfernten Punkt) des Fließwegs. Das Abstiegsende der Polylinie definiert den Durchflusspunkt.
Verwenden Sie das Dialogfeld Einzugsgebiet aus Objekt erstellen, um die Einzugsgebieteigenschaften zu definieren, und klicken Sie auf OK.