Arbeitsablauf: So richten Sie Daten zum Erstellen eines 3D-Profilkörpers ein

Bevor Sie einen 3D-Profilkörper erstellen können, müssen gewisse Daten bereits vorhanden sein. Dazu gehören bestehende Gelände-DGMs, Achsen (Mittellinien), Längsschnitte (Gradienten) sowie Querprofile (Querschnitte).

Aufbauen der DGMs des bestehenden Geländes DGMs werden zum Ableiten von Achsen und Längsschnitten sowie bei der 3D-Profilkörper-Verschneidung verwendet.
Entwerfen von Achsen Achsen werden als Mittellinie des 3D-Profilkörpers verwendet.
Erstellen von Längsschnitten Verwenden Sie bestehende Geländelängsschnitte, um Gradienten (Gradiente) zu entwerfen.

Berechnen

Querneigung oder Überhöhung
Berechnen Sie die Querneigung für die Bogen auf der Basislinienachse.
Wichtig: Alle Berechnungen sollten fertiggestellt werden, bevor sie auf den 3D-Profilkörper angewendet werden. Änderungen in der Basislinienachse eines 3D-Profilkörpers werden in den Berechnungen nicht übernommen. Durch Ändern der Richtlinien wird der 3D-Profilkörper nicht aktualisiert.
Planen der erforderlichen Querschnitte Bevor Sie einen Querschnitt erstellen, geben Sie die verschiedenen Typen der erforderlichen Querschnittsbestandteile an.
Erstellen und Verwalten der erforderlichen Querschnitte Bauen Sie die erforderlichen Querschnitte mit Querschnittsbestandteilen.