In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen anzeigen und ändern, die sich auf Querprofilpläne beziehen.
In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern zum Bearbeiten von Einstellungen, die sich auf Querprofilpläne beziehen (auf der Zeichnungsebene, auf der Elementebene und auf der Befehlsebene), beschrieben.
Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Informationen zu Autodesk Civil 3D-Einstellungen.
Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabestile festzulegen, die den Querprofilplankomponenten zugeordnet sind:
Gibt den Vorgabesymbolstil für Querprofilplanpunkte für Versatzhöhen- und Tiefenneigungsbeschriftungen an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Symbolstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Beschriftungsstil für Abstand und Höhe für den Querprofilplan an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Beschriftungsstil - Querprofilplan Versatz Höhe einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Tiefenneigungs-Beschriftungsstil für den Querprofilplan an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplan - Tiefenneigung-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Querprofilplanstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplanstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den vorgabemäßigen Querprofilplan-Bandsatzstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilplan-Bandsatz einen Bandsatz auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für den Querprofilbeschriftungssatz an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofilbeschriftungssatz einen Beschriftungssatz auszuwählen.
Gibt den vorgegebenen Gruppen-Plotstil für mehrere Querprofilplanobjekte an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Gruppen-Plotstil einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für Beschriftungen auf projizierten Objekten an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Beschriftungsstil für Querprofilprojektion einen Stil auszuwählen.
Gibt den Vorgabestil für Beschriftungen auf Querschnitten an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Querprofil-Beschriftungsstil einen Stil auszuwählen.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorlage für die Benennung des Querprofilplans und der Layouts anzugeben, die mit dem Befehl Querprofilplan-Layouts erstellen erstellt wurden.
Gibt die vorgabemäßige Namensvorlage für den Querprofilplan an.
Das Vorgabeformat ist <[Querprofilplan - Station (Uft|FS|P2|RN|Sn|OF|AP|B2|TP|EN|W0|DZY)]> (<[Nächster Zähler(CP)]>)
Auf die Bezeichnung der Station im Querprofilplan folgen verschiedene Parameter, die definieren, wie der Text angezeigt wird:
Ein Querprofilname, in dem die obigen Vorgaben zugrundegelegt und die Parameterregeln befolgt werden kann beispielsweise folgendermaßen aussehen:
2+50.00 (2)
Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.
Gibt die vorgabemäßige Namensvorlage an, die zur Benennung von Layouts verwendet wird, die mit dem Befehl Querprofilplan-Layouts erstellen erstellt wurden.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die für die Erstellung von Querprofilplänen zugewiesenen Vorgaben festzulegen:
Gibt an, ob für die Erstellung eines Querprofilplans ein Versatzbereich festgelegt wird.
Gibt an, ob die vorgegebene Querprofilplanhöhe zur Erstellung eines Querprofilplans festgelegt wird.
Gibt an, wie der Höhenbereich der Querprofilgruppe festgelegt wird:
Wenn Sie den Cursor über diese Symbole bewegen, werden QuickInfos angezeigt, die den tatsächlichen Wert der Beschriftung in der Quellzeichnung bestätigen.
Bei einem datenreferenzierten 3D-Profilkörper legen die folgenden Regeln fest, ob die 3D-Profilkörperpunkte für ein bestimmtes Querprofil als interpoliert betrachtet werden:
Querprofillinie | Interpoliert |
---|---|
Eine gerade Querprofillinie auf dem datenreferenzierten 3D-Profilkörper in der Host-Zeichnung befindet sich an derselben Station wie eine 3D-Profilkörper-Querschnittstation in der Quellzeichnung. | Nein
Anmerkung: Beschriftungen für diese Punkte sind nicht von der Einstellung Beschriftungen zu aus DRef-3D-Profilkörpern interpolierten Punkten hinzufügen betroffen.
|
Eine gerade Querprofillinie auf dem datenreferenzierten 3D-Profilkörper in der Host-Zeichnung stimmt nicht mit einer 3D-Profilkörper-Querschnittstation in der Quellzeichnung überein. | Ja
Anmerkung: Beschriftungen für diese interpolierten Punkte können angezeigt werden, indem Sie die Einstellung Beschriftungen zu aus DRef-3D-Profilkörpern interpolierten Punkten hinzufügen in Ein ändern.
|
Eine schiefe Querprofillinie auf dem datenreferenzierten 3D-Profilkörper in der Host-Zeichnung befindet sich an derselben Station wie eine 3D-Profilkörper-Querschnittstation in der Quellzeichnung. | Nein
Anmerkung: Beschriftungen für diese Punkte sind nicht von der Einstellung Beschriftungen zu aus DRef-3D-Profilkörpern interpolierten Punkten hinzufügen betroffen.
|
Weitere Informationen zum Beschriften von 3D-Profilkörperpunkten finden Sie unter So beschriften Sie 3D-Profilkörperpunkt-Codes im Querprofilplan.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeplatzierung von Beschriftungen für Objekte anzugeben, die in Querprofilpläne projiziert wurden:
Gibt an, ob die Vorgabeanschlussoption Fest, Oben, Unten, Obere Planachse oder Untere Planachse lautet.
Gibt den Vorgabewert für die Anschlusshöhe an. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.
Gibt den Vorgabewert für die Anschluss-Plothöhe an (in Papierbereichseinheiten). Geben Sie einen Wert ein, oder behalten Sie den vorhandenen Vorgabewert bei.
Mit der Option Beschriftungsanschluss-Plothöhenwert für Lageplandaten steuern Sie die Höhe der Führungslinie, wenn die Option Bemaßung für den Anfangs- oder End-Anschlusspunkt im Beschriftungsstil für die Projektion oder den Querschnitt verwendet wird.
Legt den Abstandsbereich fest, in dem sich ein Objekt in Bezug auf eine Querprofillinie befinden muss, damit dieses als Querschnitt angezeigt wird.
Wenn dieser Wert beispielsweise auf 1 Fuß gesetzt ist, kann der Schwerpunkt-Griff eines Objekts im Abstand von bis zu 1 Fuß von der Querprofillinie liegen und in einem Querprofilplan weiterhin als Querschnitt angezeigt werden.
Wenn Sie diesen Wert auf null festgelegt haben, muss sich der Schwerpunkt-Griff des Objekts genau auf der Querprofillinie befinden, damit es in einem Querprofilplan als Querschnitt angezeigt wird.
Der Maximalwert, den Sie für diese Einstellung angeben können, lautet 15 Fuß bzw. 5 Meter.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben zum Erstellen von Tabellen mit Querprofilplänen festzulegen.
Gibt an, ob eine Tabelle in zwei oder mehr Abschnitte geteilt wird, sobald eine bestimmte maximale Anzahl Zeilen erreicht wird.
Gibt die maximale Anzahl Zeilen an, die in jedem Abschnitt enthalten sein dürfen. Sobald die Anzahl der Datenzeilen das angegebene Maximum überschreitet, wird die Tabelle in Abschnitte unterteilt. Die Abschnitte werden entweder nebeneinander (von links nach rechts) oder vertikal übereinander angezeigt.
Gibt die maximale Anzahl Abschnitte an, die in jeder Anordnung enthalten sein dürfen.
Gibt den Abstand zwischen Tabellen an.
Gibt den Stil für eine Tabelle für Gesamtmengen an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Tabellenstil für Gesamtmenge einen Stil auszuwählen.
Gibt die Stile für eine Materialmengentabelle an. Klicken Sie in der Spalte Wert, und klicken Sie auf , um im Dialogfeld Tabellenstil für Materialmenge einen Stil auszuwählen.
Gibt den horizontalen Versatz der Tabelle an.
Gibt den vertikalen Versatz der Tabelle an.
Gibt die Richtung an, in der die Tabelle angeordnet wird (quer oder nach unten).
Legt den Querprofilplananker fest (Oben/Mitte/Unten, Links/Zentrum/Rechts).
Legt den Ort des Tabellenankers fest (Oben/Mitte/Unten, Links/Zentrum/Rechts).
Gibt an, ob das Layout der Tabelle horizontal oder vertikal in Bezug auf den Querprofilplan ist.
Verwenden Sie diese Einstellungen, um Vorgaben zum Erstellen von mehrerer Querprofilpläne festzulegen.
Gibt an, ob für die Erstellung mehrer Querprofilpläne ein Stationsbereich festgelegt wird.
Gibt die Standardhöhe für Querprofilpläne an. Geben Sie in die Spalte Wert eine Höhe ein, oder klicken Sie auf , um im Zeichenbereich eine Höhe auszuwählen.
Gibt die vorgegebene Positionierung für die Querprofilpläne an.
Entwurfselemente, die innerhalb der Entwurfspuffer von Querprofilplänen hinzugefügt werden oder sie kreuzen, werden mit letzteren verbunden. Sie werden dann gegebenenfalls zusammen mit den Querprofilplänen verschoben.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Entwurfspuffern für Querprofilpläne.
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen zum Festlegen von Vorgaben für die Ränder der Entwurfspuffer beim Erstellen von Querprofilplänen.
Gibt die Größe des Entwurfspuffers oberhalb und unterhalb des Querprofilplanrasters an.
Gibt die Größe des Entwurfspuffers an der linken und rechten Seite des Querprofilplanrasters an.
Gibt an, ob für alle neuen Pläne ein neuer Plansatz erstellt werden soll oder ob sie einem vorhandenen Plansatz hinzugefügt werden sollen.
Legt die Standardprojektionsregel für das Dialogfeld Objekte in mehrere Querprofilpläne projizieren fest.
Gibt die vorgabemäßige Entfernung vor der Querprofillinie in Prozent an.
Gibt die vorgabemäßige Entfernung hinter der Querprofillinie in Prozent an.
Gibt die vorgabemäßige Entfernung vor der Querprofillinie an.
Gibt die vorgabemäßige Entfernung hinter der Querprofillinie an.