Informationen zu Querprofilen für Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper

Verwenden Sie den Editor für Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper, um Querprofile für Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper anzuzeigen und zu ändern und um visuell zu überprüfen, wie die Straßenerneuerungs-Querschnittsbestandteile an den verschiedenen Stationen innerhalb der Bereiche der Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper angewendet werden.

Wenn Sie einen Straßenerneuerungsbereich innerhalb eines Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers auswählen, werden drei vorgegebene Ansichtsfenster angezeigt, in denen Sie das Querprofil des 3D-Profilkörpers für die Station (Querprofilplan), den vertikalen Längsschnitt für das Querprofil (Höhenplan) und die Position des Querprofils des 3D-Profilkörpers entlang der Achse des Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers (Draufsicht) ansehen können.

Anmerkung: Der Querprofilplan für die Station wird im Querprofil-Ansichtsfenster angezeigt. Kritische Punkte wie Fahrspurbreite, die zulässige Querneigung, der Versatz, die Fräs- und/oder Nivellierungstiefe sowie alle zugehörigen Konstruktionsgeometrie-Verletzungen werden erkannt. Für die Draufsicht und den Höhenplan wird mithilfe der Stationsverfolgung die ausgewählte Station innerhalb des Bereichs der Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper ermittelt. Die ausgewählte Station wird außerdem auf der Multifunktionsleisten-Registerkarte Editor für Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper angezeigt. In der obigen Abbildung werden beispielsweise in allen drei Ansichtsfenstern Ansichten für Station 1+80.00' angezeigt.

Querschnittansicht

Der Querprofilplan zeigt wichtige Informationen, z. B. Breite, Neigung, Versatz, Fräs- und/oder Nivellierungstiefe sowie mögliche Verletzungen an.
Anmerkung: Verwenden Sie die Option Codestilsatz unter 3D-Profilkörper-Querprofiloptionen anzeigen/bearbeiten, um die im Querprofilplan angezeigten Informationen anzupassen.
  • Breite: Die Breite der Fahrspur an der ausgewählten Station.
  • Neigung: Die zulässige Querneigung (%) für die ausgewählte Station.
  • Versatz: Der Abstand der Außenkante der Fahrspur von der Straßenmittellinie.
  • Fräs-/Nivellierungstiefe: Die Tiefe der Fräs- und/oder Nivellierungsschicht an der ausgewählten Station.
  • Verletzungen: Bewegen Sie den Cursor über ein Verletzungssymbol, um die Verletzungen anzuzeigen.
    Anmerkung: Es gibt vier mögliche Verletzungstypen:
    • Neigung (Verhältnis)

      Wenn der absolute Wert der Neigungsdifferenz größer ist als der absolute Wert der Neigungstoleranz, wird eine Verletzung angezeigt.

      Wenn die korrigierte Querneigung nicht der idealen Querneigung entspricht, wird eine Verletzung angezeigt.

    • Relative Abstufung

      Wenn die Änderung der korrigierten Neigung zwischen zwei Stationen relativ zum Längenabstand zwischen den Stationen größer ist als die maximale relative Abstufung, wird eine Verletzung angezeigt.

    • Fahrspurunterbrechung

      Wenn die Differenz der zulässigen Neigung zwischen zwei Fahrspuren größer ist als die maximale Fahrspurunterbrechungsneigung, wird eine Verletzung angezeigt.

Draufsicht
Höhenplan
  • Bestehendes Gelände (Urgelände)

    Höhe des bestehenden Geländelängsschnitts für die ausgewählte Station.

  • Entwurflängsschnitt

    Höhe des Entwurflängsschnitts für die ausgewählte Station. Die Höhe des Entwurflängsschnitts für den Bereich eines Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers wird durch die vertikale Basislinie definiert, die dem Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper in den 3D-Profilkörper-Eigenschaften während der Erstellung des Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers zugewiesen wurde.

  • Angepasste Höhe:

    Für ein baulich nicht getrenntes Querprofil eines Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers entspricht die angepasste Höhe der Höhe des Dachprofilpunkts für die ausgewählte Station.

    Für ein baulich getrenntes Querprofil eines Straßenerneuerungs-3D-Profilkörpers entspricht die angepasste Höhe der Höhe des höchsten Dachprofilpunkts eines beliebigen anderen Querschnittsbestandteils mit Dachprofil im Querschnitt. Wenn im Querschnitt kein Dachprofilpunkt vorhanden ist, wird die angepasste Höhe entsprechend der Höhe des Entwurflängsschnitts festgelegt. Wenn der Querschnitt einen Mittelstreifen an der Mittellinie besitzt, der die rechte und linke Fahrspur voneinander trennt, entspricht die angepasste Höhe der Höhe des Entwurflängsschnitts. Wenn der Basislinie kein Querschnittsbestandteil zugeordnet ist, entspricht die angepasste Höhe der Höhe des Entwurflängsschnitts.