Sie können Kanalnetze mithilfe von vorhandenen Objekten in Ihrer Zeichnung erstellen.
Mit dieser Methode können Sie automatisch mit Objekten wie Linien, Bogen, 2D- und 3D-Polylinien, Elementkanten oder Achsen ein Kanalnetz erstellen.
In der folgenden Tabelle sind die Typen von Objekten aufgeführt, mit denen Sie Kanalnetze erstellen können:
Objekt |
Beschreibung |
---|---|
Linie | Erstellt ein Kanalnetz aus einer von Ihnen ausgewählten Linie. Das Kanalnetz wird als gerade Haltung mit Schächten/Bauwerken an jedem Ende eingefügt. |
2D-Polylinie | Erstellt ein Kanalnetz aus optimierten oder nicht optimierten 2D-Polylinien. |
2D-Spline-Polylinie | Erstellt mehrere gerade Liniensegmente mithilfe von Anpassungspunkten, die die Endpunkte von Haltungen und die Schacht-/Bauwerkspositionen definieren. Weitere Informationen über Anpassungspunkte finden Sie in der AutoCAD-Hilfe. |
3D-Polylinie | Erstellt ein Kanalnetz mithilfe von Scheitelpunkten in 3D, um die Endpunkte von Haltungen und die Schacht-/Bauwerkspositionen zu definieren. |
Bogen | Erstellt ein Kanalnetz aus einem von Ihnen ausgewählten Bogen. Das Kanalnetz wird als gekrümmte Haltung mit Schächten/Bauwerken an jedem Ende eingefügt. |
Elementkante | Erstellt ein Kanalnetz aus einer Elementkante. |
Achse | Erstellt ein Kanalnetz aus einer Achse. |
Sie können Objekte in der aktuellen Zeichnung oder aus einer XRef auswählen. Sie können ein Kanalnetz erstellen, das die von Ihnen angegebenen Haltungen und Schächte/Bauwerke umfasst.
Bei dieser Art der Erstellung eines Kanalnetzes wird der Einfügemodus Haltungen und Schächte/Bauwerke verwendet. Der Einfügemodus Nur Haltungen oder Nur Schächte/Bauwerke kann mit diesem Befehl nicht verwendet werden. Wenn Sie mit diesem Befehl eine einzelne Haltung oder einen einzelnen Schacht bzw. ein einzelnes Bauwerk erstellen möchten, erstellen Sie das Kanalnetz mit Haltungen und Schächten/Bauwerken, und löschen Sie anschließend die gewünschten Komponenten.
Für 3D-Elementtypen können Sie im Dialogfeld Kanalnetz aus Objekt erstellen die Option Scheitelpunkthöhen verwenden auswählen. Bei Aktivierung dieser Option werden die Höhen der Scheitelpunkte entlang des ausgewählten Objekts verwendet, um die Höhen der im Netz erstellten Haltungen festzulegen. Für 3D-Elementtypen legt diese Option fest, ob die 3D-Scheitelpunkthöhen von den erstellten Haltungen berücksichtigt werden. Bei Aktivierung dieser Option werden die Rregeln nicht angewendet, da sie sich wahrscheinlich im Konflikt mit den Scheitelpunkthöhen befinden.
Durch Angabe der Scheitelpunkthöhe-Referenz können Sie die Position auf der Haltung auswählen, an der sich die Scheitelpunkthöhe befindet. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Außen oben, Scheitel, Mittellinie, Sohle oder Außen unten. Als Vorgabe wird die Haltungsmittellinie verwendet.
Scheitelpunkthöhe-Referenz = Außen oben