Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Erstellung von Kanalnetzen.
Beispielsweise können Sie ein Kanalnetz über den Werkzeugkasten Kanalnetzwerkzeuge erstellen oder eine vorhandene Polylinie oder eine Elementkante in einer Zeichnung auswählen und daraus ein Kanalnetz erstellen. Mithilfe von Importfunktionen können Sie auch vorhandene Kanalnetze in Ihre Zeichnung importieren.
Sie können auch ein neues Netz erstellen, indem Sie ein vorhandenes Kanalnetz in zwei Teile aufteilen.
In der folgenden Tabelle werden die für Kanalnetze verfügbaren Importfunktionen beschrieben.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Land Desktop-Daten importieren | Sie können den Befehl Land Desktop-Daten importieren (ImportLDTData) verwenden, um Kanalsystemdaten aus AutoCAD Land Desktop in Autodesk Civil 3D zu importieren. Beim Importieren von Haltungsdaten wird jedes zusammenhängende Kanalsystem in AutoCAD Land Desktop als neues, einzelnes Kanalnetzobjekt in Autodesk Civil 3D importiert. |
LandXML-Import | Sie können Kanalsystemdaten mit dem Befehl LandXML exportieren (LandXMLOut) aus AutoCAD Land Desktop exportieren und anschließend mit dem Befehl LandXML importieren (LandXMLIn) in Autodesk Civil 3D importieren. |
Storm Sewers-Datei importieren | Mit diesem Befehl können Sie Autodesk Civil 3D-Kanalnetze erstellen, indem Sie Kanalnetze importieren, die in Storm Sewers Extension aus einer STM-Datei erstellt wurden. |
GIS-Daten importieren | Sie können Autodesk Civil 3D-Kanalnetze durch Importieren von Haltungs- und Schacht-/Bauwerksdaten aus einer SHP-Datei erstellen. |
Bevor Sie Kanalsystemdaten aus Land Desktop importieren, sollten Sie sicherstellen, dass die Komponentenliste, die Sie mit dem Kanalnetz verknüpfen, über Komponentengrößen verfügt, die für das zu importierende Kanalsystem geeignet sind.
Alle Kanalnetze werden nach der Erstellung auf die gleiche Art und Weise verwaltet, unabhängig von der verwendeten Erstellungsmethode. Alle Kanalnetze werden in der Sammlung KanalnetzNetze in der Struktur Übersicht aufgeführt.
Vor dem Erstellen des Kanalnetzes empfiehlt es sich gegebenenfalls, zunächst die dem Kanalnetz zugrunde liegenden Daten, wie DGMs, Achsen, Längsschnitte, Querprofilpläne und benutzerdefinierte Komponentenlisten, zu erstellen. Diese Komponenten müssen jedoch nicht vorhanden sein, um ein Kanalnetz erstellen zu können.
Beim Erstellen eines Kanalnetzes werden die Vorgabeeinstellungen von den im Dialogfeld Kanalnetz erstellen festgelegten Einstellungen und von den Komponentendefinitionen im Komponentenkatalog abgeleitet. Sobald die Haltungs- und Schacht-/Bauwerksobjekte in die Zeichnung eingefügt wurden, können Sie zahlreiche Einstellungen für neue im Kanalnetz erstellte Komponenten ändern.