Dialogfeld „Polygonzuganpassung“

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um eine Polygonzugdatei zu öffnen und eine Anpassungsmethode auf die Daten anzuwenden.

Polygonzug

Polygonzug-Quelle
Gibt die zu öffnende Polygonzugdatei an.
Anmerkung: Das Dialogfeld „Polygonzuganpassung“ wird automatisch geöffnet und mit der aktuellen TRV2-Datei ausgefüllt, wenn Sie die Option Ausgleichswerkzeug laden aus dem Polygonzugeditor verwenden.
Anfangspunkt
Zeigt den Startpunkt des Polygonzugs an. Dies ist die alphanumerische Punktname oder der Koordinatenwert.

Wenn Sie die Anpassung auf einen Teil des Polygonzugs beschränken möchten, können Sie einen anderen Startpunkt angeben. Wenn z. B. Polygonzugseiten eingegeben wurden, um zum Startpunkt des anzupassenden Polygonzuges zu gelangen, können Sie diese Seiten ausschließen, indem Sie einen anderen Anfangspunkt angeben.

Endpunkt
Zeigt den letzten Punkt des Polygonzugs an.

Wenn der Polygonzug Segmente enthält, die nicht in die Anpassung aufgenommen werden sollen (wie ein geöffneter Polygonzug), können Sie einen anderen Endpunkt festlegen.

Abschlusspunkt
Zeigt den Abschlusspunkt des Polygonzugs an. Standardmäßig ist dies derselbe Punkt wie der Startpunkt, unabhängig davon, ob der Polygonzug geöffnet oder geschlossen ist. Wenn der Polygonzug geöffnet ist, geben Sie den als Abschlusspunkt zu verwendenden Punkt an.
Winkelausgleich
Ermöglicht Winkelausgleichsberechnungen für geöffnete oder geschlossene Polygonzüge, wo Winkelfehler über die Winkel im Polygonzug verteilt sind.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Winkelausgleich zunächst auf die Eingabedaten angewendet, bevor die angegebenen Anpassungsmethoden angewendet werden. Nach der Anwendung des Winkelausgleichs werden die Anpassungsmethoden auf die Ergebnisse des Winkelausgleichs angewendet.

Wenn diese Option ausgewählt ist, sollte der Winkelabschlussfehler, der in der Abschluss-Zusammenfassung in der Winkelzeile angegeben ist, 0 sein.

Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden die Anpassungsmethoden direkt auf die Eingabedaten angewendet.

Wenn Sie diese Option auswählen und der Polygonzug geöffnet ist, müssen Sie eine Beobachtungsrichtung und Abschlussrichtung angeben. Die Beobachtungsrichtung und Abschlussrichtung werden verwendet, um den Winkelabschlussfehler für geöffnete Polygonzüge zu bestimmen. Der Winkelabschlussfehler wird daraufhin gleichmäßig auf alle Seiten des Polygonzugs angewendet.

Beobachtungsrichtung
Gibt die Richtung der Beobachtung für Winkelausgleichsberechnungen an einem geöffneten Polygonzug an.

Sie wird nur für geöffnete Polygonzüge verwendet, wenn Winkelausgleich ausgewählt ist.

Abschlussrichtung
Gibt die Richtung des Abschlusses für die Winkelausgleichsberechnungen an einem geöffneten Polygonzug an.

Sie wird nur für geöffnete Polygonzüge verwendet, wenn Winkelausgleich ausgewählt ist.

Abschluss-Zusammenfassung

Name
Gibt die Eingabedaten, die Daten für den Winkelausgleich (falls ausgewählt) und die Daten für jede Anpassungsmethode an, die festgelegt ist.
Genauigkeit
Zeigt den Umfang geteilt durch die Fehlerentfernung an. Dieser Wert gibt die Qualität des Polygonzugs an. Wenn die Option Fehlerentfernung null ist, wird dieser Wert als unendlich angezeigt.
Fehlerentfernung
Zeigt die Entfernung zwischen dem Endpunkt und Startpunkt an.
Fehlerrichtung
Zeigt die Richtung vom Endpunkt zum Startpunkt an.
Winkelabschlussfehler
Zeigt die Winkeldifferenz (den gedrehten Winkel) zwischen den letzten beiden Seiten des Polygonzugs an.
Fläche
Zeigt die Fläche des Polygonzugs an.
Umfang
Zeigt den Umfang des Polygonzugs an.

Verfügbare Anpassungsmethoden

Zeigt die auf jede Polygonzugseite angewendeten Änderungen an, wenn eine Anpassungsmethode angewendet wurde. Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, sind die Werte Null.

Die Anpassung von angezeigten Daten hängt davon ab, welche Anpassungsmethoden im Dialogfeld COGO-Anpassungseinstellungen ausgewählt wurden.

Seite
Zeigt die Seitennummer und den Typ der Polygonzugseite an: Punkt, Linie oder Bogen. Bögen werden als separate Seiten, als zwei benachbarte Seiten, aufgeführt oder sie werden mit vorhandenen Tangentenseiten konsolidiert. Dies hängt von der Einstellung „Kurven anpassen“ im Dialogfeld COGO-Anpassungseinstellungen ab.
Methode
Gibt die Eingabedaten, die Daten für den Winkelausgleich (falls ausgewählt) und die Daten für jede Anpassungsmethode an, die festgelegt ist.
Besetzter Punkt
Zeigt den Startpunkt der Polygonzugseite an.
Endpunkt
Zeigt den Endpunkt der Polygonzugseite an.
Hochwert
Zeigt den Hochwert des Endpunkts der Polygonzugseite an.
Rechtswert
Zeigt den Rechtswert des Endpunkts der Polygonzugseite an.
Quadrantenwinkel
Zeigt den Quadrantenwinkel der Polygonzugseite an.
Entfernung
Zeigt die Entfernung der Seite an. Bei Bögen entspricht dieser Wert der Sehnenlänge.
Δ X
Zeigt die Differenz zwischen dem ursprünglichen X-Wert (Rechtswert) und dem angepassten X-Wert (Rechtswert) am Ende der Seite an.
Δ Y
Zeigt die Differenz zwischen dem ursprünglichen Y-Wert (Hochwert) und dem angepassten Y-Wert (Hochwert) am Ende der Seite an.
Δ Winkel
Zeigt die Differenz zwischen dem ursprünglichen gedrehten Winkel und dem angepassten Winkel der Seite an.
Δ Entfernung
Zeigt die Differenz zwischen der ursprünglichen Entfernung und der angepassten Entfernung der Seite an.

Anzuwendende Anpassung

Gibt an, welche Anpassung auf den Polygonzug anzuwenden ist. Es können nur die Anpassungsmethoden angewendet werden, die im Dialogfeld COGO-Anpassungseinstellungen angegeben sind. Klicken Sie nach der Auswahl der Anpassungsmethode auf Anpassung anwenden.

Einstellungen

Öffnet das Dialogfeld COGO-Anpassungseinstellungen, in dem Sie festlegen können, welche Anpassungsmethoden im Dialogfeld „Polygonzuganpassung“ angezeigt werden sollen, und sie können angeben, wie Kurvendaten zur Anpassung konvertiert werden sollen.

Berichte generieren

Generiert einen HTML- oder PDF-Bericht für jede der in der Liste Anzuwendende Anpassung ausgewählte Anpassungsmethode oder für alle angezeigten Anpassungsmethoden. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung der Polygonzugdaten.
Anmerkung: Verwenden Sie die Berichtseinstellungen, die auf der Registerkarte „Werkzeugkasten“ des Projektbrowsers verfügbar sind, um die Client- und „Vorbereitet von“-Informationen festzulegen, die in der Berichtskopfzeile enthalten sind.

Anpassung anwenden

Wendet die in der Liste Anzuwendende Anpassung ausgewählte Anpassungsmethode an, wobei eine Polylinie und Koordinatenpunkte in die Zeichnung eingefügt werden, um die angepassten Daten darzustellen.

Die Punkte verwenden den vorgabemäßigen Punktstil, der in den Elementeinstellungen definiert ist. Die Polylinie wird auf dem aktuellen Layer erstellt, und die Punktknoten und Labels werden auf dem im Punktstil angegebenen Layer erstellt.

Sie werden ebenfalls aufgefordert, die angepassten Daten in einer neuen TRV2-Datei zu speichern. Standardmäßig wird der ursprüngliche Name der TRV2-Datei verwendet, wobei der Name der angewendeten Anpassungsmethode angehängt wird.