Die Kreisförmig Registerkarte im Mehrfachumformung-Dialog legt mehrfache Drehungen der Werkzeugwege an.
Die Richtung der Umformung wird durch die Hauptarbeitsebene
,
oder
bestimmt, festgelegt in der Info-Symbolleiste.
Die Kreisförmig-Registerkarte enthält folgende Optionen:
- Winkel — Verwenden Sie den Schieberregler, um den Winkel einzugeben.
- Radius — Setzen Sie den Schieberregler ein, um den Radius einzugeben. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Radiussperre auf
eingestellt ist.
Winkel — Geben Sie den Winkel zwischen Elementen in einer Umformung ein. Sie können auch den Schieberegler verwenden oder die Anzahl der Elemente festlegen, um den Winkel zu bestimmen.
Winkel sperren — Legen Sie fest, ob der Drehwinkel automatisch berechnet werden soll oder nicht.
Berechnet – Wenn angezeigt, werden von PowerMill berechnete Werte dargestellt. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sie ein vollständiges Kreismuster erstellen möchten (Winkel = 360/Anzahl).
Geändert — Wenn angezeigt, wird der von Ihnen (oder von einem anderen Benutzer) eingegebene Wert angezeigt. Klicken Sie auf
, um diesen Wert in den automatisch berechneten Wert umzuändern. Die Werte für Winkel und Anzahl sind voneinander unabhängig. Dies ermöglicht es Ihnen, ein Teilkreis- anstelle eines Vollkreis-Musters zu erstellen.
und funktionieren als Umschalter.
Radius — Geben Sie den Radius des Musters ein. Sie können auch den Schieberregler zur Bestimmung des Radius verwenden.
Radiussperre — Wählen Sie dies, um zu bestimmen, ob der Drehradius automatisch definiert wird oder nicht.
Berechnet – Wenn angezeigt, werden von PowerMill berechnete Werte dargestellt. Der Radius ist der Abstand vom Mittelpunkt der Drehung (definiert durch
) bis zum Mittelpunkt des Werkzeugwegs.
Geändert — Wenn angezeigt, wird der von Ihnen (oder von einem anderen Benutzer) eingegebene Wert angezeigt. Klicken Sie auf
, um diesen Wert in den automatisch berechneten Wert umzuändern.
Uhrzeigersinn — Klicken Sie, um die Umformung im Uhrzeigersinn um die Hälfte des Winkels zu drehen. Klicken auf diese Schaltfläche aktualisiert den Versatzwinkel.Ursprüngliche Umformung:

Durch Klicken auf
erfolgt die Änderung in:

und der Versatzwinkel wird auf -45
aktualisiert.
Gegenuhrzeigersinn — Klicken Sie, um die Umformung entgegen den Uhrzeigersinn um die Hälfte des Winkels zu drehen. Klicken auf diese Schaltfläche aktualisiert den Versatzwinkel.
Arbeitsebenenursprung — Wenn ausgewählt, entspricht die aktive Arbeitsebene dem Ursprung. Wenn keine aktive Arbeitsebene vorliegt, dann entspricht das globale Koordinatensystem dem Ursprung.
Hüllquader als Ursprung — Wenn ausgewählt, ist der Ursprung der Mittelpunkt des Hüllquaders, der alle Elemente enthält.
Ursprung verschieben – Wenn ausgewählt, können Sie den Ursprung grafisch verschieben, indem Sie ihn ziehen oder Koordinaten mithilfe von
,
oder
und
in der Status-Leiste eingeben.
Anzahl — Geben Sie die Anzahl der Elemente im Kreismuster ein. Sollte die Winkelsperre
sein, aktualisiert Ändern dieses Felds den Winkel. Wenn die Winkelsperre
ist, funktionieren Winkel und Anzahl unabhängig voneinander.
- Versatzwinkel — Geben Sie den Startwinkel der Umformung ein.
Drehung — Wählen Sie, ob Sie den Werkzeugweg um die Umformung drehen oder um diese verschieben.
- Mittelelement — Wenn ausgewählt, wird eine zusätzliche Kopie des Werkzeugweges im Kreismittelpunkt angelegt.
- Mittelelement ausgewählt:

- Mittelelement abgewählt:

Anordnung — Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Sie die kopierten Werkzeugwege bearbeiten möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Kreisförmige Umformung – Beispiel.