Die Kurveneditor-Elemente definieren die Kurventoleranzen. Der Dialog enthält folgende Optionen:
Spline-Einpasstoleranz — Geben Sie die Toleranz ein, die beim Konvertieren einer Kurve in eine Splinekurve verwendet wird.
Kreisbogen-Einpasstoleranz — Geben Sie die Toleranz ein, die beim Konvertieren einer Kurve in einen Bogen eingesetzt wird.
Polygonisierungstoleranz – Geben Sie die Maximalabweichung zwischen der Originalkurve und einer Reihe gerader Linien ein, mit denen die Kurve dargestellt wurde. Diese wird verwendet, wenn Kurven in eine Reihe gerader Linien umgewandelt werden.
In beide Richtungen suchen — Wenn ausgewählt, werden beide Enden der Kurve von der Kurvenerstellung für zusammengesetzte Kurven abgesucht, um angrenzende Segmente zu finden. Falls abgewählt, sucht die Kurvenerstellung für zusammengesetzte Kurven nur bei der aktuellen Kurve nach angrenzenden Segmenten.
Originalkurven beibehalten — Wenn ausgewählt, werden die individuellen Kurven, die zur Erstellung der zusammengesetzten Kurve verwendet werden, wie auch die zusammengesetzte Kurve beibehalten. Dies verhindert, dass die Originalkurven aus dem Muster/der Grenzlinie gelöscht werden.
Nur den Rändern folgen — Wenn ausgewählt, wird den Flächenkanten gefolgt. Wenn abgewählt, und das Drahtmodell angezeigt wird, können Sie interne konstante Parameterlinien innerhalb einer Fläche ebenso wie die Flächenkanten auswählen. Dies kann sich als hilfreich für das Erstellen der Leitkurve für die Fließlinienbearbeitung erweisen.
Wir beginnen mit diesem Modell:
Wenn Sie die Fläche um auswählen.
Bei Auswahl von Nur den Rändern folgen:
Sie können Flächenränder auswählen (), aber keine inneren Flächen.
Bei Abwahl von Nur den Rändern folgen und Anzeige des Drahtmodells:
Sie können Flächenränder oder innere Flächen auswählen ().
Bei Abwahl von Nur den Rändern folgen können Sie Kurven erstellen wie:
oder:
Lückenüberspring-Multiplikator – Geben Sie einen Wert ein, um zu bestimmen, ob PowerMill automatisch die Lücke überspringen darf. Dieser Wert wird mit der Schließtoleranz multipliziert, um einen tatsächlichen Wert zu ergeben. Wenn die Lücke größer als dieser Wert ist, wird das Dialogfeld Bestätigung für Sprung in zusammengesetzter Kurve angezeigt. Sollte die Lücke kleiner als dieser Wert sein, wird sie in PowerMill nicht beachtet.
Größter Unstetigkeitswinkel — Geben Sie den Maximalwinkel, an einem Verzweigungspunkt, ein, der noch als gerade angesehen wird. Änderungen des Werts für Größter Unstetigkeitswinkel wirken sich auf die angezeigten Optionen bei der Auswahl der Richtung aus.
Bei Eingabe eines kleinen Werts für Größter Unstetigkeitswinkel sind die Optionen fast gerade, in diesem Fall .
Wenn Sie den Wert für Größter Unstetigkeitswinkel erhöhen, steigt die Anzahl an Optionen, in diesem Fall und
.
Durch weiteres Erhöhen des größten Unstetigkeitswinkels werden weitere Optionen hinzugefügt, in diesem Fall ,
und
.
Richtung am Verzweigungspunkt – Wählen Sie die Vorgaberichtung aus, die auf der Zusammengesetzte Kurve erstellen-Symbolleiste angezeigt wird.
Kurveneinpassung – Wählen Sie eine Option zur Kurveneinpassung, um ausgewählte Kurvensegmente in einen bestimmten Kurventyp umzuwandeln oder damit Kurven weiterhin eingebettet bleiben.