Die Frame-Rate einer Animation wird in Frames pro Sekunde (FPS) ausgedrückt. Dies ist die Anzahl der Frames, die 3ds Max für jede Echtzeit-Sekunde anzeigt und rendert. Da 3ds Max Ihre Animations-Keys in Echtzeit speichert, die mit einer Genauigkeit von 1/4800 einer Sekunde gemessen wird, können Sie die Frame-Rate für Ihre Animation an einem beliebigen Zeitpunkt ändern, ohne Ihren Animationszeitablauf zu beeinflussen.
Wenn Sie beispielsweise drei Animationssekunden mit der NTSC-Video-Frame-Rate von 30 FPS erstellen, entsteht eine Animation von 90 Frames. Wenn Sie nachträglich merken, dass Sie die Animation in PAL-Video (25 Frames pro Sekunde) ausgeben müssen, können Sie zu dieser Frame-Rate umschalten, und Ihre Animation wird auf eine Ausgabe von 75 Frames umgestellt. Es entstehen keine Änderungen im Zeitablauf Ihrer Animation. Es wird nur die Anzahl der Frames geändert, die 3ds Max anzeigt und rendert.
Mit den Einstellungen im Dialogfeld "Zeitkonfiguration" Bereich "Frame-Rate" können Sie jederzeit zwischen unterschiedlichen Frame-Raten wechseln.
NTSC: Amerikanischer und japanischer Videostandard mit 30 Frames pro Sekunde.
PAL: Europäischer Videostandard mit 25 Frames pro Sekunde.
Film: Kinofilmstandard mit 24 Frames pro Sekunde.
Benutzerdefiniert: Für den Parameter "FPS" eingestellte Frame-Rate.
Mithilfe der Einstellungen im Dialogfeld "Zeitkonfiguration" Bereich "Abspielen" können Sie die Abspielgeschwindigkeit sowie die Anzahl von Ansichtsfenstern festlegen, in denen die Animation abgespielt werden soll.
Echtzeit: Die Animation wird in der festgelegten Abspielgeschwindigkeit wiedergegeben, wobei eventuell Frames übergangen werden, um die richtige Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird die Animation mit allen Frames abgespielt, und es wird nicht versucht, die korrekte Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Die unterschiedlichen Abspielgeschwindigkeiten sind auch bei der Arbeit mit dem Dienstprogramm "Motion Capture" von Nutzen.
Nur aktives Ansichtsfenster: Animation wird nur im aktiven Ansichtsfenster abgespielt. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird die Animation in allen vier Ansichtsfenstern gleichzeitig abgespielt.
Geschwindigkeit: Wählen Sie eine dieser Optionen aus, um die Frame-Rate mit der ausgewählten Geschwindigkeit zu multiplizieren.
Richtung: Wenn "Echtzeit" deaktiviert ist, können Sie die Abspielrichtung der Animation ändern. Die Wahl von "Umkehren" bewirkt, dass die Animation rückwärts vom Ende bis zum Anfang abgespielt wird. Wenn Sie Pingpong auswählen, wird die Animation vom Anfang zum Ende, und dann vom Ende zum Anfang abgespielt.
Schleife: Wenn "Schleife" deaktiviert ist, wird die Animation einmal abgespielt und dann gestoppt.
Ob Ihre Animation mit der festgelegten Frame-Rate von 3ds Max abgespielt werden kann, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Komplexität der Szene, der Anzahl der animierten Objekte in der Szene und der Geometrieanzeige. Der ungünstigste Fall ist eine Kamerabewegung im schattierten Modus, in dem sich im Ansichtsfenster eine sehr detaillierte Geometrie befindet. In derartigen Fällen sollten Sie die Anzeige im Ansichtsfenster vereinfachen, indem Sie entweder den Drahtgittermodell- oder, in Extremfällen, den Begrenzungsrahmen-Anzeigemodus verwenden.
Natürlich wird mehr Rechenleistung benötigt, wenn Sie Ihre Animation in vier Ansichtsfenstern anzeigen. In diesem Fall wird die Animation ungleichmäßiger abgespielt. Wenn Nur aktives Ansichtsfenster angeschaltet ist, können Sie das aktive Ansichtsfenster während des Abspielens ändern indem Sie entweder die Beschriftung eines inaktiven Ansichtsfensters anklicken, oder in einem inaktiven Ansichtsfenster rechtsklicken.