Selbst bei sorgfältiger Einstellung von Gelenkpriorität und Gelenkparametern gibt es für jede Platzierung eines Endeffektors viele zulässige IK-Ergebnisse. Sie stellen Positions- und Rotationsgrenzwerte ein, um die IK-Präzision und IK-Ergebnisgeschwindigkeit zu steuern.
Bestimmt, wie nahe der Endeffektor an das Folgeobjekt oder die Cursorposition herankommen muss, bis dies als zulässige Lösung gilt. Der Wert gibt den Abstand in den aktuell eingestellten Einheiten an. Bei niedrigen Werten ist das Ergebnis genauer, die Berechnung dauert jedoch länger.
Legt fest, wie genau der Endeffektor der Ausrichtung des Folgeobjekts entsprechen muss, um als gültige Lösung angenommen zu werden. Der Wert gibt einen Drehwinkel in Grad an. Bei niedrigen Werten ist das Ergebnis genauer, die Berechnung dauert jedoch länger.
Legt die maximale Anzahl von Wiederholungen der IK-Berechnungen durch 3ds Max fest, um eine gültige Lösung zu finden. Ein hoher Wiederholungswert erhöht die Chance, daß ein zulässiges Ergebnis von 3ds Max berechnet werden kann, die Berechnung dauert jedoch länger. Es gelten folgende Regeln:
Die Grenzwert- und Wiederholungseinstellungen sind ein Kompromiss zwischen Genauigkeit und Geschwindigkeit. Es gibt zwei Gruppen von Einstellungen, damit Sie das Verhalten der standardmäßigen angewendeten und interaktiven IK genau einstellen können.
Die Vorgabeeinstellungen für "Angewendete IK" und "Interaktive IK" sind in der folgenden Tabelle enthalten:
Grenzwerte | Angewendete IK | Interaktive IK |
---|---|---|
Position | 0.100 | 1.000 |
Rotation | 0.100 | 1.000 |
Wiederholungen | 50 | 10 |