Verlaufsabhängiges (VA) IK-Berechnung

Die Animation mit der VA-Berechnung ermöglicht Ihnen die Verwendung von Gleitgelenken in Verbindung mit inverser Kinematik. Es stehen Steuerelemente für Zurückspringen, Dämpfen und Priorität zur Verfügung, die es bei der VU-Berechnung nicht gibt. Die VA IK-Berechnung bietet außerdem Hilfsmittel zur Anzeige des Anfangszustands der IK-Kette. Verwenden Sie diese Berechnung für die Animation von Maschinen und anderen Baugruppen. Da diese Berechnung abhängig vom Verlauf ist, wird die Leistung gegen Ende langer Animationen schwächer. Verwenden Sie für lange Szenen nach Möglichkeit VU Berechnungen.

Animieren der Endeffektoren

Sie animieren eine Objekthierarchie oder Bone-Struktur mithilfe der VA-Berechnung, indem Sie spezielle Endeffektoren in den Bone-Gelenken animieren. Es gibt zwei Arten von Endeffektoren: "Position" und "Rotation". Sie werden als drei sich schneidende, blaue Linien am Gelenk angezeigt.

Wenn Sie ein Gelenk mit einem der Endeffektoren auswählen und transformieren, wird nur der Endeffektor selbst transformiert. Die Objekte oder Bones in der Kette berechnen anschließend mithilfe von inverser Kinematik das IK-Ergebnis.

Das Animieren dieser Endeffektoren ähnelt dem Animieren mit interaktiver IK, außer dass die Interpolation zwischen Keyframes die korrekten IK-Ergebnisse verwendet.

Verknüpfen von Endeffektoren mit einem übergeordneten Objekt

Sie können neue VA IK-Endeffektoren mit einem übergeordneten Objekt verknüpfen, um Ergebnisse zu erzielen, die dem Binden von Folgeobjekten mit interaktiver und angewendeter IK ähneln. Um einen verlaufsabhängigen IK-Endeffektor zu verknüpfen, klicken Sie in der Bewegungsgruppe auf "Verknüpfen".

Es gibt zwei Gründe für das Verknüpfen eines Endeffektor mit einem übergeordneten Objekt:

Verknüpfen von Bones mit Folgeobjekten

Sie können Folgeobjekte anstelle von Endeffektoren verwenden und Bones an beliebig viele Folgeobjekte binden, wenn Sie interaktive IK verwenden.

Wenn Sie Folgeobjekte mit verlaufsabhängiger IK verwenden, brauchen Sie nicht auf "IK anwenden" zu klicken. Die IK-Berechnung übernimmt automatisch die notwendigen Aufgaben.