Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Ausdruck-Controller verwenden können, um Objekte zu animieren.
Das Beispiel ist in vier Phasen unterteilt:
- Erstellen des Ausdrucks
- Ändern des Ausdrucks
- Verwenden einer Variablen im Ausdruck
- Animieren des Ausdrucks
So erstellen Sie einen Ausdruck, der eine Kugel in einem präzisen Kreis bewegt:
- Erstellen Sie eine Kugel mit einem Radius von 15,0.
Erstellen Sie den Ausdruck-Controller in der Spuransicht.
- Klicken Sie im aktiven Ansichtsfenster mit der rechten Maustaste auf die Kugel, und wählen Sie "Kurveneditor".
- Blättern Sie in der Hierarchieliste nach unten zur Verzweigung „Objekte“, und erweitern Sie bei Bedarf Kugel001, sodass die Positionsspur der Kugel sichtbar wird. Markieren Sie die Beschriftung "Position", indem Sie darauf klicken.
- Klicken Sie in der Hierarchieliste mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung Position und wählen Sie „Controller/Knoten zuweisen“.
3ds Max öffnet das Dialogfeld „Controller zuweisen“.
- Wählen Sie in der Liste der Controller-Typen die Option Positionsausdruck, und klicken Sie auf OK.
3ds Max öffnet das Dialogfeld Ausdruck-Controller.
- Ersetzen Sie den Vorgabeausdruck, indem Sie folgenden Positionsausdruck in das Feld "Ausdruck" eingeben:
[100*cos(360*NT), 100*sin(360*NT), 0]
Der Ausdruck gibt einen runden Pfad für die Kugel an. NT ist eine Variable mit der Bedeutung normalisierte Zeit ("normalized time"). Eine auf NT basierende Verschiebung ereignet sich genau einmal pro Animation und ist unabhängig von der Anzahl der Frames in der Animation.
- Klicken Sie auf "Auswerten".
Geben Sie die Animation wieder. Die Kugel bewegt sich in einem Kreis um den Ursprung der Welt (0,0,0). Der Radius des runden Pfads beträgt 100 Einheiten.
So ändern Sie den Radius des Kreises:
Durch die beiden Werte 100 im Positionsausdruck des letzten Verfahrens wird der Radius angegeben. Um den Radius des Kreispfads zu ändern, erstellen Sie eine symbolische Variable, die den Radius repräsentiert. Die Variable besitzt einen konstanten Wert, der einfach bearbeitet werden kann.
- Öffnen Sie erneut die Spuransicht und das Dialogfeld "Ausdruck-Controller".
- Geben Sie im Dialogfeld „Ausdruck-Controller“ im Feld „Name“ den Namen Radius ein. Stellen Sie sicher, dass „Skalar“ ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
Im Dialogfeld wird in der Liste "Skalare" der Variablenname "Radius" angezeigt.
- Klicken Sie auf „Konstante zuweisen“.
3ds Max öffnet ein Dialogfeld mit dem Titel „Radius“.
- Geben Sie im Feld „Wert“ den Wert 150 ein, und klicken Sie auf „OK“.
Die Radius-Variable hat nun den Wert 150.
Als Nächstes müssen Sie den Wert durch den Variablennamen ersetzen, um die neue Variable im Ausdruck zu verwenden.
So verwenden Sie die neue Variable im Ausdruck:
- Ändern Sie im Feld „Ausdruck“ an beiden Stellen den Eintrag „100“ zu radius. Der Ausdruck muss nun so aussehen:
[ radius*cos(360*NT), radius*sin(360*NT), 0]
- Klicken Sie auf "Auswerten".
Geben Sie die Animation wieder. Die Kugel bewegt sich in einem Kreis um den Ursprung der Welt (0,0,0). Der Radius des runden Pfads beträgt 150 Einheiten.
So lassen Sie die Kugel um einen Quader rotieren:
- Erstellen Sie einen Quader mit einer Größe von ca. 40 Einheiten zum Quadrat, und animieren Sie die Quaderposition über drei oder vier Key-Frames.
Wählen Sie die Kugel aus.
- Geben Sie im Dialogfeld „Ausdruck-Controller“ im Feld „Name“ den Namen quaderposn ein. Klicken Sie auf "Vektor" und danach auf "Erstellen".
Der Name "quaderposn" erscheint in der Liste "Vektoren" im linken unteren Bereich des Dialogfelds.
Bei den Variablennamen müssen Sie die Groß- und Kleinschreibung beachten; Variablennamen sollten immer klein geschrieben werden.
- Klicken Sie auf „Controller zuweisen“.
Das Dialogfeld "Spuransichtsauswahl" wird eingeblendet. Es zeigt die Objekthierarchie so an, wie sie links unter "Spuransicht – Dope-Sheet" erscheint.
- Markieren Sie in der Hierarchieliste den Positions-Controller des Objekts „Quader001“ und klicken Sie auf „OK“.
- Fügen Sie "quaderposn" im Feld "Ausdruck" als Abstand hinzu:
[radius * cos(360*NT), radius * sin(360*NT), 0]+quaderposn.
- Wählen Sie "Auswerten", und klicken Sie auf "Schließen".

Geben Sie die Animation erneut wieder. Die Kugel dreht sich in einem Kreis um den Quader und folgt jeder Bewegung des Quaders.
Anmerkung: Wenn Sie in Schritt 5 den Positions-Controller für Quader001 auswählen, wird der Wert des Positions-Controllers in der Variablen gespeichert. Dieser Positionswert ist relativ zur Transformation des übergeordneten Knotens (falls vorhanden). Wenn Sie stattdessen den Knoten „Quader001“ auswählen, enthält die Variable die Weltposition von Quader001 (Transformation des übergeordneten Objekts + Transformation des Knotens).