Materialien wirken in Kombination mit Lichtquellen. Die Intensität des Lichts, das auf eine Oberfläche fällt, bestimmt die Intensität der anzuzeigenden Farbe.
Folgende drei Faktoren bestimmen die Intensität von Licht an den Stellen, an denen es auf ein Objekt fällt:
Wenn der Lichteinfallswinkel 0 Grad beträgt (das heißt, das Licht trifft senkrecht auf die Fläche), wird die Fläche mit voller Intensität beleuchtet, es sei denn, das Licht ist durch Lichtabnahme abgeschwächt. Volle Intensität ist der Multiplikatorwert des Lichts multipliziert mit dem Wert der Oberflächenfarbe der Fläche. Der vorgegebene Multiplikatorwert beträgt 1.0. Der Oberflächenwert entspricht der Wertkomponente der HSV-Beschreibung der Oberflächenfarbe. Je größer der Einfallswinkel, desto geringer ist die Intensität der Flächenillumination.
Der Einfallswinkel beeinflusst die Intensität.
Die Lichtabnahme erfolgt bei fotometrischen Lichtquellen immer physikalisch korrekt mit dem umgekehrten Quadrat zur Entfernung.
Vorgabemäßig erfolgt bei Standardlichtquellen keine Lichtabnahme. Sie können diese jedoch aktivieren und die Lichtabnahmerate sowie die Entfernung festlegen, über die die Lichtabnahme erfolgen soll.