Richtungsparameter

Das Rollout "Richtungsparameter" wird angezeigt, wenn Sie ein Zielrichtungslicht oder ein freies Richtungslicht erstellen bzw. auswählen. Mit diesen Parametern werden Hotspots und der Falloff gesteuert.

Prozeduren

So zeigen Sie den gerichteten Kegel in Ansichtsfenstern an:

    Der Kegel ist immer sichtbar, wenn das Licht ausgewählt ist. Mit dieser Einstellung bleibt der Kegel selbst dann sichtbar, wenn das Licht nicht ausgewählt ist.

  1. Wählen Sie das Spotlicht aus.
  2. Aktivieren Sie im Rollout "Richtungsparameter" Bereich "Lichtkegel" die Option "Kegel zeigen".
  3. Wählen Sie ein anderes Objekt aus, um die Auswahl der Lichtquelle aufzuheben.

    Ein Drahtgittermodellumriss des Lichtkegels wird eingeblendet. Der Hotspot-Bereich ist hellblau, der Falloff-Bereich dunkelgrau umrissen.

    Der Kegel ist immer sichtbar, wenn das Licht ausgewählt ist.

    Tipp: Die Hotspot- und Falloff-Begrenzungen sind in schattierten Ansichtsfenstern nicht sichtbar. Mit den Kegelwerten können Sie Hotspot und Falloff im Ansichtsfenster einstellen. Rendern Sie die Szene, um die Wirkung der Lichtbegrenzung anzuzeigen.

So stellen Sie Hotspot und Falloff ein:

So legen Sie die Kontur des Lichtstrahls fest:

  1. Wählen Sie "Rechteck" oder "Kreis" aus.

    Die Kontur des Lichtkegels ändert sich entsprechend der ausgewählten Kontur.

  2. Wenn Sie "Kreis" ausgewählt haben, ist der Vorgang beendet. Wenn Sie "Rechteck" ausgewählt haben, können Sie das Seitenverhältnis des rechteckigen Lichtstrahls anpassen. Verwenden Sie dazu das Zahlenauswahlfeld "Seitenverhältnis".

So ändern Sie das Seitenverhältnis einer rechteckigen Lichtquelle:

  1. Wählen Sie, wie oben beschrieben, "Rechteck" aus.
  2. Geben Sie im Feld "Seitenverhältnis" den gewünschten Seitenverhältniswert ein.

    Sie können das Seitenverhältnis auch über die Schaltfläche "Bitmap-Passung" einstellen. Sie wird hauptsächlich bei Projektionen verwendet.

Benutzeroberfläche

Mit diesen Parametern werden Hotspots und Falloff von Spotlichtern gesteuert.

Show Cone (Kegel anzeigen)

Aktiviert/deaktiviert die Anzeige des Kegels.

Anmerkung: Der Kegel ist immer sichtbar, wenn ein Licht ausgewählt ist. Das Deaktivieren dieses Kontrollkästchens zeigt also erst Wirkung, wenn das Licht nicht länger ausgewählt ist.
Overshoot

Wenn die Option Overshoot aktiviert ist, wirft die Lichtquelle Licht in alle Richtungen. Projektionen und Schatten bleiben jedoch auf den Bereich des Falloff-Kegels begrenzt.

Hotspot/Strahl

Passt die Größe des Lichtkegels an. Der Hotspot-Wert wird in 3ds Max-Einheiten gemessen. Vorgabe = 43,0.

Falloff/Feld

Legt die Größe für den Licht-Falloff fest. Der Falloff-Wert wird in 3ds Max-Einheiten gemessen. Default=45.0.

Sie können den Winkel von Hotspot und Falloff auch in einem Lichtquellen-Ansichtsfenster anpassen. (Die Szene wird vom Ausgangspunkt des Spotlichts betrachtet.)

Kreis/Rechteck

Legt die Kontur der Falloff- und Hotspot-Bereiche fest. Legen Sie für ein rundes Standardlicht die Option "Kreis" fest. Wählen Sie für einen rechteckigen Lichtstrahl, wie zum Beispiel Licht, das durch ein Fenster oder eine Türöffnung fällt, die Option "Rechteck".

Seitenverhältnis

Legt das Seitenverhältnis für den rechteckigen Lichtstrahl fest. Mit der Schaltfläche "Bitmap-Passung" können Sie das Seitenverhältnis an ein vorgegebenes Bitmap anpassen. Vorgabe = 1,0.

Bitmap-Passung

Bei einer rechteckigen Lichtquelle kann das Seitenverhältnis der Strahlenpyramide an spezifische Bitmaps angepasst werden. Dies ist dann nützlich, wenn die Lichtquelle als Projektorlicht verwendet werden soll.