Freies Licht (Fotometrisch)

Ein freies Licht hat kein Ziel-Unterobjekt. Sie können es mit Transformationen gezielt ausrichten.

Repräsentationen von freien Lichtern in Ansichtsfenstern mit kugelförmiger, Spotlicht- und Netzverteilung

Prozeduren

So erstellen Sie ein freies Licht:

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf Lichtquellen.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag "Fotometrisch". (Dies ist die Vorgabe-Einstellung.)
  3. Klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Freies Licht".
  4. Klicken Sie auf die Position im Ansichtsfenster, an der sich die Lichtquelle befinden soll.

    Das Licht ist nun Teil der Szene. Anfänglich zeigt es im Ansichtsfenster, auf das Sie geklickt haben, von Ihnen weg (nach unten auf der negativen z-Achse des Ansichtsfensters).

  5. Legen Sie die Erstellungsparameter fest.

    Sie können das Licht positionieren und seine Richtung anpassen, indem Sie die Transformationshilfsmittel oder ein Lichtquellen-Ansichtsfenster verwenden. Die Position des Lichts kann auch mit dem Befehl Glanzpunkt platzieren geändert werden.

So passen Sie die Lichtposition an:

  1. Wählen Sie die Lichtquelle aus.
  2. Aktivieren Sie im Hauptwerkzeugkasten Auswählen und verschieben oder Auswählen und drehen. Ziehen Sie die Auswahl, um die Lichtquelle anzupassen.

    Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Lichtquelle klicken und "Verschieben" oder "Drehen" aus dem Quad-Menü Quadrant "Transformieren" wählen.

    Tipp: Außerdem können Sie die Position des Lichts mit dem Befehl Glanzpunkt platzieren ändern.

So ändern Sie ein Ansichtsfenster in eine Lichtquellenansicht:

    Anmerkung: Dieses Verfahren ist nur bei Lichtquellen mit Spotverteilung möglich.
  1. Klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf die Ansichtsfenster-Beschriftung "Blickpunkt (POV)".

    Das 3ds Max-Menü für die Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die Option Lichtquellen.

    In 3ds Max wird ein Untermenü mit den Namen aller Lichtquellen angezeigt. Als Vorgabe tragen freie Punktlichter den Namen "FotometrischesLicht01", "FotometrischesLicht02" usw.

  3. Wählen Sie die gewünschte Lichtquelle aus.

    Das Ansichtsfenster zeigt nun den Blickpunkt der Lichtquelle. Sie können das Licht mit den Steuerelementen für Lichtquellen-Ansichtsfenster einstellen.

    Tipp: Der Tastaturbefehl für Lichtquellen-Ansichtsfenster lautet vorgabemäßig $.