Kompakter Material-Editor

Das Dialogfeld des kompakten Material-Editors ist kleiner als das des erweiterten Material-Editors.

Allgemein gesagt bietet die erweiterte Oberfläche vielseitigere Möglichkeiten zum Entwerfen von Materialien, während die kompakte besser zum Anwenden bereits erstellter Materialien geeignet ist.

Der kompakte Material-Editor verfügt über einige Optionen, die der erweiterte Material-Editor nicht enthält, insbesondere:

Die Benutzeroberfläche des Material-Editors besteht aus einer Menüleiste (oben), Musterfeldern (den Kugeln) unterhalb der Menüleiste und Werkzeugkästen unten und an der Seite der Musterfelder.

Der Material-Editor umfasst zudem einige Rollouts, deren Inhalte vom aktiven Material abhängen (klicken Sie auf das Musterfeld eines Materials, um dieses zu aktivieren). Alle Rollouts verfügen über Standardsteuerelemente wie Dropdown-Listen, Kontrollkästchen, nummerische Felder mit Zahlenauswahlfeldern und Farbfelder.

In vielen Fällen ist dem Steuerelement (in der Regel rechts) eine Map-Verknüpfungsschaltfläche zugeordnet: eine kleine, quadratische und leere Schaltfläche, auf die Sie klicken können, um den Steuerelement ein Map zuzuweisen. Wenn Sie einem Steuerelement ein Map zugewiesen haben, wird auf der Schaltfläche der Buchstabe "M" angezeigt. Ein großes M bedeutet, dass das betreffende Map zugewiesen und aktiv ist. Ein kleines "m" bedeutet, dass das Map zugewiesen, jedoch nicht aktiv ist. Maps können mithilfe der Kontrollkästchen im Rollout "Maps" aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sie können zudem mit der rechten Maustaste auf die Map-Verknüpfungsschaltfläche klicken, um auf Funktionen wie "Kopieren" und "Einfügen" zuzugreifen.