Omnilicht

Ein Omnilicht wirft Strahlen aus einer einzelnen Quelle in alle Richtungen. Omnilichter sind hilfreich zum Hinzufügen von Füllichtern zu Ihrer Szene oder zur Simulation von Punktlichtquellen.

Oben: Ansicht eines Omnilichts von oben

Unten: Perspektivansicht derselben Lichtquelle

Omnilichter können Schatten oder Projektionen werfen. Ein einzelnes schattenwerfendes Omnilicht entspricht sechs schattenwerfenden Spotlichtern, die vom Mittelpunkt nach außen gerichtet sind.

Wenn Sie ein von einem Omnilicht projiziertes Map zur Projektion mit den Umgebungskoordinaten "Kugelförmig", "Zylinderförmig" oder "Schrumpfwicklung" einstellen, wird das Map auf die gleiche Weise projiziert, als wenn es auf die Umgebung projiziert würde. Wenn Sie als Koordinaten "Bildschirmumgebung" oder "Explizite Map-Kanal-Textur" verwenden, werden sechs Instanzen des Map radial projiziert.

Tipp: Omnilichter können bis zu sechs Quadtrees erzeugen. Sie erzeugen also Raytrace-Schatten langsamer als Spotlichter. Vermeiden Sie die Verwendung von Raytrace-Schatten zusammen mit Omnilichtern, sofern Ihre Szene dies nicht erfordert.

Prozeduren

So erstellen Sie ein Omnilicht:

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf Lichtquellen.
  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag "Standard".
  3. Klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Omnilicht".
  4. Klicken Sie auf die Position im Ansichtsfenster, an der sich die Lichtquelle befinden soll. Durch Ziehen der Maus kann die Lichtquelle verschoben werden. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Position festgelegt.

    Das Licht ist nun Teil der Szene.

  5. Legen Sie die Erstellungsparameter fest.

    Sie können den Lichteffekt wie alle anderen Objekte auch mit der Transformation "Verschieben" anpassen.