Materialbibliotheken fügen zugehörige Materialien der Einfachheit halber zusammen.
Einige Bibliotheken sind im Lieferumfang von 3ds Max enthalten. Sie können auch eigene benutzerdefinierte Bibliotheken erstellen.
So holen Sie ein Material aus einer Bibliothek:
In 3ds Max wird ein Dateidialogfeld geöffnet, in dem Sie die gewünschte Bibliothek (MAT-Datei) auswählen können.
Nachdem Sie eine Bibliothek ausgewählt haben, erscheint sie in der Material-/Map-Übersicht.
So speichern Sie ein Material in einer Bibliothek:
In 3ds Max wird ein Dateidialogfeld geöffnet, in dem Sie die Bibliothek (MAT-Datei) auswählen können, in der das Material gespeichert werden soll.
Nachdem Sie eine Bibliothek ausgewählt haben, erscheint sie in der Material-/Map-Übersicht.
Das Material wird ebenfalls in die Bibliothek eingefügt.
Sie werden in 3ds Max gefragt, ob Sie die Änderungen an der Bibliothek speichern möchten. Klicken Sie auf "Ja".
So erstellen Sie eine neue Bibliothek:
Sie werden in 3ds Max aufgefordert, einen Namen für die neue Bibliothek einzugeben.
Die neue Bibliothek erscheint in der Material-/Map-Übersicht.
3ds Max speichert die Bibliothek als MAT-Datei mit dem von Ihnen eingegebenen Namen, z. B. Neue Bibliothek.mat. Der vorgegebene Speicherort für die Bibliothek ist der Ordner \materiallibraries im aktuellen Projekt. Wenn Sie keinen Projektordner festgelegt haben, wird die neue Bibliothek im Ordner <3ds Max-Programmordner>\materiallibraries gespeichert.