Die Material-/Map-Liste ist in verschiedene Gruppen unterteilt.
Die meisten Befehle zur Verwaltung von Bibliotheken und Gruppen in der Material-/Map-Übersicht sind über die Kontextmenüs zugänglich, die auf den nachfolgenden Seiten beschrieben werden.
Die Gruppen "Materialien" und "Maps" zeigen Grundmaterialien und Map-Typen an, die Sie zum Erstellen von neuen benutzerdefinierten Materialien und Maps verwenden können. Dies sind "Grundtypen": Sie können zwar Standardwerte enthalten, sind aber eigentlich zum Anpassen gedachte Vorlagen.
Die Gruppe "Controller" zeigt Animations-Controller an, die Sie zum Animieren von Materialien verwenden können.
Rote Keilmarkierungen zeigen, dass "Map zeigen" aktiviert ist.
Sie können Bibliotheken öffnen und verwenden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:
Der vorgegebene Speicherort für die neue Bibliothek ist der Ordner \materiallibraries in Ihrem aktuellen Projekt. Wenn Sie keinen Projektordner festgelegt haben, wird die neue Bibliothek im Ordner <3ds MaxProgrammordner>\materiallibraries gespeichert.
Sie können benutzerdefinierte Bereiche erstellen, z. B. für häufig gebrauchte Grundmaterialien oder Map-Typen.
Gruppen werden nicht als unabhängige Dateien, sondern mit dem Layout des erweiterten Material-Editors gespeichert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte Konfigurationsdateien auf der Seite Erweiterter Material-Editor.
Die Autodesk-Materialbibliothek ist eine Bibliothek von Autodesk-Materialien, die von Autodesk-Anwendungen gemeinsam genutzt werden, v. a. AutoCAD, Revit Architecture, Inventor sowie 3ds Max
Die Musterfeldgruppe ist eine kleine Ausgabe der Musterfelder, die vom kompakten Material-Editor verwendet werden. Dies ist eine Art "Skizzenblock", in dem Sie mit Materialien und Maps arbeiten können, einschließlich Materialien und Maps, die noch nicht Teil der Szene sind.