Bearbeiten des Stapels

Modifikatoren können sowohl innerhalb eines Objektstapels als auch zwischen verschiedenen Objektstapeln ausgeschnitten bzw. kopiert und eingefügt werden. Unter anderem können Sie Modifikatoren so benennen, dass die beabsichtigte Wirkung klar erkennbar ist.

Der Schlüssel zur Bearbeitung des Stapels ist das Kontextmenü des Modifikatorstapels, das in diesem Thema vorgestellt wird.

Prozeduren

Um einen Modifikator zu kopieren, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Verwenden Sie "Instanz einfügen", um eine Modifikator-Instanz zu erstellen. Um Instanzen zu entfernen, klicken Sie auf (Eindeutig zuweisen):

Anmerkung: Eine blaue Markierung weist auf einen Klick mit der rechten Maustaste hin.

So blenden Sie den Stapel aus

Anmerkung: Eine blaue Markierung weist auf einen Klick mit der rechten Maustaste hin.

Neuanordnen und gemeinsames Verwenden von Modifikatoren

So ordnen Sie Modifikatoren neu an:

    Die einfachste Methode, einen Modifikator an eine anderen Position im Stapel zu verschieben, ist das Ziehen mit der Maus. Sie können jedoch auch die folgende Methode des Ausschneidens/Kopierens und Einfügens verwenden.

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Modifikatoren aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie "Kopieren" oder "Ausschneiden".
  2. Wählen Sie in der Liste eine neue Position aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Einfügen". Der ausgewählte Modifikator wird direkt über der neuen Position eingefügt.

So verwenden Sie Modifikatoren gemeinsam mit anderen Objekten:

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Modifikatoren aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie "Kopieren".
  2. Wählen Sie ein anderes Objekt bzw. eine andere Objektgruppe aus.
  3. Wählen Sie in dem neuen Stapel eine Position aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Einfügen".

    Sie können den Modifikator auch aus der Stapelanzeige auf ein Objekt im Ansichtsfenster ziehen.

    Tipp: Wählen Sie Welt- und Objektraummodifikatoren separat aus. Die Optionen "Ausschneiden", "Kopieren" und "Einfügen" sind deaktiviert, wenn beide Typen ausgewählt sind. Wenn Sie versuchen, einen Weltmodifikator in den Abschnitt für Objektraumtypen einzufügen, wird er stattdessen ganz oben im Welt-Abschnitt eingefügt. Der umgekehrte Fall trifft ebenfalls zu.

Eindeutige Modifikatoren und Modifikator-Instanzen

Als Vorgabe sind eingefügte Modifikatoren eindeutig; sie haben keine Verbindung mehr zu dem Modifikator, dessen Kopie sie sind. Im Vergleich dazu werden Modifikator-Instanzen von zwei oder mehr Objekten gemeinsam genutzt. Wenn Sie einen Parameter einer Modifikator-Instanz ändern, wird derselbe Parameter automatisch auch für die anderen Objekte geändert, die Instanzen dieses Modifikators sind.

Eine Instanz eines Modifikators steuert alle anderen Instanzen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn eine Reihe von Objekten ein identisches Merkmal erhalten soll.

Wenn Sie beispielsweise eine Instanz des Modifikators "Biegen" in eine Reihe von Bäumen kopieren, werden sie alle gleich gebogen. Wenn Sie die Biege-Parameter eines Baums ändern, ändert sich auch die Biegung aller anderen Bäume.

Tipp: Sie können die STRG-Taste gedrückt halten und einen Modifikator auf den Stapel ziehen, um eine Instanz einer Kopie zu erstellen.

Verwenden von "Eindeutig zuweisen" mit mehreren Elementen

Angenommen, mehrere Bäume haben eine Modifikator-Instanz vom Typ "Biegen" gemeinsam. Wenn Sie zwei Bäume auswählen und auf Eindeutig zuweisen klicken, wird folgende Frage eingeblendet: "Sollen die ausgewählten Elemente untereinander eindeutig sein?"

  • Wenn Sie auf "Ja" klicken, werden die beiden Bäume voneinander unabhängig. Jeder weist eine eindeutige Instanz des Modifikators auf und kann separat gebogen werden.
  • Wenn Sie auf "Nein" klicken, behalten beide Bäume die gleiche Modifikator-Instanz, die jedoch unabhängig von der Instanz in der ursprünglichen Gruppe ist. Die beiden Bäume können zusammen gebogen werden.

Siehe Funktionsweise von Modifikator-Instanzen.

Ausblenden des Stapels

Sie können "Alles ausblenden" oder "Ausblenden bis" verwenden, um alle oder nur einen Teil der Objekte des Stapels bis auf ein bearbeitbares Objekt auszublenden, das die kumulative Auswirkung der ausgeblendeten Modifikatoren auf das Basisobjekt beibehält. Dies ist in den folgenden Fällen zu empfehlen:

Anmerkung: In den meisten Fällen sparen Sie Arbeitsspeicher, indem Sie den ganzen Stapel oder einen Teil des Stapels ausblenden. Das Ausblenden einiger Modifikatoren, z. B. "Unterteilen", erhöht jedoch die Dateigröße und benötigt mehr Arbeitsspeicher.

Nach dem Ausblenden des Stapels für ein Objekt können Sie seine Erstellungsparameter und seine individuellen Modifikatoren nicht mehr mithilfe der Parameter anpassen. Animationsspuren, die diesen Parametern zugewiesen waren, gehen ebenfalls verloren.

Das Ausblenden des Stapels wirkt sich nicht auf die Objektransformationen aus. Es wirkt sich nur auf Weltkkordinatenraum-Bindungen aus, wenn Sie "Ausblenden bis" verwenden. Das Ausblenden des Stapels spart keinen Arbeitsspeicher, wenn im Stapel keine Modifikatoren enthalten sind.

Tipp: Erstellen Sie vor dem Verwenden einer Ausblendeoption eine Kopie des ursprünglichen parametrischen Objekts, indem Sie im Menü Datei Speichern Auswahl speichern wählen.
Ausblenden bis

Blendet den Stapel bis (einschließlich) zum gewählten Modifikator bis zu einem bearbeitbaren Objekt aus. Modifikatoren über dem ausgewählten Modifikator im Stapel werden nicht ausgeblendet und können immer noch einzeln bearbeitet werden.

Der resultierende Objekttyp hängt vom höchsten Modifikator ab, der einen bestimmten Geometrietyp ausgibt, soweit vorhanden. Wenn der Stapel keinen solchen Modifikator enthält, ist das Ergebnis ein bearbeitbares Netz. Wenn der kollabierte Teil des Stapels einen Modifikator enthält, der einen bestimmten Geometrietyp ausgibt und sich kein anderer Modifikator darüber befindet, ist das Ergebnis Objekttyp. Wenn der oberste dieser kollabierten Modifikatoren beispielsweise "Poly bearbeiten" ist, ist das resultierende Objekt "Bearbeitbares Poly".

Alles ausblenden

Blendet den gesamten Stapel - anders als Weltkoordinatenraum-Bindungen - bis zu einem bearbeitbaren Objekt aus. Alle Weltkoordinatenraum-Bindungen auf dem Stapel bleiben unberührt.

In der resultierenden Stapelliste wird nur ein Eintrag angezeigt: "Bearbeitbares Netz", außer ein Modifikator auf dem Stapel gibt einen anderen Geometrietyp aus. Wenn der oberste dieser Modifikatoren beispielsweise "Poly bearbeiten" ist, ist das resultierende Objekt "Bearbeitbares Poly".

Wenn keine Modifikatoren auf das Objekt angewendet werden, wählen Sie eine der Optionen "Konvertieren in" aus:

  • Bearbeitbares Netz
  • Bearbeitbarer Spline
  • Bearbeitbares Patch
  • Bearbeitbares Poly
  • NURBS
Anmerkung: Abhängig vom Objekttyp stehen möglicherweise nicht all Optionen von "Konvertieren in" zur Verfügung.