Die korrekte Farbverwaltung vereinfacht die Beleuchtung und das Rendern gut aussehender Bilder. Das Ziel der Farbverwaltung besteht darin, die korrekte Wiedergabe von Farben auf verschiedenen Geräten sicherzustellen. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass verschiedene Geräte unterschiedliche Farbstufen, Helligkeit und Anzeigebedingungen aufweisen. Wenn Sie die Farbverwaltung für eine Szene konfiguriert haben, werden Farben automatisch zwischen den verschiedenen Farbräumen konvertiert, die bei der Erstellung von 3D-Inhalten verwendet werden.

Es gibt zwei Systeme für die Farbverwaltung in
3ds Max:
- Die OCIO-basierten Modi basieren auf OpenColorIO, einer Open-Source-Lösung für die Farbverwaltung nach Branchenstandard, die in viele Anwendungen für Content-Creation, -Bearbeitung und -Finalisierung integriert ist. Sie verwendet Konfigurationsdateien, um die Farbräume für Eingabe, Rendern, Anzeige und Ausgabe zu definieren und die Transformationen zwischen diesen Räumen zu automatisieren. Sie können die Vorgabekonfiguration von 3ds Max verwenden, die auf dem Academy Color Encoding-System (ACES) basiert. Alternativ können Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration verwenden.
- Der Gamma-Arbeitsablauf behandelt Farben auf dieselbe Weise wie in 3ds Max 2023 und früheren Versionen. Im Ansichtsfenster wird Gamma (in der Regel 2.2, was dem sRGB-Gamma entspricht) aus Farbbildern entfernt, die als Texturen verwendet werden. Anschließend wird die Szene in Hardware gerendert, und das Gamma wird erneut zur Anzeige angewendet. Bei einem Offline-Renderer wie Arnold ist der Vorgang sehr ähnlich. Das Gamma wird jedoch nur erneut angewendet, wenn Sie in Dateiformaten mit niedrigem Dynamikbereich (8- oder 16-Bit-Ganzzahlen pro Kanal) speichern. Es handelt sich um einen gängigen Arbeitsablauf, der jedoch nicht optimal ist. Die sRGB-Skala ist im Vergleich zum digitalen Kino oder zu gescannten Filmplatten sehr begrenzt. Außerdem kann es schwierig sein, eine angenehme Beleuchtung mit einem guten Gleichgewicht zwischen Glanzlichtern und Schatten zu erzielen, ohne Tricks wie zusätzliche Lichtquellen zu verwenden.
Die Farbverwaltung wird im Dialogfeld Farbverwaltungseinstellungen eingerichtet. Dies sollte am besten zu Beginn einer Szene oder eines Projekts erfolgen, da Sie andernfalls möglicherweise die Beleuchtung ändern und die Farbmuster in Ihren Szenen anpassen müssen.