Verwenden von Big Font-Text in einer Zeichnung

Eine Big Font-Datei kann für Zeichnungstext verwendet werden, indem ein Textstil mit dem Befehl STIL erstellt und darin der Name der Big Font-Datei angegeben wird.

Der Textstil kann auch als ASCII-Normalschrift verwendet werden; dazu müssen Sie nur die beiden Dateinamen, durch ein Komma getrennt, eingeben. Im folgenden Beispiel wird die Befehlszeilenversion des Befehls STIL verwendet.

Befehl: -STIL

Name des Textstil eingeben oder [?] <aktuell>: Stilname

Vollständigen Namen der Schrift oder Schriftdatei angeben (TTF oder SHX): txt,greek

Das Programm geht davon aus, dass der erste Name die Normalschrift und der zweite den Big Font angibt.

Wenn Sie nur einen Namen eingeben, geht das Programm davon aus, dass es sich um die normale Schrift handelt, und entfernt eventuell zugeordnete Big Fonts.

Durch die Eingabe vor- oder nachstehender Kommas (siehe folgende Tabelle) bei der Eingabe der Schrift-Dateinamen können Sie eine Schrift wechseln, ohne dass sich dies auf die andere Schrift auswirkt.

Eingabe zum Ändern von Schriften

Eingabe

Ergebnis

normal, groß

Normalschrift und Big Font sind definiert

normal,

Nur Normalschrift (Big Font unverändert)

,groß

Nur Big Font (Normalschrift unverändert)

Normale

Nur Normalschrift (Big Font entfernt, wenn nötig)

Eingabetaste (keine Reaktion)

Keine Veränderung

Wenn Sie mit dem Befehl -STIL Stile auflisten oder einen bestehenden Stil überarbeiten, zeigt das Programm die Normalschriftdatei gefolgt von einem Komma und der Big Font-Datei an. Hat der Stil lediglich eine Big Font-Datei, wird sie mit einem vorangestellten Komma angezeigt. Beispiel: ,greek.

Das Programm durchsucht für jedes Zeichen in einer Textzeichenfolge zunächst die Big Font-Datei. Wird das Zeichen dort nicht gefunden, wird die Normalschriftdatei durchsucht.