Betriebsmittel einfügen/bearbeiten (Dialogfeld)

Ordnen Sie dem Betriebsmittel Werte für Betriebsmittel-Kennzeichnung, Katalog, Ort, Anlage, Beschreibungen, Nennwerte und verschiedene andere Werte zu. Zugehörige Betriebsmittel werden entsprechend den neuen Werten aktualisiert.

Betriebsmittel einfügen

Finden
 Befehlseingabe:  AECOMPONENT

Wählen Sie den einzufügenden Betriebsmitteltyp aus und legen Sie den Einfügungspunkt in der Zeichnung fest.

Betriebsmittel bearbeiten

Finden
 Befehlseingabe:  AEEDITCOMPONENT

Wählen Sie das zu bearbeitende Betriebsmittel aus.

Sie können jederzeit zu einem Betriebsmittel zurückkehren und Werte wie Kennzeichnung, Katalogzuordnung, Ort, Installation, Beschreibungen, Nennwerte und sonstige Werte bearbeiten. Zugehörige Betriebsmittel werden entsprechend den neuen Werten aktualisiert.

Wenn Sie ein Betriebsmittel zum ersten Mal einfügen, wird dessen Betriebsmittel-Kennzeichnungsdefinition innerhalb des Projekts festgelegt. Wenn das Betriebsmittel andere Betriebsmittel in unterschiedlichen Zeichnungsdateien des Projekts referenzieren kann, muss die Beziehung vor dem Bearbeiten definiert werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um das neue Betriebsmittel mit zugehörigen Betriebsmitteln zu verbinden:

  1. Fügen Sie ein neues Betriebsmittel ein, und ändern Sie bei Bedarf die Betriebsmittel-Kennzeichnung.
  2. Klicken Sie auf OK, und fügen Sie das Betriebsmittel in die Zeichnung ein.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Betriebsmittel, und wählen Sie Betriebsmittel bearbeiten.
  4. Ändern Sie die Beschreibung, die Katalogdaten usw. Ihren Anforderungen entsprechend.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld Zugehörige Betriebsmittel aktualisieren auf Ja - Aktualisieren, um die zugehörigen Betriebsmittel mit den Änderungen zu aktualisieren. Klicken Sie auf Überspringen, um nur das bearbeitete Betriebsmittel zu aktualisieren.
Anmerkung: Je nachdem, ob Sie ein einzelnes Betriebsmittel oder mehrere Betriebsmittel einfügen, sind einige Optionen möglicherweise nicht verfügbar.

Betriebsmittel-Kennzeichnung

Alle bereits vorhandenen Betriebsmittel-Kennzeichnungen werden im Bearbeitungsfeld angezeigt. Bearbeiten Sie die vorhandene Betriebsmittel-Kennzeichnung, oder geben Sie eine bestimmte Betriebsmittel-Kennzeichnung in das Bearbeitungsfeld ein, um die Betriebsmittel-Kennzeichnung zu definieren. Aktivieren Sie Fest, wenn die Betriebsmittel-Kennzeichnung bei einer Neuberechnung nicht aktualisiert werden soll.

Wenn Sie während des Einfügungs-/Bearbeitungsvorgangs eine vorhandene Betriebsmittel-Kennzeichnung eingeben, wird eine Warnung angezeigt. (Deaktivieren Sie die Warnung im Dialogfeld Projekteigenschaften Projekteinstellungen. Registerkarte Projekteinstellungen Optionen Echtzeit-Fehlerprüfung). Diese Warnung weist Sie darauf hin, dass die Betriebsmittel-Kennzeichnung bereits existiert, und schlägt anhand des benutzerdefinierten Formats alternative Betriebsmittel-Kennzeichnungen vor. Sie können entweder die doppelte Betriebsmittel-Kennzeichnung oder eine der vorgeschlagenen neuen Betriebsmittel-Kennzeichnungen verwenden (oder eine neue Betriebsmittel-Kennzeichnung eingeben).

Anmerkung: Für jedes Projekt wird eine Fehlerprotokolldatei erstellt, unabhängig davon, ob Sie die Anzeige des Warndialogfelds in Echtzeit aktiviert haben. Die Echtzeit-Warnung wird in der Protokolldatei gespeichert, die den Namen "<Projektname>_error.log" hat und im Benutzerunterverzeichnis abgelegt wird.

SPS-Adresse verwenden

Sucht nach einer Drahtverbindung zu einer nahe gelegenen SPS-E/A-Adresse und verwendet die SPS-Adressennummer im Namen der Betriebsmittel-Kennzeichnung.

Vorh. Betr.-Kennz.: Stromlaufplan

Zeigt die verwendeten Betriebsmittel-Kennzeichnungen an. Wählen Sie aus der Liste eine Betriebsmittel-Kennzeichnung aus, die für dieses neue Betriebsmittel kopiert oder erhöht werden soll. Die Liste enthält zunächst die übergeordneten Betriebsmittel des Stromlaufplans in der gleichen Gerätegruppe wie das aktuelle Betriebsmittel. Wählen Sie dies aus, um untergeordnete Objekte, alle Gerätegruppen, den Schaltschrank und einpolige Betriebsmittel in die Liste aufzunehmen.

Wählen Sie optional weitere Werte aus, die von dem im Dialogfeld der verwendeten Betriebsmittel-Kennzeichnungen ausgewählten Betriebsmittel kopiert werden sollen:

  • Beschreibungen
  • Katalogwerte
  • Installation
  • Position
  • Nennwerte

Vorh. Betr-Kennz.: Schaltschrank

Zeigt die verwendeten Betriebsmittel-Kennzeichnungen für den Schaltschrank an. Wählen Sie aus der Liste eine Betriebsmittel-Kennzeichnung aus, die in dieses neue Betriebsmittel kopiert werden soll. Ein "x" vor der Kennzeichnung gibt an, dass bereits ein Stromlaufplan-Betriebsmittel eingefügt wurde. Ein "o" vor der Kennzeichnung bedeutet, dass zwar ein Stromlaufplan-Betriebsmittel vorhanden ist, die Katalog- und Herstellerwerte der beiden Betriebsmittel jedoch nicht übereinstimmen.

Externe Liste

Weist eine Betriebsmittel-Kennzeichnung aus einer externen Listendatei zu. Sie können auf eine ASCII-Textdatei im komma- oder leerzeichengetrennten Format verweisen, um das Anfügen von Beschreibungs-, Kennzeichnungs-, Katalog- und anderen Informationen an das Betriebsmittel zu erleichtern.

Optionen

Ersetzt den %F-Teil des Betriebsmittel-Kennzeichnungsformats durch eine fixierte Textzeichenfolge. Geben Sie eine Betriebsmittel-Kennzeichnungs-Formatüberschreibung in das Bearbeitungsfeld ein. Beim erneuten Ermitteln der Betriebsmittel-Kennzeichnung wird dieses Überschreibungsformat zur Berechnung einer neuen Betriebsmittel-Kennzeichnung für das ausgewählte Betriebsmittel verwendet.

Katalogdaten

Sie können eine Auflistung ähnlicher in der Zeichnung oder im Projekt verwendeter Betriebsmittel mit deren Katalogzuordnungen erstellen. Während der Bearbeitungssitzung wird jeweils die letzte HERSTELLER-/KAT-/BAUGRUPPEN-NUMMER-Zuordnung für jeden in den Stromlaufplan eingefügten Betriebsmitteltyp im Zwischenspeicher abgelegt. Wenn Sie ein anderes Betriebsmittel desselben Typs einfügen, wird die Katalogzuordnung des vorherigen Betriebsmittels als Standardwert verwendet (vorausgesetzt, dass in der aktuellen Bearbeitungssitzung bereits eine Zuordnung durchgeführt wurde).

Hersteller

Listet die Herstellernummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf Suche, und wählen Sie einen Wert aus dem Katalog-Browser.

Katalog

Listet die Katalognummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf Suche, und wählen Sie einen Wert aus dem Katalog-Browser.

Baugruppe

Listet die Baugruppen-Nummer des Betriebsmittels auf. Mithilfe der Baugruppenbezeichnungen werden mehrere Teilenummern verbunden.

Betriebsmittel

Listet die Betriebsmittelnummer des Betriebsmittels auf. Betriebsmittel mit dem gleichen Katalog erhalten die gleiche Betriebsmittelnummer.

Weiter

Sucht die nächste verfügbare Betriebsmittelnummer.

Anzahl

Gibt die Anzahl der zusätzlichen Teilenummern an (leer=1). Dieser Wert wird im Stücklistenbericht in die Spalte "UNTMNG" eingefügt.

Suche

Öffnet den Katalog-Browser, aus dem Sie den Katalogwert auswählen können. Sie können die Datenbank nach einem bestimmten Katalogobjekt durchsuchen, um dieses dem ausgewählten Betriebsmittel zuzuweisen.

Vorherige

Überprüft das vorherige Projekt auf eine Instanz des ausgewählten Betriebsmittels und gibt die Betriebsmittelwerte zurück. Sie können dann die Katalogzuordnung vornehmen, indem Sie einen Eintrag aus der Dialogfeldliste wählen.

Zeichnung

Führt die Teilenummern ähnlicher Betriebsmittel in der aktuellen Zeichnung auf.

Projekt

Führt die Teilenummern ähnlicher Betriebsmittel im Projekt auf. Sie können das aktive Projekt, ein anderes Projekt oder eine externe Datei durchsuchen.

  • Aktives Projekt: Alle Zeichnungen im aktuellen Projekt werden überprüft, und die Ergebnisse werden in einem Dialogfeld ausgegeben.
  • Anderes Projekt: Alle Zeichnungen im ausgewählten Projekt werden überprüft, und die Ergebnisse werden in einem Dialogfeld ausgegeben.
  • Externe Datei: Wenn diese Option gewählt ist, können Sie die Katalogzuordnungen aus einer Textdatei auswählen. Weisen Sie der entsprechenden Kategorie einen passenden Wert zu.

Mehrere Kataloge

Fügt weitere Katalog-Teilenummern für das ausgewählte Betriebsmittel ein oder bearbeitet diese. Diese mehrfachen Stücklisten-Teilenummern werden als Unterbaugruppen-Teilenummern der Teilenummern des Hauptkatalogs in den verschiedenen Stücklistenberichten angezeigt.

Katalogprüfung

Zeigt an, wie das ausgewählte Betriebsmittel in einer Stücklistenvorlage dargestellt wird.

Anmerkung: Wenn Sie eine Betriebsmittelnummer zuweisen, die nicht mit anderen Betriebsmitteln in demselben Katalog übereinstimmt, werden Sie aufgefordert, den Befehl Betriebsmittel-Kennzeichnungen neu anordnen auszuführen. Durch die Neuanordnung der Betriebsmittelnummern werden Konflikte behoben und es wird sichergestellt, dass Komponenten mit demselben Katalog die gleiche Betriebsmittelnummer aufweisen.

Nennwerte

Definiert Werte für jedes Nennwert-Attribut. Verwenden Sie Alle Nennwerte anzeigen, um bis zu 12 Nennwert-Attributwerte für ein Betriebsmittel einzugeben. Wählen Sie Standards, um Werte in einer Liste von Vorgabewerten anzuzeigen.

Anmerkung: Ist die Option Nennwerte abgeblendet, verfügt das gerade bearbeitete Betriebsmittel über keine Nennwert-Attribute.

Beschreibung

Es können bis zu drei Zeilen Text zur Beschreibung des Attributs eingegeben werden.

Zeichnung

Zeigt eine Liste der Beschreibungen an, die in der aktuellen Zeichnung gefunden wurden, sodass Sie ähnliche Beschreibungen für die Bearbeitung auswählen können.

Projekt

Zeigt eine Liste der Beschreibungen an, die im aktuellen Projekt gefunden wurden, sodass Sie ähnliche Beschreibungen für die Bearbeitung auswählen können.

Standardeinstellungen

Öffnet eine ASCII-Textdatei, aus der Sie Standardbeschreibungen auswählen können.

Auswählen

Wählt die Beschreibung eines Betriebsmittels in der aktuellen Zeichnung aus.

Wenn ein Symbol nicht über die Attribute BESCHR1-3 verfügt, sind die Beschreibungs-Bearbeitungsfelder nicht verfügbar. Wenn Sie Sicherungssymbole (oder andere Symbole ohne diese Attribute) mit einer Beschreibung versehen möchten, öffnen Sie die Sicherungs-Bibliothekssymbole in AutoCAD Electrical-Toolset, und fügen Sie die Definition der Attribute BESCHR1, BESCHR2 und BESCHR3 hinzu. Die Dateinamen für Sicherungssymbole lauten HFU*.dwg und VFU*.dwg.

Querverweis

Darstellungsänderung

Überschreibt die WD_M-Blockeinstellungen der Zeichnung mit betriebsmittelspezifischen Querverweiseinstellungen.

Klicken Sie auf Einrichtung, um die Betriebsmittel-Querverweiseinstellungen manuell zu bearbeiten.

Querverweisschließer/Querverweisöffner

Wenn eine Teilenummer hinzugefügt oder eine vorhandene Teilenummer auf einem Hauptsymbol geändert wird, wird eine Anschlusslisten-Datenbanktabelle nach den entsprechenden Daten durchsucht. Wird in der Datenbanktabelle eine Übereinstimmung mit den Hersteller-, Katalog- und Baugruppenwerten der Teilenummer gefunden, werden die entsprechenden Kontaktanzahl- und Anschlussnummerninformationen abgerufen und auf dem übergeordneten Betriebsmittel platziert.

Klicken Sie auf Schließer/Öffner einrichten, um Stiftlistendatenwerte anzuzeigen oder manuell zu bearbeiten.

Schließer/Öffner einrichten

Definieren oder bearbeiten Sie Folgendes:

  • Maximale Anzahl von Schließerkontakten
  • Maximale Anzahl von Öffnerkontakten
  • Maximale Anzahl für Schließer/Öffner
  • Maximale Anzahl undefinierter Kontakte vom Typ 4
Anmerkung: Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sie einen Kontakt hinzufügen, der die maximale Anzahl von Kontakten für diesen Kontakttyp überschreitet.
  • Abrufen von Peer - Wählen Sie ein Betriebsmittel in der aktiven Zeichnung aus, und kopieren Sie seine Anschlussliste in das bearbeitete Betriebsmittel.
Anmerkung: Keine Peer-Beziehung wird erstellt oder verwendet.
  • Liste der Anschlusspunkte - definiert die Anschluss- oder Klemmenwerte für die verschiedenen Kontakttypen.

Für die Liste der Anschlusspunkte wird das folgende Format verwendet:

Typ,Anschluss,Anschluss;Typ,Anschluss,Anschluss;....

Anmerkung: Die Wechslerreihenfolge lautet COM,Schließer,Öffner.

Typ 1=Schließer, 2=Öffner, 0=Umrüstbar, 3=Wechsler, 4=Sonstige.

Beispiel 1: Für zwei Schließerkontakte mit den Anschlüssen 2,3 und 4,5 und einen Öffnerkontakt mit den Anschlüssen 6,8 würde folgende Liste der Anschlusspunkte verwendet:

1,2,3;1,4,5;2,6,8

Beispiel 2: Für zwei Wechsler-Kontakte mit den Anschlüssen 7 (COM), 4 (Schließer), 1 (Öffner) und 8 (COM), 5 (Schließer), 2 (Öffner) würde folgende Liste der Anschlusspunkte verwendet:

3,7,4,1;3,8,5,2

Anmerkung: Diese Informationen können einer Katalognummer zugeordnet sein und zugewiesen werden, wenn die Katalognummer einem Betriebsmittel zugewiesen wird. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Verwenden von Anschlusspunktlisten und Erstellen automatischer Anschlusszuordnungen.

Anlagenbezeichnung

Ändert die Anlagenbezeichnungen. Sie können in der aktuellen Zeichnung oder im gesamten Projekt nach Anlagenbezeichnungen suchen. Die aktuellen oder ausgewählten Zeichnungsdateien werden gelesen, und es wird eine Liste der bisher verwendeten Anlagenbezeichnungen zurückgegeben. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Anlagenbezeichnung zu aktualisieren.

Wenn Sie Betriebsmitteln wie "SCHRNK" oder "FELD" kurze Anlagenbezeichnungen zuweisen, können Sie später anlagenspezifische Stücklisten- und Betriebsmittellisten erstellen.

Ortsbezeichnung

Ändert die Ortsbezeichnung. Sie können in der aktuellen Zeichnung oder im gesamten Projekt nach Ortsbezeichnungen suchen. Die aktuellen oder ausgewählten Zeichnungsdateien werden gelesen, und es wird eine Liste der bisher verwendeten Ortsbezeichnungen zurückgegeben. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Ortsbezeichnung zu aktualisieren.

Wenn Sie Betriebsmitteln wie "SCHRNK" oder "FELD" kurze Ortsbezeichnungen zuweisen, können Sie später Kabelverlaufsberichte und ortsspezifische Stücklistenberichte erstellen. (Zum Beispiel Stücklisten für alle Feldkabel, Stücklisten für alle SCHRNK-Kabel.)

Sonstige anzeigen/bearbeiten

Dient zum Anzeigen oder Bearbeiten aller Attribute, die keine vordefinierten AutoCAD Electrical-Toolset-Attribute sind.

Anschlüsse

Weist den physisch auf dem Betriebsmittel befindlichen Anschlüssen eine Anschlussnummer zu.

Bei Steckern: Nach dem Einfügen eines Steckers in die Blockdefinition der Zeichnungsdatei können Sie die Steckeranschlüsse innerhalb des Steckers bearbeiten. Klicken Sie auf Liste, um das Dialogfeld Verwendete Steckeranschlussnummern anzuzeigen. Hier können Sie die Anschlussnummern und Beschreibungen bearbeiten.

Schalterpositionen

Kennzeichnet die Positionen eines Wahlschalters.

OK - Wiederholen

(beim Bearbeiten von Betriebsmitteln nicht auswählbar) Fügt zuerst das neue Betriebsmittel und anschließend ein weiteres "ähnliches" Symbol in die Zeichnung ein.