Dieses Werkzeug verfolgt Rasterhöhenlinien und konvertiert sie in AutoCAD-Polylinienobjekte oder Höhenlinienobjekte, wenn Sie Autodesk Land Desktop verwenden.
Allgemeine Informationen zur Verwendung von Polylinien-Verfolgungsfunktionen und Betriebseinstellungen finden Sie unter Verfolgen von Polylinien.
Nachdem Sie eine Höhenlinie beendet haben, fordert AutoCAD Raster Design toolset Sie zur Eingabe einer Erhebung auf, je nachdem, welche Einstellungen Sie auf der Registerkarte Vektorwerkzeuge - Verfolgung des Dialogfelds Raster Design-Optionen festgelegt haben. Hier können Sie auch den Erhebungswert automatisch schrittweise erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Vektorwerkzeuge-Verfolgung.
Mithilfe der Registerkarte Höhenlinien im Dialogfeld Optionen für Vektortrennung können Sie Höhenlinien basierend auf deren Erhebungsintervall Layer und Polylinienbreiten zuweisen. So können Sie zum Beispiel das Erhebungsintervall für Haupthöhenlinien auf 50 und das Erhebungsintervall für Nebenhöhenlinien auf 10 festlegen. Wenn Sie anschließend eine Höhenlinie verfolgen und den Erhebungswert auf 50 setzen, wird die daraus resultierende Vektorhöhenlinie dem Hauptlayer zugewiesen. Analog dazu wird bei der Verfolgung einer Höhenlinie, deren Erhebungswert Sie auf 40 festlegen, das daraus resultierende Vektorobjekt dem Nebenlayer zugewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Optionen für die Vektortrennung.