Übung P6: Konvertieren von Graustufenbildern in bitonale Bilder

In dieser Übung konvertieren Sie ein Graustufenbild in bitonale (Schwarzweiß-) Bilder und bereinigen das konvertierte Bild:

Nachdem Sie das Graustufenbild in ein bitonales (Schwarzweiß-) Bild konvertiert, das Bild invertiert und die Flecken entfernt haben, sind die Bodengrenzlinien im Bild leichter zu erkennen. Anschließend kann die resultierende Karte mit den Vektorwerkzeugen vom AutoCAD Raster Design toolset-Toolset in ein Vektorobjekt konvertiert werden.

In dieser Übung exportieren Sie außerdem das geänderte Bild mit einer World-Korrelationsdatei.

Verwandte Übungen

Stellen Sie vor dem Ausführen dieser Übung sicher, dass die AutoCAD Raster Design toolset-Optionen entsprechend der Beschreibung in Übung Übung A1: Festlegen von AutoCAD Raster Design Toolset-Optionen festgelegt sind.

Übung

  1. Öffnen Sie im Ordner ..\Program Files\Autodesk\ApplicationPlugins\RasterDesign2024.Bundle\Contents\Tutorials\Tutorial5 die Zeichnungsdatei Map_06.dwg. In den nächsten Schritten ändern Sie die Hintergrundfarbe des Modellbereichs in Schwarz.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Zeichnungsfenster, und wählen Sie Optionen, um das Dialogfeld Optionen zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige.
  4. Klicken Sie auf Farben. Das Dialogfeld Zeichnungsfensterfarben wird geöffnet.
  5. Wählen Sie in der Liste Benutzeroberflächenelemente die Option Einheitlicher Hintergrund.
  6. Wählen Sie in der Liste Farben den Eintrag Schwarz.
  7. Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsfensterfarben auf Anwenden und schließen und dann im Dialogfeld Optionen auf OK.

    Konvertieren des Graustufenbilds in ein bitonales Bild

  8. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Bearbeiten Dropdown-Menü Bild verarbeiten Histogramm . Drücken Sie die Eingabetaste, um das gesamte Bild zu bearbeiten.
  9. Legen Sie im Dialogfeld Histogramm auf der Registerkarte Schwellenwert mithilfe des Schiebereglers fest, welche Pixel nach der Konvertierung des Bilds schwarz und welche weiß angezeigt werden sollen. Alle Graustufen links von der Schiebereglerposition werden schwarz und alle Graustufen rechts davon werden weiß dargestellt.
  10. Schieben Sie den Schieberegler auf den Wert 82, und beobachten Sie dabei die Auswirkungen dieser Aktion auf das Bild im Voransichtsfenster.

    In dieser Übung wird nur ein Bild verwendet. Wenn Sie mehrere Bilder auswählen, können Sie einen Bildnamen unter der Voransicht wählen, um die Auswirkungen der Schwellenwertänderung auf das jeweilige Bild zu beobachten. Die ausgewählten Bilder werden in Schwarz-Weiß konvertiert, wenn Sie auf Anwenden und schließen klicken.

  11. Klicken Sie auf Anwenden und schließen, um das Bild zu konvertieren.

    Das folgende Beispiel zeigt, wie das Bild der Bodenkarte aussehen sollte, nachdem Sie es in ein bitonales (Schwarzweiß-) Bild konvertiert haben. Das Bild weist einen hellen Hintergrund und dunkle Linien auf, die schwer zu erkennen sind. Außerdem enthält das Bild große Flecken.

    Exportieren des Bilds

  12. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Einfügen und schreiben Bild exportieren .
  13. Geben Sie im Dialogfeld Exportieren als Dateinamen Soilsmap_world_03.cal ein, wählen Sie CALS Typ 1 als Dateityp und klicken Sie auf Exportieren.
  14. Wählen Sie im Dialogfeld Exportoptionen die Option Zeichnungsverknüpfung zum Bild beibehalten und wählen Sie unter Korrelation die Option World-Datei.
  15. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Invertieren des Bilds

  16. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Bearbeiten Dropdown-Menü Bereinigung Invertieren .

    Das folgende Beispiel zeigt, wie das Bild der Bodenkarte aussehen sollte, nachdem Sie die hellen und dunklen Bereiche des Bilds invertiert haben. Das Bild weist nach wie vor zahlreiche große Flecken auf.

    Entfernen von Flecken aus dem Bild

  17. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Bearbeiten Dropdown-Menü Bereinigen Flecken entfernen .
  18. Drücken Sie die Eingabetaste, um das gesamte Bild zu verarbeiten.

    Sie werden aufgefordert, fortzufahren oder die Pixelgröße erneut anzugeben.

  19. Wählen Sie einen der kleinen bis mittelgroßen Flecken im Bild aus.

    Die Pixel, die entfernt werden sollen, sind hervorgehoben. In einem realen Projekt würde es sich jetzt empfehlen, die Darstellung zu vergrößern und das Bild zu untersuchen, um zu verhindern, dass wichtige Daten zum Löschen markiert werden. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Auswahl von Pixeln in diesem Satz aufzuheben.

  20. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die markierten Flecken zu entfernen.

    Das folgende Beispiel zeigt, wie das Bild der Bodenkarte nach dem Entfernen der Flecken aussehen sollte.

  21. Wiederholen Sie den Vorgang Flecken entfernen nach Bedarf.
  22. Schließen Sie die Zeichnung, ohne die Änderungen zu speichern.