Exportieren von Bildern

Mithilfe des Befehls Exportieren können Sie ein Bild in einem anderen Dateiformat speichern oder Korrelationsdateien für das Bild speichern.

Das Exportieren ist die einzige Möglichkeit zum Speichern von angezeigten Bildern aus DEMs (Digital Elevation Models) und multispektralen Daten. Diese Bilder werden im GeoTIFF-Format gespeichert

Mit den Optionen im Dialogfeld Exportoptionen können Sie ggf. Bildkorrelationsdaten und Drehungswerte bearbeiten.

Anmerkung: Wenn das Bild ohne Korrelationsinformationen unter einem anderen Dateiformat, Namen oder Speicherort gespeichert werden soll, wählen Sie keinen Korrelationsausgabetyp aus, oder verwenden Sie in diesem Fall den Befehl Speichern unter. Weitere Informationen finden Sie im Dialogfeld Speichern unter.

In Korrelationsdateien werden Einfügepunkt, Maßstab , Drehwinkel und Dichte für das Bild gespeichert. GeoTIFF-Dateien können auch Koordinatensystemdaten enthalten. Je nach ausgewähltem Dateiformat können Sie die Korrelationsinformationen in einer Ressourcendatei , einer World-Datei oder in einer Bilddatei speichern. Diese Dateien werden im allgemeinen am gleichen Speicherort gespeichert wie die Bilddatei. Sie können den Speicherpfad jedoch im Dialogfeld AutoCAD Raster Design toolset-Optionen auf der Registerkarte Pfade festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Korrelations-Suchpfade.

Wenn Sie die Korrelationsdaten ohne das zugeordnete Bild als World-Datei exportieren möchten, können Sie den Befehl iworldout verwenden.

Anmerkung: AutoCAD Raster Design toolset verwendet Einzelbildoptimierung , um die Bearbeitungsbefehle zu beschleunigen.

Bei bestimmten Dateiformaten, z. B. TIFF, werden Sie aufgefordert, die gewünschten Verschlüsselungs- und Datenorganisationsmethoden auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie unter Methoden zur Verschlüsselung und Datenorganisation.