In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie bitonale (Schwarz-Weiß-)Bilder gescannter Zeichnungen mit Hilfe von REM-Befehlen (Raster Entity Manipulation, Rasterobjektbearbeitung) bearbeitet werden können.
Mit REM-Befehlen definieren Sie Rasterobjekte und arbeiten mit ihnen fast genau so wie mit AutoCAD-Vektorobjekten. Auf diese Weise können Sie Rasterbilder aktualisieren, ohne die Rasterobjekte in Vektoren konvertieren zu müssen.
Sie können die Rasterdaten von REM-Objekten mit AutoCAD-Befehlen wie SCHIEBEN, KOPIEREN oder VARIA bearbeiten. Die REM-Objekte können mit vorhandenen Bildern zusammengeführt oder zur Erstellung neuer Bilder verwendet werden.
In AutoCAD Raster Design toolset können Sie drei Arten von REM-Objekten erstellen.
REM-Objekt |
Beschreibung |
Bildtypen |
|
Region |
Enthält alle Pixel innerhalb der Regionsgeometrie (z. B. alle Pixel innerhalb einer polygonalen Region), unabhängig davon, ob die Pixel einzelne Objekte umfassen. |
Bitonale, Graustufen- oder Farbbilder |
|
Erweiterte bitonale Region |
Erleichtert das Auswählen einer Gruppe von sich überschneidenden Objekten. Die AutoCAD-Standardkriterien für die Objektauswahl werden durch drei Methoden erweitert: Intelligent Dabei werden Rasterobjekte ausgewählt, die ein definiertes Fenster oder eine Polylinie (Zaun) schneiden oder kreuzen. Verbunden Dabei werden Rasterobjekte ausgewählt, die mit Objekten verbunden sind, die über ein Fenster oder einen Zaun ausgewählt wurden. Verbundenes Objekt. Dabei werden Rasterobjekte ausgewählt, die mit einem angegebenen Punkt verbunden sind. |
Nur bitonale Bilder |
|
Grundkörper |
Umfasst eine einzelne Rasterlinie, einen einzelnen Rasterbogen oder einen einzelnen Rasterkreis. |
Nur bitonale Bilder |
In diesem Lernprogramm arbeiten Sie mit drei verschiedenen REM-Objekten und beobachten ihr jeweiliges Verhalten. Anschließend ändern Sie mit Hilfe von REM-Befehlen ein Teil in einer technischen Zeichnung.