Konvertieren von Rasterobjekten in Vektorobjekte

Mit Vektorwerkzeugen können Geometrie und Text in ein bitonales Rasterbild konvertiert werden.

Vektorwerkzeuge bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:

In vielen Fällen kann ein Vektorbefehl ein Rasterobjekt mit einem einfachen Klick in ein Vektorobjekt konvertieren. Sie können das Rasterobjekt auch definieren, indem Sie auf zwei oder mehr Punkte im Bild klicken. Nachdem ein Vektorbefehl aufgerufen wurde, können Sie die Vektorisierung von zusätzlichen Rasterobjekten mit beiden Auswahlmethoden fortsetzen.

Es gibt sieben primäre Vektorwerkzeuge zum Konvertieren von Rasterobjekten in entsprechende AutoCAD-Objekte:

Verfolgungsvektorwerkzeuge stellen ein halbautomatisches Verfahren zum Verfolgen der zu vektorisierenden Rasterpolylinien bereit. Das Höhenlinienverfolgungswerkzeug verfolgt z. B. eine ausgewählte Höhenlinie, bis es auf einen "Entscheidungspunkt" trifft, z. B. einen Endpunkt oder ein Höhenlinienlabel. An jedem Entscheidungspunkt können Sie zusätzliche Informationen angeben, die Richtung ändern, zu einem früheren Scheitelpunkt zurückkehren oder die Verfolgung anhalten.

Mit den Optionen für die Vektortrennung können Sie neue Vektoren verwalten, indem Liniengewichtungen (Breiten) oder Zeichnungs-Layer anhand von Vektorenattributen automatisch zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie im Dialogfeld Optionen für Vektortrennung.

Anmerkung: Um die Vektorwerkzeuge optimal zu nutzen, passen Sie die betreffenden Einstellungen im Dialogfeld Raster Design-Optionen an. Diese Einstellungen befinden sich auf drei Registerkarten: Vektorwerkzeuge - Allgemein, Vektorwerkzeuge - Verfolgung und Rasterobjekterkennung.

Texterkennungswerkzeuge in AutoCAD Raster Design toolset können den Rastertext eines Bilds automatisch lesen, Ihnen zur Korrektur vorlegen und in eine(n) AutoCAD-Vektortextzeile bzw. -block konvertieren.